*Tropenterrarium Baubericht

Becken, Nester und Hilfsmittel

*Tropenterrarium Baubericht

Beitragvon Phil » Di 4. Okt 2011, 18:02

Hallo liebes Forum :)

Da bei mir in letzter Zeit die Ameisenhaltung z.T. freiwillig, z.T. unfreiwillig etwas zurückgeschraubt wurde, und der ameisenfreie Winter naht, habe ich beschlossen meine Haltung etwas wiederzu beleben. Es soll ein großes Tropenterrarium werden, und das "Schicksal" hat mir Glück bereitet, so stehen bereits ein paar der künftigen Bewohner fest und das passende Terrarium habe ich von Marcel (Tuffi) geschenkt bekommen, danke nochmal an der Stelle :)

Bevor ich mit der Einrichtung beginnen kann, muss das Terrarium aber noch geflickt werden. Es hat eine Größe von 100x50x40 cm, passt also gerade so auf meinen Schreibtisch :D Das Glas am Boden ist gesprungen, wie man es auf den Bilder erkennt.
Bild
Bild
Nun hätte ich mehrere Möglichkeiten, das zu flicken:
-Teichfolie habe ich noch Reste übrig, die hineinpassen würden. Dort dann darauf achten, dass es noch einen Rand von 5-7 cm gibt, damit ich Wasser einfüllen kann. Nachteil, sieht wohl etwas blöd aus.
-Nur mit sehr viel Silikon die Stellen mit den Rissen überstreichen, so dass es dicht ist.
-Kombi aus beiden; Teichfolie ohne Überrand genau zurecht schneiden, dann auf die Bodenplatte legen und mit Silikon festkleben, so dass es dicht ist
- Ich mache es wie Marcel (Antfriend) und lasse mir eine neue Scheibe vom Glaser reinmachen

Was meint ihr, welche Möglichkeit ist am Besten? Oder habt ihr noch eine bessere Idee?

Grüße, Phil
"Wir müssen unsere Leidenschaften ausleben, ehe wir sie spüren." - Jean-Paul Satre
Benutzeravatar
Phil
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1880
Bilder: 6
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 20:41
Wohnort: Würzburg (Oberdürrbach)
Danke gegeben: 1339
Danke bekommen: 1076 mal in 301 Posts

Re: Tropenterrarium Baubericht

Beitragvon GFAJ-1 » Di 4. Okt 2011, 18:19

Optimal wäre natürlich die Scheibe zu ersetzten da hast dann auch etwas mehr die Gewissheit das der Riss sich nicht noch weiter ausbreitet.

Wenn ich das richtig verstanden habe befindet sich der Riss auf der unteren Seite welche wenn das ganze erst mal den Bodengrund drin hat so wie so nicht mehr zu sehen ist von daher wären die anderen Methoden auch akzeptabel.

Aber wenn ich ehrlich bin hätte ich z.B. immer die sorge um meinen Schreibtisch ob nicht doch mit der Zeit irgendwann Feuchtigkeit durch kommt und wer weiß wie sich das auf die Oberfläche bei längerem nicht bemerken auswirkt.

Von daher ich würde mir erst mal ganz unverbindlich einen fixen Kostenvoranschlag vom Glaser machen lassen und dann abwägen.

Gruß
Gruß,

Andreas
Benutzeravatar
GFAJ-1
 
Beiträge: 52
Bilder: 17
Registriert: Sa 26. Mär 2011, 21:33
Wohnort: 21. Jahrhundert
Danke gegeben: 1002
Danke bekommen: 53 mal in 14 Posts

folgende User möchten sich bei GFAJ-1 bedanken:
Phil

Re: Tropenterrarium Baubericht

Beitragvon Marcel Dieter » Di 4. Okt 2011, 19:12

Hey Phil,

du kannst dir auch eine Glasscheibe für die Innengröße anpassen lassen, diese dann innen einfach auf die kaputte Scheibe kleben.

Sollte eigentlich auch gut machbar sein.

Finde diese Methode einfacher als eine neue anpassen zu lassen.

Grüße
TUFFI
Benutzeravatar
Marcel Dieter
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 454
Bilder: 82
Registriert: Di 2. Feb 2010, 18:18
Danke gegeben: 556
Danke bekommen: 452 mal in 108 Posts

folgende User möchten sich bei Marcel Dieter bedanken:
Frank Mattheis, Phil

Re: Tropenterrarium Baubericht

Beitragvon Frank Mattheis » Di 4. Okt 2011, 19:40

Mit der an den Ecken hochstehende Teichfolie muss es nicht doof aussehen, Phil. wenn Du sie einigermassen genau und gleichmässig, mtw. etwa 5 cm am Innenrand des Terrariums hochstehen lässt, kannst du das Becken aussen am unteren Rand mit einem ordentlich aussehenden Klebeband in schwarz oder so umkleben, dann sieht man die Folie nicht mehr und es sieht auch ganz ordentlich aus.
Ich hab das auch bei meinen Becken so gemacht und bin zufrieden. Teichfolie hab ich jetzt nicht drin, ixh hab ja hier nun die Bodenscheibe ersetzt, aber ich habe das Becken unten so umklebt. Ich kann das ja bei meinen Terrarien so machen ;), bei mir wird der Boden nicht bewohnt und es ist so unnötig, ihn einsehen zu können.
Teichfolie oder eine andere stabile Folie sind eine günstige Variante, ein ansonsten noch stabiles Becken abzudichten.

