Soo nun werde ich doch mal einen Bericht über meine Myrmecocystus spec. verfassen.
Eigentlich wollte ich warten bis die Kolonie stabil ist, aber ich hoffe einfach mal das alles gut gehen wird. Wundervolle Tiere mit einer sehr schönen Färbung und glänzend schwarzen Dehnungsfugen. Ein Traum!
Die Haltungsbedingungen sind bei mir schnell geklärt. Zimmertemperatur die zwischen 18-22°C schwankt. Luftfeuchtigkeit kann ich bei keiner einzigen meine Ameisenarten nennen, da alles nach Gefühl läuft.
Diese Art mag es allem Anschein nach eher trocken. Im Reagenzglas wird die Brut weit weg vom Wassertank gelagert. Die Entfernung zur Watte beträgt dabei immer 4-7cm.
Während der Gründung werde ich öfters Proteine und Zuckerwasser anbieten, um der Königin den Start zu erleichtern.
Soo nun aber zu dem Bericht.
Angefangen hat alles am 08.07.2011, als die Königin mit einigen Eiern bei mir ankam. Es gab gleich ein winziges Tropfchen Zuckerwasser und eine halbe Fliege, beides wurde gierig angenommen.
(sehr gut zu sehen die glänzenden Dehnungsfugen)
Zwei Tage später gab es bereits die erste freudige Nachricht, die ersten beiden Larven sind geschlüpft. Die restlichen folgten schnell. Das Wachstum der Larven war recht beeindruckend und es wurde auch auch gleich neue Eier gelegt.
Es ist kaum verwunderlich was darauf folgte, die erste Puppe hatte es geschafft.
Natürlich wollten auch die übrigen Larven schnell weiter in ihrer Entwicklung und so hatte die Königin bald 6 Puppen zu betreuen.
(dieses Mal ohne Dehnungsfugen)
Nun hieß es warten und warten und warten, doch auch diese Zeit ging vorüber und so kam am 17.08.2011 die erste Arbeiterin auf die Welt. Zur Feier des Tages gab es mal wieder eine halbe Fliege und neue Bilder natürlich auch.
Soo das wars dann auch erstmal mit der Berichterstattung. Werde versuchen einmal pro Monat ein Update zu posten.
LG
Henning
Für Diskussionen hier entlang bitte.
03.09.2011
Soo, heute gibt es ein kurzes Update. Bei so einer kleinen Kolonie passiert noch nicht soviel.
Mittlerweile sind 5 Arbeiterinnen geschlüpft und die 6te wird wohl nicht lange auf sich warten lassen.
Die Larve aus dem letzten Bericht hat sich auch längst verpuppt und eine weitere steht kurz davor.
Zurzeit hat die Kolonie also noch 2 Puppen 3 Larven (zwei winzige) und 5 Eier.
Alles in allem entwickelt sich alles so wie erhofft und so langsam muss ich mir überlegen, wann ich den kleinen etwas Auslauf gestatten werde.
Zuckerwasser und Fliegen werden immer gierig angenommen. Gereicht wird das Zuckerwasser auf einem Wattestäbchen, sodass die Gefahr des ertrinkens nicht gegeben ist.
Das wars dann auch wieder für heute,
werde mich dann "bald" wieder mit Neuigkeiten melden.
LG
Henning
Update 04.08.2011
Hier sind noch zwei Bilder von der schönen Königin und ihrem Nachwuchs.
02.10.2011
Heute gibt es nur ein kleines Bilderupdate.
Zucker/Honigwasser werden weiterhin gerne genommen genauso wie Proteine.
Aufgefallen ist mir, das die Arbeiter bei Gefahr den Gaster unter dem Thorax durchbiegen, so wie es Polyrhachis tut.
Bin gespannt was sich sonst noch bei dieser Art ergibt.
Es sind mittlerweile 7 Arbeiterinnen, 3 Puppen, einige Larven und Eier.
LG
Henning
Hallo Henning, bitte benutze den Bilderupload des Forums.
LG, Frank.