*Camponotus xiangban

Ameisen, Ameisennester und Fotoberichte.

*Camponotus xiangban

Beitragvon Roger Strotmann » Sa 30. Apr 2011, 10:37

Hallo zusammen,

wollte Euch mal meinen neuen Mitbewohner vorstellen.
Die Kolonie habe ich seit zwei Wochen und Sie hat fünf Arbeiterinnen.
Die Ameisen sind sehr scheu und unruhig,im Becken haben Sie sich sofort verbuddelt.
Nach 3-4 Tagen habe ich Sie ausgegraben und in ein geschlossenes Ytongnest gesetzt.Vor fünf Tagen konnte ich die ersten Eier entdecken.

lg

roger
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Roger Strotmann
 
Beiträge: 409
Bilder: 1
Registriert: Do 21. Jan 2010, 18:41
Wohnort: Köln
Danke gegeben: 662
Danke bekommen: 1057 mal in 165 Posts

folgende User möchten sich bei Roger Strotmann bedanken:
Ameise-Sica, Erne, Frank Mattheis, Hellboy, Jacky, Jannik, Marcel Dieter, NCS, Phil, riverjack, Yeah

Re: Camponotus xiangban

Beitragvon riverjack » Sa 30. Apr 2011, 10:55

Hallo Roger,

die sind ja wirklich knuddelig!
Da kommt ja fast schon das "Kindchenschema" zum tragen.
Eine wirklich hübsche Art.
Ich hoffe mal, dass Dir die Haltung gelingt und Du uns noch viel mehr von dieser Art zeigen und berichten kannst.

LG, Heiko
riverjack
 
Beiträge: 1220
Bilder: 262
Registriert: So 28. Feb 2010, 13:03
Danke gegeben: 469
Danke bekommen: 270 mal in 89 Posts

Re: Camponotus xiangban

Beitragvon Antfriend » Sa 30. Apr 2011, 12:52

Hallo Roger,

wir hatten ja schon über deine neuen, prachtvollen Damen gesprochen. Wünsche dir viel Erfolg in der Haltung und freue mich schon auf weitere Berichte. :)

LG
Marcel
Benutzeravatar
Antfriend
 
Beiträge: 1429
Bilder: 723
Registriert: Di 9. Feb 2010, 14:14
Wohnort: Berlin
Danke gegeben: 1519
Danke bekommen: 1936 mal in 357 Posts

Re: Camponotus xiangban

Beitragvon jansch1985 » So 1. Mai 2011, 09:25

Hallo,

auch ich wünsche natürlich nochmal offiziell viel Erfolg bei der Haltung!


MfG Jan
jansch1985
 
Beiträge: 64
Registriert: So 21. Mär 2010, 10:52
Danke gegeben: 26
Danke bekommen: 52 mal in 7 Posts

Re: Camponotus xiangban

Beitragvon Roger Strotmann » So 5. Jun 2011, 19:32

Die zweite Kolonie hat nun ein dickes Eierpaket und Larven sind auch schon zusehen.Jetzt werden auch Mikroheimchen ins Nest getragen,Sie sind in den Morgenstunden außerhalb des Nest unterwegs,aber nur ein bis zwei.Die Kolonie besteht aus ca.35-40 Arbeiterinnen in allen Größen.Ich Zweifel noch ob ein Y-Tongnest am Boden die richtige Lösung ist,vermute eher das Sie lieber in der Natur oben in den Bäumen in Totholz leben,werde Ihnen die Tage mal die Möglichkeit dafür bieten.
Sie sind bei Neststörung extrem empfindlich,wenn ich den Deckel des Plastikbeckens aufmachen kommen Sie sofort raus geschossen und laufen umher,aber eine Abwehrreaktion von Ihnen kann man nicht beobachten.Würde Euch gerne Fotos vom Innerem des Nestes zeigen ,das lassen Sie leider nicht zu und verteilen sich schnell im ganzem Becken.
Ich lasse Ihnen jetzt einfach mal Ihre Ruhe und warte ab wie Ihnen ein neue Nest und der eventuelle Zuwachs bekommt.

