wie ihr seht fuettere ich hier Manica rubida mit Honig. Die Kolonie erhielt ich von "Wiseman", bekannt aus dem AF, und besteht aus ca 80-100 Tieren. Sie besteht seit etwa Mai 2011.
Diese Art ist sicher nichts fuer Anfaenger geeignet, da sie empfindlich auf Trockenheit reagiert. Fuer mich allerdings ist es die einzige Art, die ich halten will, bzw werde. Was mich beunruhigt sind die vielen Haltungsberichte die abrupt & kommentarlos enden. So soll es hier nicht sein! Sicherlich hilft ein gemeinsamer, offener Haltungsbericht dieser Mechanismen entgegenzuwirken & zugleich die Eigenheiten dieser wundervollen Spezies zu entraetseln. Ich hoffe also auch auf etwas Beteiligung.
Ich habe meine Tiere am 22.Juni bekommen. 2Stunden spaeter beginnen sie die ersten Larven in den neuen Wohnblock zu tragen:
sie haben leider nur die Haelfte der Brut umziehen lassen. Der Rest verbleibt mit Koenigin im alten Nest. 3 Tage warte ich nun schon auf dem Moment die Koenigin zu sehen. Ich fuerchte, daß sie noch etwas Bedenkzeit braucht. Zwischenzeitlich fuetter ich nun schon fleißig. Sie fressen alles gierig, was ich ihnen gebe, darum werde ich mir demnaechst wohl eine Futtertierzucht zulegen muessen. Hier die 1.Muecke.
Mir faellt auf, daß sie die "Beute" nur zu den Larven im neuen Block schleppen. Was wird nun mit der Brut im alten Nest geschehen?
Eine weitere Eigenheit ist ein kleines Manko an meiner Formikarienkonstruktion, die ich zur Winterruhe beheben werde:
Hier bewaesser ich direkt auf das Substrat (Kies), da ich das ganze Glas des Formikariums als Wasserbecken nutze. Was ich nicht bedacht habe war, daß die Transpiration im Sommer enorm ist, so daß ich schon 2 mal am Tag nachfuelle. Die Ameisen bewundern und begehen diese Stelle recht interessiert. (Ein kleiner Baubericht folgt noch)
Liebe Grueße,
alex