Ytong Nest präparieren?


Post 19452 - 02.07.2012 14:36:10

Hallo an alle!


Ich habe eine kleine Kolonie Camponotus fellah die nicht in das Ytong Nest wollen.
Ich habe das Ytong Nest rausgenommen und jetzt sind die Kleinen in ein Reagenzglas gezogen.
Ich wollte fragen, wie präpariere ich den Ytong Stein damit die Ameisen einziehen?



Post 19456 - 02.07.2012 15:18:26

Hallo Ahaokay,


vielleicht kannst Du Bilder von Deinen jetzigen Nest einstellen? Dann könnte man viel besser beurteilen, ob Du alles korrekt konstruiert hast.


Grüße, Phil



Post 19491 - 03.07.2012 20:44:12

Hallo,


ich habe das neue Nest wärmer gemacht,aber die Kleinen wollen jetzt nicht mehr aus dem Reagenzglass raus :/
Und ich möchte sie jetzt nicht zu viel ärgern,nicht das die Eier verloren gehen.



Post 19493 - 03.07.2012 21:57:26

Ich hoffe es ist okay wenn ich hier mich ebenfalls einklinke, denn ich konnte bisher anscheinend auch kein Ameisenfreundliches externes Ytong-Nest bauen. Habe den Ytong-Block mit drei 1cm Löcher versehen, diese sind ca. 10cm tief. Diese habe ich mit Seramis gefüllt oben ein kleines Plastikrohr und Aquariensilikon das Loch "verschloßen". Über das kleine Plastikrohr kann ich diese Löcher mit Wasser befüllen. Auf die Klettstreifen kommt dann rote Plastikfolie.
Die Gänge und Kammern habe ich mit farblichen Lehm eingepinselt, dann die Glasscheibe mit Aquarien gut befestigt. Die Ameisen versammeln sich höchstens im Eingangbereich. Ist es zu kalt, zu feucht oder vielleicht immernoch zu trocken?



Halte dort eine Myrmica sp. die ich aus einem Eichenlaubwald habe, dort wohnten sie in einem Stück morschem Holz. Also eigentlich recht feucht und auch recht kühl. Dennoch fühlen Sie sich dort nicht wohl. Wie finde ich heraus woran es liegt und was kann ich verbessern?



Post 19496 - 04.07.2012 02:56:57

Hallo Steffen,


da sich die meisten Ameisen in der Nähe des Bewässerungsrohres befinden, vermute ich mal es ist noch zu trocken.
Beheize mal ein Teil des Nestes, dann kannst Du sehen welchen Bereich sie dann noch aufsuchen.


LG
Holger



Post 19498 - 04.07.2012 05:00:17

Guten Morgen Holger,


das habe ich über Nacht mit einem Heizkabel getan, nun ist die Glasscheibe beschlagen, eigentlich müßten sie nun an der Scheibe kleben, da
das Becken schon ziemlich trocken ist, dennoch rühren sich die Ameisen kein Stück und befinden sich immer noch im Zugangschlauch/bereich. :-\



Post 19500 - 04.07.2012 09:13:39

Hallo,


die Nestkammern sehen mir auch zu groß aus - Ameisen mögen es sehr eng, wenn das Nest zu groß ist verziehen sie sich lieber in den engeren Schlauch.
Ahaokay, ich würde die raten die Ameisen weiterhin im Reagenzglas zu halten. Ist ja auch nicht schlimm, irgendwann werden sie da schon ausziehen wenn die Kolonie etwas größer ist oder der Wassertank leer ist.


Grüße, Phil



Post 19501 - 04.07.2012 09:29:26

Naja die Kolonie ist schon ein wenig "größer", geschätzt ca. 200. Hatte das Heizkabel vorhin ausgeschaltet, nun sind einige trotz Kondenswasser in die Kammern eingezogen, die Gyne konnte ich erkennen. Habe nun weniger Heizkabel verwendet um vielleicht so eine optimalere Temperatur zu finden :)
Ich müßte mal auf die Suche gehen nach einem KabelHydro/Thermometer...