Dolichoderus quadripunctatus & Camponotus truncatus Video


Post 18778 - 07.05.2012 17:47:52

Hallo,


nein, leider keine weitere Dokumentation. Aber ich muss Euch mal was zeigen, worüber ich mich gerade sehr freue. Ihr wisst sicherlich, dass ich momentan mit der Panasonic SDR-S150 filme, und mir das auch einen riesen Spaß macht. Bisher gab es jedoch ein Manko, für die Kamera gibt es nicht wirklich Makroobjektive oder sowas. Zumindest habe ich nichts vernünftiges gefunden.
Also hatte ich mich bisher damit abgefunden, dass ich Videos mit "Supermakro" erstmal vergessen kann, also Aufnahmen von sehr kleinen Ameisen sich nicht wirklich lohnen. Mein alter Foto, der mir über Jahre hinweg gute Dienste geleistet hat, war ja leider kaputt - ich habe ihn "wiederverwertet" indem ich ihn auseinander gebaut habe, und das Objektiv einfach als Lupe verwendete.
Jetzt bin ich mal auf die Idee gekommen, die Lupe vorne an der Videokamera festzukleben - das habe ich schonmal mit einer Webcam gemacht, und das hatte damals recht gut funktioniert.


Und tadaa, es klappt auch diesmal! Sogar (meistens) ohne schwarzen Rand an der Seite. Einziges Manko ist, dass die Ränder an der Seite verschwommen sind, und es natürlich viel Tiefenunschärfe gibt. Aber meiner Meinung nach stört es kaum. Und jetzt bekomme ich Temnothorax fast bildfüllend auf Video gebannt - und andere Arten natürlich auch. Also, hier mal eben ein kleines Video, dass eine Dolichoderus quadripunctatus und eine Camponotus truncatus Arbeiterin zeigt, aufgenommen in meinen Garten. Die Ameisen sind vielleicht 3-4 mm groß.
https://www.youtube.com/watch?v=8QQARjz_avo



Für Besitzer einer Spiegelreflex ist so eine Aufnahme nichts besonderes, aber ich bin natürlich überglücklich mit so wenig Aufwand so schöne Aufnahmen machen zu können.


Grüße, Phil