Y-Tong Nest, Kammern mit Epoxidharz ausstreichen?


Post 13242 - 27.05.2011 15:05:46

Hallo an alle!


Ich baue gerade ein Y-tong-Nest und wollte fragen, was ihr davon haltet, die Kammern mit Epoxidharz zu bestreichen um daran Sand zu befestigen? Will ja das es nach Erdreich aussieht, wenn die Ameisen einziehen. Oder habt ihr andere Vorschläge wie ich das machen soll. Hab es schon mit Allabit-Gips probiert, hat aber nicht funktioniert, sieht nähmlich sche.... aus.


Gruss Frank



Post 13244 - 27.05.2011 16:21:07

Hallo Franky,


ich kenne mich jetzt nicht so mit Kunstharzen aus, aber ich glaube die Dinger sind wasserfest. Wenn Du dann damit die Kammern ausstreichst, können die Ameisen möglicherweise keine Feuchtigkeit vom Ytong aufnehmen.
Bewährt hat es sich eigentlich, die Nester einfach mit etwas Lehm zu bestreichen. Das sieht natürlich und hübsch aus.


Grüße, Phil



Post 13245 - 27.05.2011 16:25:29

Hallo,
ich habe Gips extra dünnflüssig angerührt und es in den Kammern über die feinen Löcher laufen lassen. Wenn man das mehrmals hintereinander macht erhält man eine glatte Fläche -aber eben in weiß.
Grüße



Post 13246 - 27.05.2011 16:33:15

Hi!


Ja das mit dem Gips hab ich ja so gemacht hat auch funktioniert (Glätte). Aber es hat nicht mit dem Sand funktioniert :thumbdown: .
Wo bekomme ich denn Lehm zu kaufen? Glaub nicht das es sowas im Baumarkt gibt.


Gruß und danke für die Antworten



Post 13247 - 27.05.2011 16:39:05

Hallo Frank,


du kannst das Lehmpolver in diversen Ameisenshops kaufen, oder aber Du schlämmst lehmhaltigen Boden zu einem
flüssigen Brei auf und bestreichst damit den Ytong.


LG, Heiko



Post 13248 - 27.05.2011 16:46:49

Wenn du den Ytong mit Epoxidharz bestreichst wird des mit der Befeuchtung nicht mehr klappen.


Ich mische immer Gips oder Fließenkleber mit Lehm.


Damit kannst des Nest super bestreichen.


Lehm bekommst z.b bei Kerf.de


Grüße



Post 13249 - 27.05.2011 18:20:48

Du kriegst in jedem Fressnapf mit Terraristikabteilung Lehm oder Sand-Lehm Gemische in allen möglichen Farben.


Zuerst machste auf altbekannte Weise mit flüssigem Gips die Poren dicht. Danach rührste das Ganze nochmal mit dem Lehm an. Nimmst einfach n Anrührbecher, bißchen Gips rein, Wasser rein, Lehm in gewünschter Farbe dazu, das ganze gut vermengen, danach auftragen. Normalerweise wählt man beim Porenfüllen ja ein nur relativ flüssiges Verhältnis, beim Ausfärben kannste nochmal etwas dünner wählen. Je nachdem, wie intensiv es gefärbt sein soll, musst du eben weniger Wasser oder mehr Lehm nehmen. Wenn du sehen willst, wie es bei mir mit gelbem Sand-Lehm-Gemisch aussieht, schau in meinen Haltungsbericht zu meinen Myrmecia pavida. Es hält bisher sehr gut. Hätte da jetzt erwartet, dass sich das Gemisch bei Feuchte löst. Tut es interessanter Weise aber nicht.



Grüße
Stephan



Post 13250 - 27.05.2011 18:34:27

Hi!


Danke für die tollen und Schnellen Antworten :thanks: . Das Zeug gibs im Fressnapf???? Werde gleich morgen dahin fahren, will das Nest endlich fertig bekommen. Sollen übrigens Formica Fusca rein, für die die es interessiert. Danke Stephan, dein HB is klasse und das Nest gefällt mir, so in etwa hab ichs mir vorgestellt, damit man auch schön die Eier sehen kann. Denn mit dem weissen Gipshintergrund erkennt ma sie kaum.


Gruß Frank



Post 13251 - 27.05.2011 19:09:12

Nicht jeder Frassnapf, leider :-( Meiner in meiner Nähe hat leider gar keine Terraristikabteilung und somit auch keinen Lehm. Der große in Bonn dagegen (wohne etwas außerhalb von Bonn) hat wie gesagt in allen Farbvarianten.


Letzter Tipp vorm Loslegen: die erste Schicht Flüssiggips sollte einige Minuten angetrocknet sein. Ansonsten löst er sich wieder mit erneuter Flüssigkeitszugabe und vermischt sich. Das gibt Verfärbungen! Und ganz wichtig: rühre ausreichend farbigen Flüssiggips an. Denn dieses Mischverhältnis wiste nie wieder exakt so hinkriegen. Ergo wieder Verfärbungen. Also so viel anrühren, damit es für alle Kammern des Ytongs reicht. Manchmal muss man zwischendurch eben wieder Wasser in den Mischbecher geben und verflüssigen. Gips trocknet ja doch sehr schnell. Ich benutze zumindest immer schnelltrocknenden.


Wünsche dir gutes Gelingen und viel Spaß beim Basteln.


Gruß
Stephan



Post 13262 - 28.05.2011 03:50:28

Epoxid wäre absolut kontraproduktiv, da verlierst du wie meine Vorredner schon angemerkt haben jeglliche Chance die Feuchtigkeit zu regulieren, nebenbei wird damit auch der Luft austausch der über den Ytong (gasbetonstein) doch ncoh einigermaßen vorhanden ist komplett verhindert! Lehm is tok, Gibs auch aber Epoxidharz nich in diesem Fall!
gruß Bigfoot



Post 13268 - 28.05.2011 12:16:36

Hallo Frank,


Sand oder Sand-Lehm-Gemische gibt es nicht nur im Fressnapf. Sondern vorallem in jedem größeren Zooladen, Baumärkten mit Zooabteilung, Gartenmärkten mit Zooabteilung, Terraristikläden. Farben sind meist gelb, rotbraun und ab und an weißlich. Willts du noch mehr Farben, dann hilft wohl nur im Internet bestellen. Wenn du dir nicht sicher bist, ob der Laden den du ansteuern willst, auch eine Zooabteilung hat: einfach vorher dort anrufen. Spart viel Zeit, wie ich inzwischen gelernt hab.


LG
Marcel



Post 13293 - 29.05.2011 20:38:57

Hallo an alle,


So hab mir so einen rot-braunen Terrarien-Sand gekauft und habs dann mit Gips gemischt. Hat gut geklappt, hab es so gemacht wie Stephan es beschrieben hat und sieht genauso aus wie bei dem Nest von seinen Myrmecia pavida aus. Bin begeistert, es geht wirklich einfach und schnell. Kann leider im moment keine Bilder rein stellen, aber es sieht richtig schön nach Erdreich aus :thumbup: .
Danke nochmal für die Antworten, vorallem danke an Stephan für die tolle Arbeitsschritt-Beschreibung. Jetzt nur noch die Schlauchverbindung befestigen und die Glasscheibe drauftun.


Gruss Frank