Hi,
wenn jemand daran interessiert ist, in was für einem Behälter man effektiv Schaben züchtet:
http://www.youtube.com/watch?v=hW8O5FIJmIg
So groß ist meine Zucht dann doch nicht ;), aber die Idee ist ja nicht schlecht (im übrigen hat er auch viele andere interessante Videos).
Hallo Andreas!
Also das ist noch relativ Harmlos, wobei dir Umsetzung sehr gut ist. Nur das Futter in der Schale unter dem "Nest" das wird schnell zu gekotet. Da werden auch die Schaben nicht lange Freude dran haben!
Man sollte mal den hier auch angemeldeten Claus mal fragen ob er nicht mal seine Zuchtanlage zeigt! Die ist schon nicht von schlechten Eltern. Er will damit in der Ukraine ein paar Universitäten beliefern oder Händler. Er baut das gerade so auf das er "Regelmäßig" um die 400-500 Tiere abgeben kann. Wohlgemerkt von den großen Schaben, der Totenkopfschabe!
LG, Mathias
Der in dem Video meinte, dass es wegen Kot kein Problem gibt, weil es ja schräg ist und die Mitte durch das Plexiglasscharnier ja nicht von Schaben bewohnt wird, also dürften sie "vorbeikacken" ;).
Naja meine Zucht produziert nicht schnell genug Nachwuchs, aber es sind auch nur etwa 100 Schaben noch vorhanden.
Wenn die Waldschaben aufgebraucht sind, werde ich mir evtl. mal die Schokoschaben besorgen, die du auch züchtest und probieren, wie die so angenommen werden.
Bis jetzt mögen eigentlich nur die Pheidole die Schaben recht gerne (die zerlegen sie auch ohne Aufschneiden problemlos), meine Myrmica und Tetramorium mögen sie nicht.