Pheidole pallidula


Post 19450 - 02.07.2012 12:42:04

Guten Tag.
Ich bin neu hier im Forum aber nicht neu in der Ameisenhaltung. Ich habe schon ein paar Arten gehalten und halte momentan auch relativ viele gleichzeitig. Nun will ich aber nicht über die anderen Berichten sondern über Pheidole.


Bis vor kurzem kannte ich nur Antstore und dessen Forum. Ich suchte nicht groß nach anderen Foren. Nun aber kenne ich ein paar mehr. Ich habe bei Antstore einige Haltungberichte. Dazu zählt auch ein Haltungbericht über Pheidole.


Wie bin ich zur Ameisenhaltung gekommen:
Ich selber habe so meine, man kann sagen, Phasen. Soll bedeuten. Ich interessiere mich kurz für ein Tier und dann muss ein neues her. Bei denn Ameisen war das anders. Ich sah einen Bericht im Fernseher und stellte mir vor wie das so wäre eine solche Kolonie zu haben. Doch leider war ich weder reif dazu noch wusste ich wo ich suchen sollte. Das es so was wie Internet gibt wusste ich garnicht. Vor einigen Jahren entdeckte ich meine Interesse an diesen wunderbaren Tieren wieder. Ich sah eine Doku die eigentlich vielen Bekannt sein sollte. ,,Ameisen die Heimliche Weltmacht´´. Nach diesem Film beschloss ich mal ein wenig im Internet zu suchen. Nach wöchentlicher suche fand ich dann Antstore. Mein Vater war schnell zu über reden. Meine Mutter verdrängte es. Anfangs dachte sie es wäre ein Computerspiel. Nach einigen Monaten bekam ich meine erste Kolonie dann zu meinem Geburtstag. :geburt:Es war eine Lasius niger. Ich habe mich gefreut und saß Stunden lag vor dem Becken. Die anderen Geschenke waren egal. 4 Jahre später habe ich dann doch mal meine Fänge erweitert. Jetzt besitze ich neben selbst gefangen eine doch etwas größere Sammlung. Nicht nur an Ameisen sondern auch an Erfahrungen.


Kolonie: Jene die bei Antstore aktiv sind kennen vermutlich meine Berichte. Entweder nur vom sehen her oder auch vom lesen. Die Geschichte zu erzählen kann je nach dem kurz oder lang sein. Je nachdem welche Fassung man wählt. Es ist nicht meine erste Pheidole Kolonie. Eigentlich die vierte. Das erste mal griffen die Arbeiterinnen die Gyne an. Das zweite mal waren es Milben, Schimmel und das dritte mal kenne ich den Grund nicht (mehr). Nun das vierte mal. Anfangs sah es doch recht gut aus. Brut und etwa 100 Arbeiterinnen. Doch leider ging etwas schief. Täglich starb etwa 1-3 Arbeiterinnen über etwa 2 Wochen. Doch dann ging es. Ich freute mich doch dann kam eine Hitze welle und raffte gute 60 Arbeiterinnen dahin. Die Soldaten haben es besser überstanden. Doch wenn es so schlecht um sie steht warum will ich dann über sie einen Haltungbericht machen? Ganz einfach. Weil es wieder Berg auf geht. Seit drei Tagen schlüpfen mindestens zwei Arbeiterinnen wieder. Die Kolonie wächst wieder. Diesen Umstand geht wahrscheinlich auf die zwei Gynen zurück. Ich weiß nicht ob es was besonderes bei Pheidole pallidula zwei Gynen zu haben doch kann ich sagen es ist interessant.



Anzahl/Brut:
2xGyne
30xArbeiterin
5-7x Soldat
etwa 30x Larven
etwa 20x Puppen
Eier einige aber nicht genau zählbar noch schätzbar.



Post 19464 - 02.07.2012 18:41:10

Hallo Benjamin,


herzlich Willkommen und ich wünsch Dir viel Freude bei uns. :welcome:


Drück Dir mal fest die Daumen, dass es jetzt mit dieser Kolonie funktioniert.
Vor allem bei 2 Gynen wird sich da schon richtig was tun.
Wenn ich daran denke wie sich meine Kolonie entwickelt hatte und das mit nur einer Königin.


LG
Holger



Post 19469 - 02.07.2012 20:44:33

Schön dich hier wieder zu sehen! :-) Bin gespannt über den Bericht und die Fotos!



