Moinsen zusammen..
Da ich in den nächsten Tagen meine (für mich) "neue" Kammera bekomme (E-bay/Canon Eos 450)
Würde gerne wissen, ob mir jemand ein Objektiv für Makoraufnahmen empfehlen kann.
Ich habe mich natürlich schon ein wenig durch die vielzahl an Angeboten gegoogelt, doch da ich noch überhaubt keine ahnung von der Materie (komplett Fotografie) habe kann ich schlecht vergleichen.
Ausserdem sind die Preise auch recht unterschiedlich. Soooviel Geld wollte ich jetz auch nicht anlegen...
Und nochwas... ist eine "Ring-beleuchtung" von vorteil bei Mako`s ??
Vielen Dank°!
..gruss
Christopher
Hallo Christopher!
Eines erst einmal vorweg, Willkommen im "Canon" Club. Das zweite, das Hobby ist sehr kostspielig man kann fast Sagen das die Kamera noch das günstigste an der ganzen Geschichte sein wird. Das Problem ist nämlich das ein gutes Makro - Objektiv so bei 300-350€ Anfängt und bei 950€ Aufhört- Das sind natürlich die Neupreise, aber viel billiger wird es auch gebraucht nicht da die Objektive bekanntlich sehr Preisstabil sind. Das ist eigentlich auch das gute an den Objektiven, aber eigentlich verkauft man Zubehör ja eher selten.
Welche Möglichkeiten hat man also? Zuerst einmal kann man natürlich mit "Nahlinsen" oder, besser noch, mit "Aufsatz Konvertern" arbeiten. Da kann ich dir diese beiden empfehlen: Raynox DCR-150 und Raynox DCR-250, der Unterschied liegt in der Vergrößerung.
Du kannst auch mit einem "Umkehrring" arbeiten, das würde ich dir aber nur empfehlen wenn du tote oder sich so gut wie nicht bewegende Tiere Fotografieren willst. Informationen darüber findest du hier (KLICK). Man kann damit auch ganz gute Foto´s machen aber man will ja nicht nur Ameisen knipsen, hier mal ein Link zu ein paar Bildern von mir.
Kommen wir zu den Objektiven, ich liste jetzt hier mal gute Linsen auf, da musst du dir das mal Überlegen:
Tokina Objektiv AT-X Pro 35mm 2.8 DX Makro
Tokina Objektiv AT-X Pro 100mm 2.8 Makro
Sigma Objektiv AF 150mm 2.8 EX DG APO HSM IF Makro
Tamron Objektiv SP AF 180mm 3.5 Di LD IF Makro
Tamron Objektiv SP AF 90mm 2.8 Di Makro
Tamron Objektiv SP AF 60mm 2.0 Di II LD IF Makro
Canon Objektiv EF 100mm 2.8 L Makro
Canon Objektiv EF 50mm 2.5 Compact Makro *Altes Objektiv aber gut und günstig
Canon Objektiv MP-E 65mm 2.8 1-5x Makro *spezial Objektiv, sehr gut für Makro aber teuer
Wie gesagt da musst du mal schauen, aber mit allen diesen Objektiven machst du nichts falsch.
Das Licht ist auch sehr wichtig, aber ein Ringblitz ist eine teure Sache (Klick). Nicht besser aber gut und günstiger ist eine Ringleuchte. So eine benutze ich auch:
http://www.amazon.de/BIG-B-I-G-LED-Ringlicht-Kit-L48/dp/B003U3NBLO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1311094726&sr=8-1
http://www.doerrfoto.de/Produkte/index.html
Ich weiß nicht ob du jetzt schlauer bist, aber ich kann dir nicht sagen was du kaufen sollst, ich denke aber das du nun einige Möglichkeiten hast dir das für dich Richtige raus zu suchen!
LG, Mathias
Hi,
Ich habe auch eine 450d und schon ein paar Macro Objective getestet.
Mein erstes Objectiv war ein Sigmal 50mm, mit dem habe ich auch freihand super Bilder hinbekommen. Leider muss man mit dem Objectiv sehr nah an das Objekt ran.
