Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads coevolution-v-protomognathus-americanus-u-ihrer-wirtsarten.


Post 16974 -

Hallo riverjack,


danke für die interessanten Arbeiten. Über Protomagnathus americanus (gibt tatsächlich nur eine Art, bei der sich der Sozialparasitismus auch unabhängig von den anderen Duloten entwickelt hat) gibt es einige interessante Sachen. Sie scheinen sogar recht häufig zu sein, und parasitiert einige recht häufige Temnothorax Arten. Ich wünschte wir hätten hier in Europa auch so interessante winzige Kerle, die man in Eicheln finden könnte. (Myrmoxenus habe ich noch nie gefunden! Harpagoxenus hab ich zwar schon gefunden, aber das war nicht gerade "Eichel-knacken"..)
Auf meinen Computer habe ich noch eine Arbeit gespeichert über P. americanus, "Increased host aggression as an induced defense
against slave-making ants" ("Erhöhte Wirtsartaggression als induzierte Verteidigung gegen Sklavenhalter Ameisen") Der Titel sagt ja schon alles, vllt. findet man die Arbeit noch im Netz mit ein wenig Suche.
Ich finde es sehr interessant, wie viele Sozialparasiten es gerade bei den kleinen Myrmicinen, ich glaube der Tribus heißt Formicoxeni, findet. Wir sollten mal einen extra Thread nur für die Behandlung dieser diversen kleinen Dulosis-Sozialparasiten aufmachen, über das Thema gibt es einiges zu lesen, und darunter auch viele interessante Sachen.


Grüße, Phil


Hallo riverjack,


danke für die interessanten Arbeiten. Über Protomagnathus americanus (gibt tatsächlich nur eine Art, bei der sich der Sozialparasitismus auch unabhängig von den anderen Duloten entwickelt hat) gibt es einige interessante Sachen. Sie scheinen sogar recht häufig zu sein, und parasitiert einige recht häufige Temnothorax Arten. Ich wünschte wir hätten hier in Europa auch so interessante winzige Kerle, die man in Eicheln finden könnte. (Myrmoxenus habe ich noch nie gefunden! Harpagoxenus hab ich zwar schon gefunden, aber das war nicht gerade "Eichel-knacken"..)
Auf meinen Computer habe ich noch eine Arbeit gespeichert über P. americanus, "Increased host aggression as an induced defense
against slave-making ants" ("Erhöhte Wirtsartaggression als induzierte Verteidigung gegen Sklavenhalter Ameisen") Der Titel sagt ja schon alles, vllt. findet man die Arbeit noch im Netz mit ein wenig Suche.
Ich finde es sehr interessant, wie viele Sozialparasiten es gerade bei den kleinen Myrmicinen, ich glaube der Tribus heißt Formicoxeni, findet. Wir sollten mal einen extra Thread nur für die Behandlung dieser diversen kleinen Dulosis-Sozialparasiten aufmachen, über das Thema gibt es einiges zu lesen, und darunter auch viele interessante Sachen.


Grüße, Phil



Post 16972 -

Hallo zusammen,


hier habe ich für Euch die Dissertation von Alexandra Achenbach von 2009.


Sie handelt von der sozialparasitischen Ameisenart Protomognathus americanus (syn. Harpagoxenus americanus) und deren Wirtsarten aus der Gattung Temnothorax, sowie deren Interaktionen und deren Coevolution.


Interessant ist insbesondere die 2. Publikation. Sie beschreibt eine Schädigung der sozialparasitischen Art durch die Sklavenart, welche die Brut der Sozialparasiten im Puppenstadium abtöten.


Leider ist diese Dissertation in Englisch verfasst, aber mit einem Übersetzungsprogramm kommt man ja auch weiter, wenn man mit englisch Probleme hat.


Coevolution in the slavemaking ant Protomognathus americanus


LG, Heiko


Hallo zusammen,


hier habe ich für Euch die Dissertation von Alexandra Achenbach von 2009.


Sie handelt von der sozialparasitischen Ameisenart Protomognathus americanus (syn. Harpagoxenus americanus) und deren Wirtsarten aus der Gattung Temnothorax, sowie deren Interaktionen und deren Coevolution.


Interessant ist insbesondere die 2. Publikation. Sie beschreibt eine Schädigung der sozialparasitischen Art durch die Sklavenart, welche die Brut der Sozialparasiten im Puppenstadium abtöten.


Leider ist diese Dissertation in Englisch verfasst, aber mit einem Übersetzungsprogramm kommt man ja auch weiter, wenn man mit englisch Probleme hat.


Coevolution in the slavemaking ant Protomognathus americanus


LG, Heiko



Post 16973 -

Hier eine ungefähre Zusammenfassung des Inhalts in deuscher Sprache:
http://www.g-o.de/dossier-detail-537-7.html


Hier gehts weiter:
http://www.g-o.de/dossier-detail-537-8.html


LG, Heiko


Hier eine ungefähre Zusammenfassung des Inhalts in deuscher Sprache:
http://www.g-o.de/dossier-detail-537-7.html


Hier gehts weiter:
http://www.g-o.de/dossier-detail-537-8.html


LG, Heiko



Post 16975 -

Hallo Phil,


zunächst mal danke.
Ich vermute mal, dass Du folgende Publikationen meinst:


Coevolution in host-parasite Systems: behavioural strategies of slave-making ants and their hosts


bzw.


Increased host aggression as an induced defense
against slave-making ants


LG, Heiko


Hallo Phil,


zunächst mal danke.
Ich vermute mal, dass Du folgende Publikationen meinst:


Coevolution in host-parasite Systems: behavioural strategies of slave-making ants and their hosts


bzw.


Increased host aggression as an induced defense
against slave-making ants


LG, Heiko