Post 19492 - 03.07.2012 21:35:36

Hallo
Eigentlich melde ich mich nur selten so früh nach meinem ersten Bericht weil meistens alles gesagt ist. Nun sind aber ein paar Sachen geschehen über die ich Berichten möchte. Bevor ich aber beginne. Danke fürs Willkommen heißen.


Geschehnisse:
Wo soll man beginnen? Am Anfang? Gute Idee die aber heute weg gelassen wird. Einfach mal mitten drinne Anfangen nämlich eine erfreuliche Nachricht. Es sind wieder heute mehrere Arbeiterinnen geschlüpft. (genaueres bei siehe Kolonie/Brut.) Diese kleinen Rabauken können graben wie nichts. Innerhalb eines Tages wird eine Masse bewegt die wir Menschen im Verhältnis gesetzt nicht mal zu dritt vermutlich bewegen könnten. Der Grund liegt dabei das sie ein ,,wenig,, Futter bekommen haben. Genau wechseln wir doch mal den Teil.


Futter/Temperaturen/Feuchtigkeit:
Temperaturen variieren zwischen 17-28°C. Luftfeuchtigkeit weiß ich nicht ich fange auch nicht an zu raten. Sagen wir einfach Normale Raum Feuchtigkeit. An Futter gab es die Tage jetzt ein paar Samen. Gras. Diese wurden nicht angenommen. Sie wurden sogar begraben daher gehe ich mal davon aus das die Ameisen entweder mal mehr Pflanzen sehen wollten (als nächstes laufen die kleinen noch mit Gießkannen herum) oder sie wollen sich einen fluchtweg machen. (Nach der Theorie nach würden die Pflanzen den Rand überwachsen und sie kämen Herrüber geklettert.) Was gab es noch? Honig. Man glaubt es kaum. Gierig gierig die kleinen. Habe zwei Soldaten am Napf gesehen. Haben sich erst mal den Sozialmagen vollgeschlagen. Dann gab es noch ne Wildwespe, Mücken, Fliegen und Mehlwurm. Für letzters musste der gang erweitert werden.


Kolonie/Brut:
Jetzt zum Teil den Vermutlich viele lieber lesen als den obigen. Das Männchen ist endlich tot. Ich bin soweit zufrieden. Bedeutet also es war nur Zufall. Neben der Menge der Brut die sich im übrigen sehr gut entwickelt leben auch die Arbeiterinnen friedlich vor sich hin. Jeder geht seiner Beschäftigung nach. Bei Personal Mangel kommen schnell auch mal Soldaten zur Brut pflege dazu. Wie im Antstore Bericht schon gesagt. Das sieht sehr eigenartig aus. Die kleine zerbrechliche Larve zwischen diesen riesigen mit Muskeln Verbpakten Kiefern. Aber naja. Soll mich nicht stören. Sehr schön finde ich die jungen Arbeiterinnen. Sie sehen sehr schön hell aus. Wenn sie sich kaum Bewegen und mitten im Bruthaufen sind denkt man schnell es wäre eine Puppe. Sie sind kleiner als normal aber das scheint sich auch irgendwie zu legen.



Organisatorisches:
Bilder kann ich nicht machen da es sehr dunkel ist. Wie kann ich Bilder einfügen? Außerdem möchte ich mal schauen ob ich an eine Pheidole noda und eine Pheidole fervida ran komme. Wer solche hat und sie gerne abgeben würde. Bitte bei mir melden.



Post 19495 - 04.07.2012 02:51:50

Hallo Benjamin,


Bilder kannst Du hochladen, indem Du oben bei der Menüleiste auf Bilder hochladen drückst.
Dann kannst Du den Pfad anwählen auf dem Du das Bild abgespeichert hast.
Dann auf Upload drücken.
Musst nur darauf achten, dass das Bild nicht größer als 1024 kb hat.


Hier findest Du noch einige Angaben: Klick hier


LG
Holger



Post 19497 - 04.07.2012 04:44:01





Danke für die Erklärung. Hier nun ein paar Bilder die ich vor ein paar Tagen gemacht habe. Heute werde ich neue machen und hochladen.



Post 19713 - 24.07.2012 15:32:25

Es gibt wieder mal etwas zu Berichten.


