Hallo aus Koblenz,
paralell zum Mathias werde ich hier auch über meine Camponotus cf terebrans schreiben. Wir können dann die Entwicklungen der Kolonien vergleichen und uns austauschen....und ihr könnt alle daran teilhaben.
Ich habe meine Ameisen vor 7-8 Monaten bekommen. Es war die Königin und drei zugegebene Puppen. Wie soviele australische Ameisen stammen auch diese aus der Nähe von Perth.
Die Entwicklung geht gut voran. Mittlerweile ist die Kolonie auf 20 Arbeiterinnen samt Larven und Puppen ( insgesamt noch mal 20-24 ) angewachsen. Eier sind zur Zeit keine vorhanden.
Fairerweise muss ich sagen: des einen Leid des anderen Freud. Bei einem Freund ist die Königin gestorben und ich habe die Brut für meine Kolonie bekommen. Das hat noch einmal an die 10 Larven und Puppen ausgemacht.
Die Kolonie lebt in einem 30x20x20cm Aquarium in einem 20x15cm liegenden Ytongnest. Die Temperaturen liegen bei 24-25 Grad. Das Nest wird regelmäßig befeuchtet...so sind zwei Kammern feuchter und die dritte sehr trocken. Zucker- bzw Honigwasser und regelmäßig Insektennahrung biete ich alle zwei Tage an.
Wie soviele Camponotus zeigt sich auch diese überwiegend nachtaktiv. Das kann allerdings an der momentanen Koloniestärke liegen. Ist ja recht oft das die Kolonien mit zunehmender Arbeiterinnenzahl mehr tagaktiv werden.
Bei der Kolonie ist eine größere Arbeiterin vorhanden, von einem Major oder Media möchte ich hier noch nicht sprechen. Auffälligerweise ist das die Ameise die tagsüber regelmäßig im Becken unterwegs ist.
Jetzt noch das wichtigste : Bilder und zum diskutieren :
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=1159
Viel Spaß beim Ansehen und Gruß
Fred
Hallo,
von meinen Camponotus cf terebrans gibt es nur schlechtes zu berichten :
- die Kolonie wächst nicht
- zeigt keine Aktivitäten
- legen keine Eier
- ist auf 12 Tiere geschrumpft
- nimmt kaum Nahrung auf
Ja....das ist alles nicht gut und ich bin etwas überfragt. Ich werde das Becken jetzt komplett neu machen und die Ameisen wieder in einem Erdnest halten. Da habe ich zwar keinen Einblick, habe aber die Erfahrung gemacht das die Entwicklung etwas besser vonstatten geht.
Die Kolonie steht im gleichen Regal wir Myrmecia, anderen Camponotus usw. Alle haben die gleichen Temperaturen und bekommen regelmäßig Nahrung. Lediglich diese Camponotus will einfach nicht.
Ich habe jetzt mal ein ernstes Wort mit allen Beteiligten gesprochen und will jetzt auf mehr Action hoffen. Zusätzlich werde ich denen jetzt Feuer unter dem Hintern machen, d.h. die Temperaturen werden hochgesetzt.
Wie die liebe Nina Ruge immer sagt : Alles wird gut !
Gruß aus Koblenz
Fred
Hallo,
Nina Ruge hatte leider nicht Recht : nichts wird gut.
Heute habe ich ein neues Becken fertiggemacht und wollte die Ameisen gerade umsetzen. Wie gewohnt sind alle Ameisen wild durch die Gegend gelaufen....nur die Königin nicht. Die muss wohl schon vor 2-3 Tagen gestorben sein und ist wie in der Bewegung erstarrt. Sie steht auf allen Beinen, weder angewinkelt noch sonstiges. Außer dass sie tot ist sieht sie recht normal aus.
Jetzt wird mein Bericht hier enden müssen und ich wünsche Mathias alles Gute für seine Kolonie.
Heute mal trauriger Gruß
Fred