lg

roger
Benutzeravatar
Roger Strotmann
 
Beiträge: 409
Bilder: 1
Registriert: Do 21. Jan 2010, 18:41
Wohnort: Köln
Danke gegeben: 662
Danke bekommen: 1057 mal in 165 Posts

folgende User möchten sich bei Roger Strotmann bedanken:
Antfriend, Marcel Dieter, Phil

Re: Camponotus xiangban

Beitragvon Roger Strotmann » Fr 17. Jun 2011, 12:46

Die kleinen mussten jetzt auch mal Bekanntschaft mit meinem USB-Mikroskop machen.
Hier ein paar Video´s....


Benutzeravatar
Roger Strotmann
 
Beiträge: 409
Bilder: 1
Registriert: Do 21. Jan 2010, 18:41
Wohnort: Köln
Danke gegeben: 662
Danke bekommen: 1057 mal in 165 Posts

folgende User möchten sich bei Roger Strotmann bedanken:
Antfriend, Erne, Marcel Dieter, riverjack

Re: Camponotus xiangban

Beitragvon Roger Strotmann » Fr 24. Jun 2011, 19:54

Seit dem Puppen vorhanden sind,ist die Kolonie ruhiger geworden und Sie lässt einen Nesteinblick zu.Die ersten drei Puppen sind da und Larven und Eier werden ständig umsorgt.Zuckerwasser wird fast garnicht mehr angenommen und Mirkoheimchen nur so wie Sie es brauchen ,zuviele werden entsorgt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Roger Strotmann
 
Beiträge: 409
Bilder: 1
Registriert: Do 21. Jan 2010, 18:41
Wohnort: Köln
Danke gegeben: 662
Danke bekommen: 1057 mal in 165 Posts

folgende User möchten sich bei Roger Strotmann bedanken:
Erne, Frank Mattheis, Marcel Dieter

Re: Camponotus xiangban

Beitragvon Antfriend » Fr 24. Jun 2011, 21:03

Hallo Roger,

super das es so gut vorrangeht! :)
Ist echt eine wunderschöne Art. Da juckt es in den Fingern...aber bei mir ist "Einstellungsstopp" ;) Schön dann hier etwas von dieser Art zu lesen und sehen.

LG
Marcel
Benutzeravatar
Antfriend
 
Beiträge: 1429
Bilder: 723
Registriert: Di 9. Feb 2010, 14:14
Wohnort: Berlin
Danke gegeben: 1519
Danke bekommen: 1936 mal in 357 Posts

Re: Camponotus xiangban

Beitragvon Erne » Fr 24. Jun 2011, 21:35

Gibt so einiges an Ameisenarten, die alle irgendwo zu begeistern wissen.
Camponotus xiangban sind besonders schön Tiere der Gattung Camponotus.
Hoffe das Dir die Haltung gut gelingt und hier im Forum Informationen zusammen kommen über eine Art,
worüber es kaum was nachzulesen gibt.

Prima Videos.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Erne
 
Beiträge: 768
Bilder: 0
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 23:24
Danke gegeben: 823
Danke bekommen: 1016 mal in 203 Posts

Re: Camponotus xiangban

Beitragvon Marcel Dieter » Fr 24. Jun 2011, 22:04

Freut mich das es den kleinen gut geht.

Habe selbst noch eine kleine Kolonie hier und bin immer mehr am Überlegen ob ich sie nicht doch behalten soll.
Die sehen einfach süß aus mit ihrem Fell.

Finde diese Art bis jetzt auch recht einfach in der Haltung.
Sind aber sehr schüchtern, habe noch keine draußen erwicht.

Viel Glück und freu mich auf neue Bilder.
TUFFI
Benutzeravatar
Marcel Dieter
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 454
Bilder: 82
Registriert: Di 2. Feb 2010, 18:18
Danke gegeben: 556
Danke bekommen: 452 mal in 108 Posts

Nächste

Zurück zu Bilder von Ameisen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste