Tetramorium caespitum ein Bericht


Post 19582 - 11.07.2012 15:43:11

Hallo Liebe leser.


Ich möchte gerne über das geschehen dieser Ameisen hier in diesem Forum Berichten. Einigen ist diese Art ja schon bekannt. In fast jeden Forum gibt es Haltungsberichte aber nur wenige und die hören meistens nach 5,6,7 Updates auf. Das es bei mir besser läuft kann ich nicht behaubten. Das kann keiner. Man weiß nie was kommt. Doch habe ich die Art schon einmal gehalten. Sie entwickelten sich gut bei mir. Ich gab sie ab was sich als Fehler heraus stellte da ich diese kleinen Ameisen immer noch super finde. Nun war ich, man kann sagen kurz, auf der suche. Schnell wurde ich fündig. Die Art ist meiner Meinung nach sehr interessant. Zudem bekamm ich sie von Motte. An ihm ein großes Dankeschön. Bekomm habe ich sie für 12€. Gestern kam sie an jedoch war die Post nicht bereit sie mir schon gestern zu geben. So musste ich heute noch mal hin. Nun habe ich sie. Es ist eine wirklich schöne Kolonie. Es sind zwichen 15-20 Arbeiterinnen. Genau kann ich das nicht sagen. Es sind etwa 3-4 Puppen da und etwa 20-30 Larven. Dabei sind aber nur 5 oder 6 schon größer. Die meisten sind frisch geschlüpft. Eier werden auch da sein aber sie konnte ich noch nicht endecken. Da sie aber mit, vermutlich, bei den mini Larven sein werden werde ich keine Chance haben sie zu erkennen bis die Larven größer sind. Bilder werde ich nachreichen. Sie haben auch schon zwei mini Mehlwürmer bekommen. Beide wurden erlegt und zur Brut gezert. Mal schauen wo sie wohnen werden. Natürlich habe ich ein Becken, naja zwei, ich kann mich blos noch nicht entscheiden wo sie wohnen werden. Mal schauen.
Bis bald dann.


MfG. Benjamin



Post 19715 - 24.07.2012 15:41:44

Okay auch möchte ich hier mal wieder berichten was es so gibt.


Neben den Pheidole sind das hier meine Lieblingsameisen. Ich halte ja nicht viel vom Puhsen, doch es ist sehr interessant. Ich fand am Sonntag eine Kolonie Tetramorium. Ich schätze sie auf etwa naja locker mehr als 5000 Tiere. Ich fand sie zufällig und entnahm ihr etwa 2 Dutzend Puppen. Kein so großer Verlust also. (Neben bei gesagt. Ich öffnete dabei leider ein Nest der Lasius niger. Eine rote Formica lief in das Nest und griff die Lasius an und versuche an die Brut zu kommen. Sie lies ihr leben, was doch irgendwie interessant war, wie die 4 mal kleineren Ameisen die Größere erledigten.) Ich setzte über zwei Tage die Puppen und auch ein paar Larven zu meiner und diese wurden auch angenommen. Ob sie gefressen werden oder aufgezogen werden, kann ich nicht so genau sagen. Aber so wie es aussieht ziehen sie sie auf. An zwei anderen Stellen graben sie auch schon. Es sind auf jeden Fall mehr Arbeiterinnen geworden. An Futter gab es zwei Mücken, etwa 5 kleine Fruchtfliegen und das war es auch schon. Alles liegt in Nestnähe herum. Eine doch sehr interessant Art ist das. Ich empfehle sie jedem.


Auch hier werde ich jetzt noch Bilder machen. Daher schaut nachher nochmal vorbei. Dann könnt ihr noch ein paar Bilder sehen.


MfG. Benjamin


Versuche mal bessere Bilder zu machen.



Auf dem letzten Bild ist einer der neuen Nesteingänge zu sehen.



Post 20751 - 18.10.2012 12:50:14

SEHR lange ists her gewesen.
Die Kolonie hat sich wirklich prächtig Entwickelt.
Aus den damals 15-20 Arbeiterinnen sind inzwichen gute 30-40 Tiere gewurden. DAS kann ich wirklich nur schwer einschätzen. Den die Kolonie hat zwei Kammern in die man sehen kann. Jedoch ein schon längeres Gangsystem. Das einzigste Tier was ich mit sicherheit bestimmen kann ist die Gyne.
Neben den etwa 30 Larven (die leider alle klein sind) gibt es momentan keine weiteren Eier. Puppen könnten sie noch haben.
Futter brauchen sie nur alle 2 Wochen oder so.
Leztens waren sie sehr begeistert an einem Heimchen. Überraschend für mich war wie groß die Arbeiterinnen mitlerweile sind. Keine kleinen sondern große und Kräftige Tiere.
Sie haben das Heimchen von innen heraus ausgehölt. :hammer:
So ähnlich wie kleine Bergarbeiter sind sie in das Heimchen gekrochen und haben es gefressen.
Aber auch so Bauen sie ihre Gänge imemr wieder auf.
Nach jeden bewässern sind zwei oder drei Gänge komplet ,,überschwämt´´.
Deshalb kommen die größeren Arbeiterinnen dann gleich und :hammer:
Die toten Zahl hält sich eigentlich ziemlich in Grenzen. Nachdem einige Monate keine Arbeiterinnen gestorben sind habe ich vor kurzem 7 Arbeiterinnen tot in der Arena gesehen. 4 davon waren noch SEHR klein.


Das zur Kolonie.
Auch hier: http://www.ameisencafe.de/cafe/index.php?page=Thread&threadID=7270
Bilder sind in diesem Bericht zu finden ;)
(Wer sich Fragen sollte warum ich jetzt die Bilder nicht hier einfüge. DIe Bilder habe ich nicht mehr. Nächstes mal.)
MfG. Benjamin