Taubenschwänzchen.


Post 735 - 24.01.2010 16:06:39

Im Herbst fand ich zwei klamme Taubenschwänzchen in meinen Garten. Die beiden taten mir leid und so setzte ich sie in die Biosphäre. Nach einer kurzen zeit der Eingewöhnung kamen die Tiere mit den relativ kleinen Luftraum gut klar. Schnell hatten sie die eigens für sie ausgehängten Zuckertränken erkannt (Blau bevorzugen Schmetterlinge angeblich) und stärkten sich regelmässig an ihnen. Die Tiere lebten etwa zwei Monate im Terrarium, danach waren die Flügel abgeflogen und verschlissen.
In dieser Zeit hatten sie ein schönes und sorgloses Leben in der Biosphäre, im kalten Freiland wären sie wohl längst zugrunde gegangen.


LG, Frank.



Post 738 - 24.01.2010 16:20:23

In der Biosphäre Taubenschwänzchen? Find ich gut! Die habe ich damals zum ersten Mal in Mainz beobachten können, ich habe mich erstmal auf die These gestützt, dass einige Kolibris ausgebrochen wären, doch dem war nicht so! Fotos zu machen war mir damals mit der alten Kamera unmöglich.



Post 741 - 24.01.2010 16:35:17

Als ich 10 war hab ich immer gedacht das seien Kolibris. :D
Die Biosphäre musst du mir unbedingt mal zeigen.



Post 833 - 25.01.2010 15:22:55

Die Tiere lebten etwa zwei Monate im Terrarium, danach waren die Flügel abgeflogen und verschlissen.
In dieser Zeit hatten sie ein schönes und sorgloses Leben in der Biosphäre, im kalten Freiland wären sie wohl längst zugrunde gegangen.


Sind doch schon tot, wie willste die denn ansehen ? :lol:
Schmetterlinge leben nicht so lange ... :roll:
EDIT : Sorry hab falsch gelesen :crazy: .



Post 835 - 25.01.2010 15:38:33

Hm, was meinste denn jetzt, Tim... :? Also die Taubenschwänzchen leben schon etwas länger wie eine Eintagsfliege. :)


LG, Frank.



Post 837 - 25.01.2010 16:07:28

Jo, aber bestimmt nur ein Jahr, länger denke ich nicht.
Ich dachte dass Zitrone sie sehen wollte, habe aber nur falsch gelesen, er meinte die Biospähre :crazy::lol: .