Also die Kolonie entwickelt sich relativ sprunghaft. Leider verstarben vor kurzem eine etwas größere Zahl an Arbeiterinne. Etwa 10 stk. Das die Kolonie stirbt halte ich nach der letzten Zählung für etwas unwahrscheinlich. Ja es sind wieder zwei Soldaten gestorben aber es gibt ja auch noch keine Soldatenpuppe um welche zu ersetzen. An Arbeiterinnen sind es etwa locker mehr als 30 wuselnde. Es gibt soviele Puppen das man schnell man den überblick verliert. Die Puppen werden häufig in die eine und andere Kammer umher getragen (Kammern siehe Fotos.) Auch Larven sind welche da aber relativ wenige. An Eiern sehe ich relativ wenig bis garnichts. Zwei mal dachte ich jetzt schon eine der Gynen wäre tot. Doch beide verstehen sich wirklich. Beide werden gepflegt und sind auch sehr aktiv bei der ihrer Arbeit zu sehen. (die Kolonie abzu wandern. zu fressen. hin und wieder ein Ei legen.) Ich bekomme bald eine zweite Kolonie Pheidole pallidula. Zu Fressen gab es eine weile nichts. Der Grund war das die Arbeiterinnen/die zwei rest Soldaten gut gefüllt Gaster hatten. Nun aber habe ich sie wieder gut gefüttert. Warum hatte ich sie nicht gefüttert? Ich weiß wann in etwa die Soldaten sterben und ich weiß das sie als Nahrungsspeicher eingesetzt werden. Da die Kolonie aber nicht die gewonnene Nahrung verlieren soll lasse ich das immer mit den Füttern. Außer ich irre mich aber das ist sehr selten vorgekommen.


Diese werde ich dann in einem Natur Becken versuchen. Auch hier möchte ich es nochmal sagen. Ich suche momentan eine Pheidole fervida kolonie und eine Pheidole noda (oder yeensis). Wer eine besitzt und sie abgeben würde kann sich bitte bei mir per PN melden. Die Bilder mache ich jetzt und stelle sie noch rein.Vorbei schauen lohnt sich also.


MfG. Benamin




Weil es mir gerade so auffällt. An der decke kan man die beiden gynen sehen.








http://youtu.be/TB5a-3t2c2g
schaut euch das video mal an. ich gebe zu es ist etwas dunkel geworden aber man dürfte alles erkennen.



Post 20439 - 22.09.2012 16:54:06

Die Zeit ist vergangen und es gab neues. Leider erlaubte es mir die Zeit nur in wenigen Foren zu sein. Wegen der Schule ändert sich das leider erst mal nicht. (Ich habe nur deshalb die Zeit weil ich Krank bin.)
Die Kolonie hat sich sehr gut entwickelt. Die ersten Soldaten sind geschlüpft und die Zahl der Tiere war eine Zeit lang über 100 Tiere. Jetzt sind es vermutlich 90 Tiere +-10. Ich habe mal wieder bewässert und seit dem sind sie auch wieder recht aktiv. Fressen tun sie mit großer Leidenschaft. Alles was sie finden wird zerlegt und ins Nest gebracht. (beim letzten mal habe ich sie geärgert den ich habe das Heimchen auf den boden gelegt und Wort wörtlich dort festgenagelt.) Jetzt wollen sie nicht mehr jagen. Das ist gut den so haben die Tetramorium etwas zu Fressen. (mal was anderes auser Fliege jeden Tag)
Immer noch hat die Kolonie zwei Gynen. Brut jedoch nur noch extrem wenig. Entweder bereiten sie sich auf die WInterruhe vor oder etwas stimmt mit der LF nicht und den Temperaturen. Jedoch habe ich in letzter Zeit das Zimmer etwas herunter gekühlt, vielleicht haben sie deshalb so wenig Brut. Ich schätze man kann nur abwarten.
Wer nicht warten will ob etwas passiert oder was passiert ist und die Bilder sehen will kann dies im Ameisencafe machen http://www.ameisencafe.de/cafe/index.php?page=Thread&threadID=7246


MfG. Benjamin



Post 21224 - 05.12.2012 14:55:55

Der Haltungsbericht endet hier.
Die Kolonie gehört in wenigen Tagen einem anderen Halter. Die Zahl der Tiere belief sich nicht auf ca. 100 sondern (vor dem Tod von 50 Arbeiterinnen) auf 200! Die 50 Toden sind nicht an etwas unbekannten gestorben, sie sind, so bin ich mir sehr sicher, am Alter gestorben.
Ich hoffe der kurze Haltungsbericht hat euch spaß gemacht.
Vieleicht kommt bald einer über eine andere Pheidole Art.
MfG. Benjamin