Hallo!
Habe in einem alten Ast in meinem Garten, eine Kolonie Myrmica, ich vermut rubra, gefunden/gefangen. Es ist min. eine Gyne, die ich auf Anhieb gesehen hab dabei, ggf. ist noch eine Zweite, bin mir da aber unsicher. Weiterhin ca. 150 Arbeiterinnen und ca. 80 Eier/Puppen.
Wie man sieht funktioniern dunkle feuchte Reagenzgläser immer wieder sehr gut
20.05.2012
Hatte schon ein vorbereitetes Becken, eigentlich nicht für diese angedacht, sondern eigentlich für welche, die noch im Reagenzglas brüten. Habe dieses dann natürlich etwas bewässert.
Am Abend dann schon mal die beiden die Reagenzgläser hinein gelegt.
21.05.2012
Heute Morgen waren die Reagenzgläser fast leer, ab und zu liefen ein paar Arbeiterinnen hinein und schauten aber nur. Habe die Reagenzgläser daher entfernt und wie man sieht haben sie auch schon etwas gegraben.
30.05.2012
Heute Morgen mal wieder ein paar neue Fotos. Die Pflanze hat leider ziemlich gelitten und ist nur noch halb so groß. Die ständigen Sandmassen auf Ihr oben drauf, haben ihr nicht gefallen. Da mittlerweile der Bereich aber etwas trockener ist, sind keine Ameisen mehr in der Pflanze, mal schauen ob Sie sich nun noch ein wenig erholt. Ansonsten haben Sie sehr viele und schöne Gänge angelegt, in denen man Einblick erhalten kann.
Es sitzen fast Rund um die Uhr Arbeiterinnen an der Honigschale, vermutlich aber nicht immer die gleichen
"vordere Seite"
"linke Seite"
15.07.2012
Das mit dem Ytong-Nest habe ich wieder abgebrochen, nachdem ich ein Teil des Nestes per Heizkabel erwärmt habe und es damit einen
sehr feuchten Abschnitt im Nest gab, sind auch fast alle eingezogen. Dennoch mehrten sich die Anzahl der Toten rapide, sowohl im Nest als auch in der Arena gab es leider kleine Berge von toten Arbeiterinnen in sehr kurzer Zeit. Allerdings wollten sie auch nicht mehr freiwillig aus dem Nest heraus und ich hab das Ytongnest aufgebrochen.
Habe Ihnen daher nun folgendes kleineres Becken gebastelt, diesmal mit einem Torfsubstra, wieder mehr "naturnah". Außerdem gab es zusätzlich ein kleines Holznest.