Heute will ich mit meinen Haltungsbericht von Camponotus herculeanus anfangen.
Wieso Camponotus herculeanus?
Ich habe mir vorgenommen erstmal mit Camponotus herculeanus anzufangen da mir Camponotus ligniperdus ein kleines bisschen zu groß war und wie manche es wissen ist C. herculeanus 1-2mm kleiner als C. ligniperdus.
Eigendlich wäre Lasius niger, Lasius flavus etc. ein besserer einstieg in die Ameisenhaltung aber, da ich im Garten 2 super Lasius Kolonien habe und sie im Sommer mega Schwarmflüge machen kann man an diesen Tagen nicht einfach durch mein Garten laufen ohne auf eine Lasius Gyne zu treten

Deshalb habe ich mich entschieden dass ich mir im Sommer eine oder auch mehr Gynen zu sammeln und die dann großzuziehen.
Ich wollte eigendlich nicht länger warten da ich schon Terrarium,Nest und Deko eingerichtet habe.....
Das Nest:
Ich habe mir ein 60x30x20cm Glasbecken, fertiges Ytongnest, Ausbruchsschutz, rote Folie gekauft.
Als erstes habe ich an einer Seite des Glasbeckens den Ytong Nest mit Silikon angeklebt.
Dann habe ich erstmal 2 Tage lang Testdurchläufe mit der Bewässerung gemacht, diese verliefen leider nicht optimal deswegen musste ich etwas nachhelfen.
Ich rizte dann mit einen Schraubenzieher zwei weitere Löcher ein dann, bewässerte es wesentlich besser

Dann nahm ich erstmal reine und mit Kleintieren besetzte Erde und schüttete es ohne zu desinfizieren als Boderngrund ins Terrarium.
Dann nahm ich etwas Moos das ebenfalls noch nicht gesäubert wurde und pflanzte es auf ein Teil der Erde ein.
Dann habe ich 2 dünne Stöcke und 2 dicke Stöcker genommen und diese einfach mit reingepackt.
Nach einiger Zeit sah ich plötzlich eine Knospe in der Erde da dachte ich mir ob ich die Erde mit Gras bedecken sollte.
Dass tat ich dann auch und nun sind schon sehr viele junge Pflanzen im Terrarium

Ich habe auch ein Video gemacht vielleicht erklärt es euch besser mein Terrarium

Dieses Video habe ich bereits im Forum vorgestellt aber, ich finde hier passt es ganz gut rein.
Die Kolonie:
So jetzt kommt es zu der Kolonie.
Es ist etwas schwierig die Eier zu Zählen es sind momentan aber 2 große Eierpackete.
Hinzu habe ich Larven in allen größen und um die 5 Puppen.
Seid der Ankunft sind 3 Arbeiterinnen wahrscheinlich wegen Stress gestorben, 2 Larven und 1 Puppe sind vielleicht während der fahrt verstorben diese wurden dann aufgefressen und an die überlebenden Larven gegeben.
Es ist etwas schwierig die Arbeiterinnen zu zählen da sie sich die ganze Zeit bewegen, ich habe es trotzdem versucht ich konnte 32 Arbeiterinnen zählen

Sonst noch:
Ich versuche möglichst gute Fotos zu schießen aber, ohne Objektiv geht es etwas schlecht.
Ich kann bisher nur solche Fotos schießen:


Ich suche derzeit noch gute und billige Makroobjektive.
Ich hoffe mein Haltungsbericht gefällt euch gut

Mfg DerAmeiser