Hallo miteinander,
wie vielleicht einpaar mitbekommen hatten, habe ich mir nach Holgi's Vorbild ebenfalls ein Formicarium in "Übergröße" gebaut. Bilder vom Becken gibt es im Topic zum Bau eines Wüstenterrariums http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=77&t=1678.
Da ich ein anderes, bzw ein neues Ausbruchsmittel, welches nicht so oft erneuert werden muss, finden wollte habe ich einige Zeit gegrübelt.
Ich habe an den Seiten meines 1x1m Becken ein ca. 10-15cm Moskitonetz aufgespannt. Da in diesem Becken C. ligniperdus leben werden, habe ich keine Bedenken, dass sie durch das Netz durchkommen. Hier ein Bild zum aufgespannten Netz
Das Netz habe ich zuerst mit Krepband aufgespannt und später mit einem starken Universalkleber am Holz befestigt, sodass Ameisen nicht durch irgendwelche Lücken zwischen Netz und Becken kommen
Ob das Netz alleine reicht, oder ich das Netz noch mit Öl bearbeiten muss, wird sich noch zeigen.
Hi,
Da in diesem Becken C. ligniperdus leben werden, habe ich keine Bedenken, dass sie durch das Netz durchkommen. Hier ein Bild zum aufgespannten Netz
von der Größe her werden sie sicher nicht durchkommen, nur da das Netz nicht aus Edelstahl ist, werden sie sich vermutlich irgendwann einfach durchbeißen.
Hmm daran habe ich nicht gedacht.... Eine Idee wie man das noch ausbessern könnte?
Kunststoffnetze sind in der Maschenweite dehnbar, einige Arten nutzen das aus und quetschen sich durch.
Und nicht nur das, Kunststoffnetze werden durchgeknabbert.
Bei kleinen Völkern größerer Ameisenarten funktioniert es, sind es mehr Arbeiterinnen ist es vorbei mit dem Ausbruchsschutz.
Es gibt auch Netze aus Metall, die sind prima nutzbar.
Grüße Wolfgang
Häy Natou
Hier kannste "Edelstahl-gaze" bekommen.. fällt mir zumindest gerade fix ein.
Kerf: http://www.kerf.de/Zubehoer/Terrarienbau/Edelstahlgaze::93.html
MfG
Christopher
Hey,
ICh habe zwar gerade nicht ausgerechnet wie teuer Kerf ist aber Gerhard Kalytta´s Edelstahlgaze ist bei kleinere Maschenweite günstiger, wenn ich mich nicht irre.
http://www.ants-kalytta.com/Edelstahl-Drahtgitter.html
Grüße Nils