Hallo,
nachdem ich ganze 6 Stunden gebraucht habe, um das Video zu schneiden und zu vertonen (es gab etliche Probleme, u.a. mit meiner Videobearbeitungssoftware), kann ich hier endlich stolz mein erstes eigen vertontes Video präsentieren.
Ist natürlich recht kurz, gerade mal eine Minute. Aber das ist nur der Anfang, ich werde noch einige weitere Naturaufnahmen einstellen. Quasi ein erster Anlauf
Kritik ist daher sehr erwünscht!
Grüße, Phil
Hi Phil,
wirklich nicht schlecht.
Haste gut hinbekommen und ich bin auf die weiteren Videos sehr gespannt.
LG
Holger
Ganz toll, Phil. Sehr schönes Video und schön besprochen. Glückwunsch auch dazu, dass Du die schenki gefunden hast und dann noch ein so schönes, charakteristisches Nest.
LG, Frank.
Hallo Phil!
Möchte mich meinen Vorrednern gerne anschließen wirklich ein schön gemachtes Video.
Als Anregung für dein nächstes Video möchte ich zwei Dinge vorschlagen:
1. Deine Vertonung rauscht leider so das man das raus hören kann, besser wäre wenn man den normalen Ton hört und deine Stimme dazu. Gesprochen hast du es ja sehr gut, nur eben man hört das rauschen.
2. Mich persönlich würde es am Ende gefallen wenn du das Video nicht mit einem Satz beendest sondern es wenigstens noch 10-20 sek. weiter laufen würde, nach deinem letzten Satz. Dann hört sich das nicht so abgehackt an und das Video hat ein ruhig auslaufendes Ende (Spannungsbogen).
Das sind nur Vorschläge, mein erstes Video würde sicher nicht so gut sein, deswegen lasse ich das dann auch gleich :).
Ich freue mich auf deine nächsten Videos!
LG, Mathias
Hallo Mathias,
ja, danke das hilft mir schonmal sehr weiter!
Also, den ersten Punkt hab ich nicht so ganz verstanden. Soll ich die Hintergrundgeräusche wegmachen und nur meine Sprache reinfügen, war das so gemeint? Gegen leichtes Rauschen im Hintergrund kann ich noch nichts machen, ich kann den Ton noch nicht professionell aufnehmen, meine Headsets taugen nichts und die beste Tonaufnahme mahct meine Kamera. Ich bin dafür für die Tonaufnahmen an einen ruhigen Ort ohne Schall gegangen (nach draußen) und hab mich quasi gefilmt wie ich spreche, und dann später die Tonaufnahmen entsprechend ins Video reingemacht.
Tonaufnahmen sind wirklich das schwierigste, ihr müsstet mal meine ganzen Outtakes hören
Ursprünglich war geplant, mich vor Ort selbst zu filmen und dazu zu sprechen, wie man es auch z.B. in den zahlreichen Attenborough Dokus macht. Allerdings muss ich dann gleichzeitig noch "schauspielern" und auf den ganzen Videos sah das zu arg gekünstelt aus, es ist kompliziert einerseits ständig in die Kamera zu schauen und gleichzeitig noch realistisch den Text herunter zu labern.
Aber ich denke ich probiere das später nochmal, was haltet ihr davon? Oder soll ich es lieber nur mit dem Tonaufnahmen machen? Was mich am meisten stört ist meine eigene Stimme, die klingt nicht so "passend".
Zu 2.: Ja, das ist mri auf schon aufgefallen, dass mehr ruhige Momente ohne Vertonung gut sind. Werde ich das nächste Mal drauf achten!
Grüße, Phil
P.S.: Ois Guade, Digga
Hallo Phil,
nur keine zu hohen Erwartungen! Attenborough ist für sowas ja schon die "absolute Spitze der Nahrungskette".
Ich finde das hier ist insgesamt schon ein sehr beachtliches Ergebnis und Deine Leistung als Sprecher überraschend gut!
Das einzige woran ich hier noch feilen würde ist der eigentliche Text. Neben direkt aufs aktuelle Bild bezogenen Infos sollte noch überlegt werden was eigentlich ausgesagt werden soll. Was ist das Ziel dieser Kurzdoku und welche Infos müssen rein? Auch eine klassische Gleiderung in Einleitung, Hauptteil und Schluss ist selbst bei solch kurzen Sequenzen ratsam.
Es bleibt nur zu sagen: unbedingt weiter machen!
Liebe Grüße
Malleus
Danke auch Dir, Malleus. Ich will mich nicht mit Attenborough messen, nur ein Beispiel an ihm nehmen
Mit der Untergliederung & Aussage hast du recht. Zum Teil war das ja auch irgendwie unnötig, was ich da gelabert habe. Und übertrieben auch, "mehrere Zentimeter hoch", ich hab noch nie ein Nest mit nem höheren Eingang als zwei Zentimeter gesehen Ist mir aber erst im Nachhinein aufgefallen, hab das in die Beschreibung des Videos dann extra reingeschrieben.
Das ist jetzt ein erster Anlauf, die gesamten Filmaufnahmen sind innerhalb ca. einer Stunde gemacht worden. Keine filmerische Herausforderung also.
Die nächste Dokumentation ist wahrscheinlich über Polyergus rufescens, und da hab ich jetzt schon mehr Arbeit in das Sammeln der Filmszenen reingesteckt. Nicht nur den Raubzug, sondern auch Aufnahmen vom Schwarmflug und weitere Kleinigkeiten. Also durchaus "seltenes" Videomaterial mit dem man mehr anfangen kann. Ich hab noch nicht alles Zusammen, ich hätte gerne noch ein paar weitere Aufnahmen, um dann eine kleine Dokumentation zusammen zu basteln.
Grüße, Phil
Hallo Phil,
für den Anfang ist Dir die Doku doch schon recht gut gelungen.
Mit der Zeit bekommst Du auch die Routine darin.
Was die Vertonung betrifft, die wird in den Dokumentationen oftmals auch erst im Nachhinein gemacht.
Die Texte werden dann auch oft von Synchronsprechern nachgesprochen. Das sind nicht unbedingt immer die Stimmen der Dokumentatoren!
Was Deine Stimme betrifft, die ist doch so in Ordnung. Genau so dürften Dich auch die Anderen hören.
Ist ja bekannt, dass man sich selbst immer anderst hört. Man merkt dies eben nur, wenn man sich auf Band hört und das klingt dann für einen selbst eben gewöhnungsbedürftig.
Ist also alles ok so!
LG, Heiko