Dies war auch der Grund warum ich es verkauft habe und mir ein Tokina 100mm zulegte, mit diesem wurde ich nicht warm und habe es nach zwei Wochen wieder verkauft.
Seit einem Monat habe ich das Tamron 90mm und muss mal schauen ob es mir gefällt... bekomme mit dem Objectiv einfach nicht so scharfe Bilder hin wie bei dem Sigma 50mm.
Werde mir wohl das Sigma 50mm wieder zulegen, bekommt man manchmal schon für unter 200€ gebraucht.
Ob du eins mit kurzer oder langer Brennweite haben willst musst du wissen.
Beide haben Ihre Vor- und Nachteile.
Grüße
Bis jetzt habe ich alle meine Objective gebraucht im DSLR-Forum gekauft.
Als Blitz verwende ich einen Dörr DAF-14 Ringflash, bekommst auch für um die 70€.
Hallo Mathias,
bei "Fotos von mir", hast du nochmal den Traumflieger-Artikel verlinkt.
Objektive sind echt eine ganze Welt für sich, wie ich in den letzten 3 Tagen festellen "durfte". Hab mir eine DSLR gegönnt, die wohl morgen kommt und angefangen mich auch in das Thema Makro einzuarbeiten. Erschrocken hat mich, das Makroobjektive nochmal einiges teuerer sind als mittlere Zoomobjektive, auch im Einsteigerbereich schon. (Also richtig Makroobjektiv, nicht Teleobjektiv mit Makroschalter)
LG
Marcel
Hallo!
Danke Marcel, das habe ich nun korrigiert!
Ja man denkt immer man hat jetzt eine geile Kamera und will los legen und ist dann erst einmal enttäuscht wenn man dann mit dem Standard Objektiv im Makro Modus Bilder macht. Leider klappt das nicht so gut wie mit einer Kompakten. Da bleibt dann nicht aus das man sich ein passendes Objektiv zulegen muss. Dann brauch man noch Licht und ein Stativ. Da kommt eins zum anderen und man hat schnell mehr Ausgegeben als für die Kamera!
LG, Mathias
Ohhjaa... VIELEN DANK erstmal an Euch ,besonders Mathias für die Link sammlung..
Werde mir wohl die geposteten Objektive und Co,.. wieder und wieder angucken und vergleichen (wie es halt so ist mit teuren Sachen) .. aber denke das ich schon was passendes finde..
Konnte heute ein kurzes Gepräch mit eine "neuen" bekannten machen , der ist Fotograf - der hat bestimmt noch so einige gute tips und vorschläge
Werden diese "Aufsatz Konvertern" einfach vorne auf das Objektiv gesteckt?
Evtl. hat nochmal jemand eine kleine erklärung wie die Vor/nachteile bei bei kurzer und langer Brennweite sind ??
Da auch das gute Geld meist nur einmal im Monat kommt, und auch meist nie so viel nochmal ne kleine frage zum Zubehör:
Lieber erstmal ein Stativ anstand eine "extra" beleuchtung, oder? Beleuchten kann ich ja auch anders..
Nochmals danke schön...
MfG Christopher
Hallo!
Licht oder Stativ, das kommt darauf an was du jetzt lieber machen möchtest. Willst du jetzt lieber deine Ameisen drinnen Fotografieren brauchst du eher mehr Licht. Hast du aber vor draußen auf "Jagd" zu gehen dann kauf dir lieber ein Stativ oder so was in Richtung eines "Erbsensacks". Das Licht sollte draußen aber nicht "hart" sein, von daher empfehle ich morgens oder Abends los zu ziehen. Generell wirst du aber beides brauchen.
Der Vorteil einer großen Festbrennweite liegt darin das du nicht so nah an das Objekt heran musst um es Format füllend ablichten zu können. Das heißt das du auch recht schreckhafte Insekten noch erwischen kannst. Das ist der Nachteil bei einer kurzen Brennweite, du musst da nah ran. Dafür bekommst du bei einer kurzen Brennweite mehr aufs Bild, was ein Vorteil sein kann wenn man Hauptsächlich seine Ameisen z.B im Nest fotografieren möchte.