Ich würde nicht versuchen, die Folie mit Silikon auf die Bodenscheibe zu kleben, ich denke, das wird mit Silkon nicht lange halten und auch nicht dicht sein. Wenn Du das vorhast, solltest vllt. eher Du einen guten, stark- und schnellhaftenden Kleber verwenden.

LG, Frank.

PS: Tuffis Vorschlag ist sehr gut!
Benutzeravatar
Frank Mattheis
 
Beiträge: 3372
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 16:14
Wohnort: Rheinl. Pfalz
Danke gegeben: 1844
Danke bekommen: 2697 mal in 572 Posts

folgende User möchten sich bei Frank Mattheis bedanken:
Phil

Re: Tropenterrarium Baubericht

Beitragvon Roger Strotmann » Di 4. Okt 2011, 19:49

Ich habe es so wie Marcel gemacht und einfach einen Glasstreifen mit Silikon auf den Riss geklebt und es ist vollkommen dicht.
Benutzeravatar
Roger Strotmann
 
Beiträge: 409
Bilder: 1
Registriert: Do 21. Jan 2010, 18:41
Wohnort: Köln
Danke gegeben: 662
Danke bekommen: 1057 mal in 165 Posts

folgende User möchten sich bei Roger Strotmann bedanken:
Phil

Re: Tropenterrarium Baubericht

Beitragvon Phil » Di 4. Okt 2011, 19:55

Okay, danke für die vielen Antworten. Ich schneide mir einfach mal die Teichfolie zurecht (sind eh nur Reste für die ich sonst keine Verwendung hätte), und schaue mal wie es ausschaut, und ob ich das so lassen kann. Wenn ich damit nicht zufrieden bin, probiere ich das mit der Glasscheibe reinkleben. Die müsste ich dann halt noch irgendwo auftreiben.

Grüße, Phil
"Wir müssen unsere Leidenschaften ausleben, ehe wir sie spüren." - Jean-Paul Satre
Benutzeravatar
Phil
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1880
Bilder: 6
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 20:41
Wohnort: Würzburg (Oberdürrbach)
Danke gegeben: 1339
Danke bekommen: 1076 mal in 301 Posts

Re: Tropenterrarium Baubericht

Beitragvon Holger Barnack » Di 4. Okt 2011, 20:01

Hi Phil,
ich habe noch Glasreste, da könnte man eventuell was passendes rausschneiden.
Wie lang ist der Riss?

LG
Holger
Holgi
Benutzeravatar
Holger Barnack
 
Beiträge: 1790
Bilder: 1259
Registriert: So 31. Jan 2010, 10:27
Wohnort: Kaiserslautern
Danke gegeben: 2027
Danke bekommen: 1628 mal in 392 Posts
Blog: Blog lesen (1)

Re: Tropenterrarium Baubericht

Beitragvon Marcel Dieter » Di 4. Okt 2011, 20:11

Würde es direkt mit einer Glasscheibe versuchen,
wenn du es mit der Folie nicht richtig hinbekommst wirst du Probleme haben die Silikonreste zu entfernen.

Dadurch liegt die Scheibe nicht mehr sauber auf und es wird noch schwerer das Becken dicht zu bekommen.

Der Riss zieht sich eigentlich durchs ganze Becken.

Grüße
TUFFI
Benutzeravatar
Marcel Dieter
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 454
Bilder: 82
Registriert: Di 2. Feb 2010, 18:18
Danke gegeben: 556
Danke bekommen: 452 mal in 108 Posts

Re: Tropenterrarium Baubericht

Beitragvon Phil » Di 4. Okt 2011, 21:01

Hallo,

erstmal @tuffi: Nein, meine nicht, dass ich sie festklebe, sondern einfach nur reinlege, so wie es der Frank beschrieben hat.

Holger, danke für das Angebot. Ich mess' morgen nochmal genau nach. Ja, der Riss geht leider fast durchs komplette Becken, frage ich fast ob es da noch viel Sinn macht, eine Glasscheibe zu kaufen, die dann eh fast die kompletten Ausmaße vom Becken hat...
Mein Vater versucht mich derweil zu überreden, einfach eine komplette Silikontube da reinzuspachteln, er meint das wäre wohl das Beste und am einfachsten.
Hm...! Sollte mich nicht zu lange mit der Frage aufhalten lassen, denke ich. Spätestens dieses Wochenende soll das Becken "technisch" fertig sein.

Grüße, Phil
"Wir müssen unsere Leidenschaften ausleben, ehe wir sie spüren." - Jean-Paul Satre
Benutzeravatar
Phil
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1880
Bilder: 6
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 20:41
Wohnort: Würzburg (Oberdürrbach)
Danke gegeben: 1339
Danke bekommen: 1076 mal in 301 Posts

Re: Tropenterrarium Baubericht

Beitragvon Marcel Dieter » Di 4. Okt 2011, 21:18

Es ist einfacher eine Scheibe hineinzu kleben als eine genau für die Bodenplatte anzupassen.
Wenn bei der Eingeklebten noch ein bissel Luft ist kommt einfach ein bissel mehr Silikon rein.

Wenn du in der nähe eine Schreinerei hast frage dort mal nach alten Fenterscheiben an.
Mit Glück bekommst du auch einfach ein altes Fenster geschenkt und kannst dir die Scheibe selbst raustrennen.
TUFFI
Benutzeravatar
Marcel Dieter
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 454
Bilder: 82
Registriert: Di 2. Feb 2010, 18:18
Danke gegeben: 556
Danke bekommen: 452 mal in 108 Posts

Nächste

Zurück zu Werkstatt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast