Hallo Leute!
Ich habe es nach langem Überlegen dann doch einmal gewagt ein Tropenbecken einzurichten. Der ausschlaggebende Punkt war die Möglichkeit Camponotus pompeius zu bekommen, wer sagt da schon nein. Also habe ich mich an die Arbeit gemacht und ein Becken geplant, gebaut und eingerichtet. Leider ist es nie dazu gekommen das diese schönen Tiere mein Becken bewohnen konnten, aus diesem Grund stelle ich euch nur ein leeres Becken vor.
Da ich kein Becken hier hatte das den Anforderungen an ein Tropenbecken gerecht geworden wäre hatte ich mich Kurzerhand dazu entschlossen eins selbst zu bauen. Im Internet bin ich dann auch fündig geworden und ein Glaser hat mir das Glas für mein Becken angefertigt. Das Becken hat die Maße 800x300x500 mit 4mm dicken normalem Glas. Einen Deckel habe ich aus zwei Bilderrahmen (nur das Glas) und einem Stück Gitterdraht gebastelt. Das alles hat mich ca. 85€ an Material gekostet. Für die Inneneinrichtung waren es dann noch mal 20€ für Pflanzen und Bodengrund. Ein paar Sachen hatte ich noch da, der Rest stellte Mutter Natur bereit.
Einen richtigen Baubericht kann ich nicht liefern, eigentlich sollte das nur ein Teil eines Haltungsberichtes werden. Damit das Becken nicht einfach so jetzt wieder verschwindet dachte ich mir schreibe ich wenigstens diesen kleinen Bericht mit ein paar Bildern vom Ergebnis meiner Arbeit. In dem Becken leben nur einige schwarze mich zur Weißglut ärgernde schwarze Fliegen, wie sehr wünsche ich mir jetzt Gigantiops sp oder Odontomachus sp. um ihnen Herr zu werden !
Nun ein paar Bilder:
Ich hoffe euch gefällt dieser kurze Bericht, das Becken werde ich die Tage wohl wieder auseinander pflücken um einer anderen Art den Platz anzubieten, aber das weiß ich auch noch nicht genau!
LG, Mathias
Hi Mathias,
warum holst Du dir nicht eine andere Art, die das Becken bewohnen kann? Wäre doch echt ein bisschen schade, um deine Mühe!
Grüße
Sven
Hallo Sven!
Also da gibt es ein paar Dinge die mich davon abhalten. Zu erst einmal kosten Tropische Arten einfach eine Menge Geld, das muss ich dann noch auf das Becken drauf schlagen, da gibt es haue von meiner Frau. Die Camponotus hätte ich ja zur Pflege übernommen, von der Seite aus gab es keine Kosten zu berücksichtigen.
Das zweite ist meine kleine Abneigung gegenüber Tropischen Arten, da bin ich einfach nicht der Fan von, eine Art die mich trotzdem Interessieren würde wäre dann wieder verdammt teuer was dann wieder zu Punkt eins führt.
Mir gefällt das Becken so auch, deswegen lasse ich das auch schon seit einiger Zeit so in meinem "Ameisenraum" nebenher laufen, zum Leid meiner Nerven. Gibt es ein natürliches Mittel gegen diese Fliegen?
LG, Mathias
Hallo Mathias,
mir gefällt dein Terrarium auch äußerst gut. Schön klar, aufgeräumt und natürlich!
Weiß gar nicht, woher deine Abneigung gegen Tropenbecken kommt...bekommst das doch wunderbar hin.
Die Möglichkeit es 1-2 Monate stehen zu lassen, bis sich eine günstige Gelegenheit für eine tropische Art bietet, besteht nicht?
Meine dann hättest du auch schon wieder 1-2mal Lohn bekommen und könntest evtl. was abzwacken.
Persönlich mag ich ja beides, Wüstenterrarien und Tropenterrarien. Ganz ohne feucht-warme könnte ich aber definitiv nicht, auch mit zig Wüstenbecken.
LG
Marcel
Hi!
Also ich sag mal so, so lange ich das Becken nicht brauche lasse ich das so wie es ist. Zur Zeit habe ich auch nichts was ich da rein machen könnte.
Werden wir es mal abwarten, eventuell gibt es ja in den nächsten Wochen und Monaten noch eine Gelegenheit.
Gruß
Mathias