Bei mir wird das darauf hinaus laufen das ich mir noch das 35mm Makro von Tokina kaufen wollte. Aber ich weiß noch nicht wann mein 100mm von Tokina ist nach 6 Jahren leicht defekt und ich wollte es erst noch reparieren lassen, mal sehen was das kosten wird.
Diese "Aufsteckkonverter" werden vorne an das Objektiv geklemmt. Nahlinsen werden am Objektiv angeschraubt.
Lg, Mathias
Ach Ok,.. Danke schön
Jetz bin ich wieder einmal schlauer
Mfg
Christopher
Bei kurzer Brennweite kannst du auch bessere Bilder frei Hand machen.
Je größer die Brennweite umso mehr verwackelst du.
Bei dem 50mm Objectiv habe ich kein Stativ benötigt, nur den Ringblitz.
Ohne Stativ kannst du den Tieren auch besser folgen, sitzen ja selten genau dort wo du es gerne hättest.
Das beste objektiv wurde vergessen, das 180 von Sigma, wird wohl allerdings nicht mehr hergestellt, gibt also nur noch Restbestände und ist recht teuer. Fernauslöser ist auch sehr wichtig, da man beim Auslösen auch gern mal verwackelt.
Hi!
Ich finde das es extrem davon abhängig ist was man und wo man es fotografieren möchte. Ein Schmetterling bleibt auch mal ein paar Minuten sitzen bevor er weiter fliegt, genauso wie viele andere Tiere. Diese hauen aber schon ab wenn man ihnen zu nahe kommt. Will man zu Hause nur seine Ameisen Fotografieren ist es fast egal was man benutzt, Hauptsache das Licht stimmt. Wobei, wie gesagt, würde ich da gerne mal ein 35mm Makro ausprobieren.
Wie man es auch machen kann und will normalerweise brauch man schon beide, um Situationsbedingt wechseln zu können. Aber das ist dann auch wieder eine Frage des Geldes!
LG, Mathias
jah.. Danke nochmals Allen..
Ich denke auch das ich mir nach und nach die Sachen zusammen kaufe.. Werde ja nicht nur meine Ameisen zuhause Knipsen,..
Sondern auch im Urlaub,beim Sport..oder natürlich die Insekten Draussen jagen...
Also steht jetz mal auf meiner Einkaufsliste (für die nächsten Monate)
- Stabiles Stativ
- Makro Objektiv (oder Ähnliches)
- Ring-blitz (oder Ringleuchte)
- und noch ein Fehrnauslöser, ich verwackel gerne Bilder
___
Reicht auch...
Ach ja, ausserdem solltest du dich mal im Makro forum einlesen, da wird dir sehr gut geholfen.
jap`s... bin ich gerade dabei, mercy
((Denke nächste Woche werden die ersten test Bilder gemacht, und wer weiß evtl. landet ja einiges hier im Forum ))
Für die jenigen die es interessiert..
Es ist jetz ein ein Aufsatz Konverter "Raynox DCR-250" geworden...
Es ist zwar alles noch sehr unscharf, und aufjedefall ungewohnt damit zu knipsen.. aber die Bilder werden immer besser..
Hier mal das beste Bild für heute..
http://www.upload.eusozial.de/i/xv7hux6pdzb9.jpg
MfG
Christopher
Hallo,
das wirst Du schon besser hinbekommen Man sieht ja auf dem Bild dass die Tarsen der Cataglyphis gut scharf geworden sind.
Ich würde vllt. anderes Licht verwenden, oder bei der Kamera Weißabgleich einstellen, dann bekommst Du den Rotton raus.
Grüße, Phil
Hallo Christopher,
herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen Makrolinse.
Du siehst ja auf dem Bild, das die Körnchen direkt vor der Cataglyphis-Arbeiterin scharf sind. Und drumherum ist es unscharf.
Der Schärfebereich ist bei Makros sehr eng begrenzt. Die Arbeiterin seitlich zu fotographieren ist das schon sehr gut. Im Prinzip fehlt bei dem Foto nur, dass die Schärfe ein paar Milimeter weiter hinten ist, auf der Arbeiterin und schon passt das.
LG
Marcel
P.S. Mein Tamron 90mm Makro müsste auch die Woche kommen. Freu mich schon sehr darauf.