Messor arenarius - Diskussion


Post 16364 - 13.12.2011 01:07:45

Also liebe Ameisenfreunde, hier kann über meinen Haltungsbericht diskutiert werden.
Bin für Anregungen, Lob/Kritik und natürlich aktivität hier sehr dankbar.


Haltungsbericht:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=53&t=1550


:thanks:



Post 16417 - 14.12.2011 22:50:53

Hallo Pilsi,


freut mich, dass es nun mit Deiner Kolonie voran geht.
Wirst erstaunt sein, was das noch für ein bunter Haufen wird, wenn immer wieder neue Arbeiterinnen schlüpfen.
Wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und Spass bei der Haltung dieser wunderhübschen Art.


LG, Heiko



Post 16549 - 20.12.2011 17:11:59

Hallo Alex,


ist ja richtig gut geworden das Becken.
Gefällt mir richtig gut.
Vor allem bin ich auf die Bilder gespannt, wenn das Becken mit richtig viel Leben gefüllt ist.


LG
Holger



Post 16550 - 20.12.2011 17:51:55

Hallo Alex,


kann mich dem Holger nur anschließen:
Wirklich ein schönes Terrarium, dass du da eingerichtet hast. :ok:


Freu mich auch auf weitere Updates. Vorallem wenn die Kolonie dann aktiv unterwegs ist, in der von dir gestalteten Landschaft.


LG
Marcel



Post 17483 - 10.02.2012 15:12:27

Hallo!
Also, es hat sich so einiges geändert im Hause der arenarius. Werde da die nächste Zeit mal genauer drauf eingehen im Haltungsbericht mit Bildern des neuen Formicariums, seitdem sie dort leben läuft es deutlich besser.
Riesige Eierberge mitlerweile, viele junge Larven und ein paar Puppen. Die Kolonie scheint jetzt wirklich zu explodieren und so richtig loszulegen.


Hätte da noch eine kurze Frage.. Konnte eben beobachten, wie einer meiner Majore ein Ei gelegt hat (deutlich größer als die Eier der Königin).
Sind das diese trophischen, bzw. unbefruchteten Eier, und wie kommt das überhaupt, dass normale Arbeiterinnen Eier legen?


Hatte mich doch etwas verwundert und ich staunte nicht schlecht, als ich das Ei am Gaster des Majoren sah.


Dankeschön!



Post 17484 - 10.02.2012 16:36:56

Hall pilsi,


schön zu hören, dass es Deiner Kolonie nun besser geht!
Und ja, das hört sich ganz nach einem trophischen Ei (Futterei) an. Diese beinhalten v.a. viele Proteine, als Larvenfutter, und sind nicht entwicklungsfähig. Die Arbeiterinnen können diese legen, weil sie auch Eierstöcke (Ovarien) besitzen, mit denen sie diese Eier produzieren können.


Grüße, Phil