Meine lieben Oecophylla's.


Post 10443 - 08.01.2011 10:37:41

Hallo Forum,


Ich hatte nach Weihnachten endlich genug Geld mir eine Kolonie Oecophylla smaragdina zu bestellen. Ich habe sie bei World of Ants(http://www.world-of-ants.com/de/) gekauft. Da ich in der Schweiz wohne und am 1.1.2011 die Gesetzte geändert wurden, habe ich sie zu mir nach Hause schicken lassen. Das war ein grosser Fehler :cry:. Der Versand hat ganze 3 Tage gedauert. Die Heatpacks halten aber nur 48 Stunden. Sie kamen heute Morgen um 10.00 an. Da lebten aber nur noch 1 Arbeiterin und die beiden Königinnen. :o. Ich habe sie sofort auf den Topf gelegt in dem ihr Baum steht und einen Spotstrahler auf sie gerichtet. Nach einigen Minuten haben sie langsam wieder angefangen sich zu bewegen. Danach habe ich ihnen ein wenig Honigwasser gegeben. Das wurde sofort komplett aufgenommen und von der einen Arbeiterin an die beiden hungrigen Königinnen weitergegeben. Ich habe sofort im Laden angerufen und mir wurde gesagt das er mir am Montag sofort 60 Arbeiterinnen zusenden würde. Mit Brut und allem. Jetzt ist meine Frage ob das geht, dass die Arbeiterinnen die Königinnen annehmen oder nicht?


Jetzt noch einige Informationen


Allgemeines
Heimat: Ozeanien (Indien bis Australien), auch China
Habitat: Lebt auf Bäumen in den Tropen und Subtropen.
Kolonie: monogyn; O. smaragdina smaragdina (in den autralischen Tropen lebend) bilder auch polygyne Kolonien aus.
Koloniegröße: > 500.000 Individuen, polydom (eine Kolonie bewohnt mehrere Nester).
Koloniealter: ?
Gründung: claustral; in Pleometrose mit anschließenden Machtkämpfen und Königinnenmord
Arbeiterinnen: polymorph
Nahrung: Zophagie und Trophobiose
Nestbau: Mit Hilfe von Larven werden Blätter, die von einigen Tieren zusammengehalten werden, verwebt. Die Larven bilden hierzu bei Reizung durch die Arbeiterinnen einen Spinnfaden mit ihren Speicheldrüsen aus. Die Larve wird dann von einer Arbeiterin zwischen den zu verwebenden Kanten so lange hin und her geschwenkt, bis das Loch geschlossen ist und die Blätter zusammenhalten.
Winterruhe: keine
Fortpflanzung: Schwarmflug



Aussehen/Färbung
Arbeiterinnen: Körper hell- bis dunkelbraun, Gaster braun bis grün
Königinnen: Körper hell- bis dunkelbraun, Gaster hellgrün bis dunkelgrün
Männchen: ?
Je nach Herkunft unterscheidet sich die Färbung der Arbeiterinnen. Meist sind diese hellbraun bis karamellbraun. Einzig in den australischen Tropen lebende Tiere haben einen grünen Gaster. Königinnen haben fast immer einen grünen Gaster, allerdings in unterschiedlicher Farbintensität, und selten einen grünen Thorax.



Größe
Arbeiterinnen: ca. 18mm – 22mm
Königinnen: ca. 23mm – 28mm
Männchen: ?
quelle(http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/37970-oecophylla-smaragdina-smaragdina.html)



Ich hoffe das klappt alles und das ich das Geld nicht umsontzt ausgegeben habe.


Hier gehts zur Diskussion http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=1067



Post 10452 - 08.01.2011 15:05:26

Hier sind ein paar Photos von dem Baum und der einen Arbeiterin die sehr aktiv ist. Ach die beiden Königinen habe ich Fotographiert. Sie liesen es gelassen über sich ehrgehn. :sleep: Der Baum hatte natürlich um einiges mehr Blätter aber der Gärtner des Vorbesitzters hat ihn 2 Tage bevor ich ihn abohlen wollte brutal Zurückgeschnitten. Ich hoffe das wächst schnell nach!!







Post 10818 - 18.01.2011 16:51:30

Hallo liebes Forum


Ich konnte am Wochende nicht schreiben weil ich für eine Prüfung lernen musste, tut mir leid. Aber jetzt kommst.


So das mit der Adoption hat geklappt und die verbleibende Königin wird von Arbeiterinnen umsorgt. :thanks: . Es sind jetzt ca. 30-40 Arbeiterinnen. Als ich Sonntag Abend gefahren bin hatte die Königin schon 3 Eier gelegt. Ich hoffe das es in diesem Tempo weitergeht. Wenn ja werde ich wohl in 4 Wochen ein schönes Nest besitzten. Also Daumen drücken.
Fotos werden natürlich nächstes Wochenende folgen. Bis dahin bb :bye:


MfG HAHA