Formica fusca
Taxonomie
Subfamilia: Formicinae (Schuppenameisen)
Tribus: Formicini
Genus: Formica Linnaeus 1758
Subgenus: Serviformica Forel 1913
Species: Formica fusca Linnaeus, 1758
Subspecies: -
Allgemeines
Heimat: Mittleeuropa, Fennoskandien bis 65°N
Habitat: Trockene bis Frischtrockene u. offene bis mäßig beschattete Lebensräume, auch im Randbereich von Städten. Sphagneten von Mooren gelegentlich besiedelt. Höchste Dichte in lichten, warmen Gehölzstandorten
Kolonie: polygyn, max. 2000 Arbeiterinnen und 15 Königinnen, wenig aggressiv
Gründung: claustral, in Pleometrose und durch Adoption
Arbeiterinnen: monomorph
Nestbau: Meißt Erdnester, auch in Totholz, in Mooren im Moos
Nahrung: Hauptsächlich Trophobiose u. Zoophagie (Honig u. Insekten in der Haltung), auch Phytophagie
Winterruhe: Okt. – März, exogene Winterruhe
Ruhephasen: -
Fortpflanzung: Schwarmflug vom 21. Juni bis 15. September (im Mittel 2. August) von 11:00 - 19:00 Uhr
Aussehen/Färbung
Alle Morphen: Glänzend schwarz
Größe
Königinnen: Bis 12 mm.
Männchen:
Arbeiterinnen: 4-8 mm.
Entwicklungsdauer
Arbeiterin: ~1 - 1,5 Monate
Ei - Larve:
Larve - Puppe:
Puppe - Imago:
Bemerkungen
Diese Art ist nicht kaum aggressiv und vermeidet in der Regel Kämpfe mit anderen Arten. Große Kolonien können aber Aphidenkolonien dauerhaft mit bis zu 70 Arbeiterinnen besetzen und diese aggressiv verteidigen.
Diese Art ist ein häufiger Sklave unter anderem von der blutroten Raubameise Formica sanguinea und der Amazonenameise Polyergus rufescens.
Bei Begegnungen von einzelnen Formica fusca Arbeiterinnen mit Arbeiterinnen der gleichen Art kann es zu Ringkämpfen mit frontalem Kopfkontakt kommen, bei denen sich die Gegner in die Mandiblen des anderen verbeißen und sich hin- und herzerren. Danach trennen sie sich meist unverletzt, seltener versuchen sie sich zu töten.
Ein älterer Haltungsbericht Anfang 2009. Schreibfehler mit in begriffen. Bitte um Verzeihung
03.01.2009
1 Königin
2 Arbeiterinnnen
0 Eier
0 Larven
0 Puppen
Sie waren vom 06.11.08 bis jetzt (3.1.09) in der Winterruhe.
Ich weiß, es werden mich jetzt vllt ein paar anfahren, wieso ich sie schon nach 2 Monaten raushole. Nunja ich möchte ein Experiment machen.
Ich hab schon oft irgendwo gelesen, dass man Kolonien bei der Gründung noch nicht in die Winterruhe schicken muss. Zwar hab ich das nur über Lasius niger gelesen aber ich möchte es trotzdem versuchen.
Wenn es klappen sollte, dass die Gyne in wenigen Tagen Eier legt und es sich weiter(st) gut entwickelt, dann denke ich dass eine verkürzte Winterruhe bei Formica fusca nicht weiter(st) schaden kann. Zwar kann ich es nicht 100% wi(e)derlegen da ich es mit mehreren Kolonien versuchen müsste.
Heute morgen habe ich die Kolonie aus dem Kühlschrank geholt und sie vorsichtig auf mein Bett gelegt, bei 21-23°c. Als ich heute Abend wieder nachgesehen habe, waren sie schon fit und liefen im RG herum, die Königin lief auch etwas umher. Dann habe ich einen Tropfen Honigwasser hineingegeben, eine Arbeiterin ging sofort hin und süffelte sich damit voll. Nun relaxen die Königin und die 2 Arbeiterinnen an der Watte.
In den nächsten 1-2 Tagen werde ich vielleicht noch ein Insekt hineinlegen. Mal schauen ob sich was tut.
Das wars mal wieder fürs erste.
LG,
Zitrone
07.01.2009
1 Königin
2 Arbeiterinnen
0 Eier
0 Larven
0 Puppen
Heute hab ich mal wieder nach den kleinen gesehen.
War eigentlich nicht viel los. Fast gar nichts.
Honig sah unberührt aus und RG is noch offen würde also nicht(noch) zugebaut. Heute in der Eisigen Kälte bin ich raus um ein paar kleine Insekten zu finden. Erst sah ich mich überall um, unter Steinen, unter Holz, unterm Teppich und in der Wohnung. NICHTS nirgends ein kleines Tierchen.
Dann bin ich auf den Balkon und hab dort doch noch eine Spinne gefunden die ich auf Milben untersucht hab. Ich hab ihren Kopf schnell zerdrückt sodass sie nicht arg viel leiden musste. Hab sie rein gelegt und schon schoss eine Arbeiterin raus und lief auf die Spinne zu erst attackiere sie sie von allen Seiten als sie dann sah das sie nicht mehr lebte zog sie wie wild an ihr und zog sie dann ins RG.
Was nicht so gut ist, hab gesehen das die Arbeiterin am RG keinen halt findet und wegrutscht so kann sie die Spinne nicht ganz hineinziehen. Hoffe das macht aber nichts.
Hoff mal sie hauen sich den Magen voll und die Königin legt bald einen großen Haufen Eier.
mfg,
Zitrone
07.01.2009
09.01.2009
1 Königin
2 Arbeiterinnen
0 Eier
0 Larven
0 Puppen
Also in den letzten Tagen ist mir eigentlich nicht viel aufgefallen.
Die Ameisen sitzen im RG und bewegen sich kaum. Ab und zu schaut mal eine Ameise draußen vorbei um nach den rechten zu sehen oder RG ein bisschen weiter zu zubauen. Die Spinne die ich ihnen gegeben hab sieht fast so aus wie am Anfang(kann es nicht genau durch die rote Folie erkennen) hoffe aber mal sie haben sich dran satt gefressen.
Heute hab ich mal wieder eine Spinne rein gelegt.
Bis jetzt ist sie nicht entdeckt wurde.
Temperatur: Am Tag 22-24°c
Temperatur: Nachts 17-19°c
Gruß,
Zitrone
17.01.2009
1 Königin
2 Arbeiterinnen
1 Ei
0 Larven
0 Puppen
Heute ist es soweit !
Die Königin hat ein Ei gelegt.
Ich schau heute morgen rein denk wieso hat sie die Zangen offen?
Guck genauer hin mit der Lupe und was sehe ich... ein EI.
Ihr Hinterleib ist prall voll war also doch für die Eierproduktion gedacht.
Brave Königin
Bis jetzt hab ich nur ein Ei gesehen hoffe es kommen weitere !
Heute werde ich wieder raus gehen und nach ein paar kleinen Insekten zu suchen.
Man findet diese oft unter Blumentöpfen, Holz, Steinen etc.
Oft sind es dann kleine Spinnen.
mfg,
Zitrone
17.01.2009
1 Königin
2 Arbeiterinnen
2 Eier
0 Larven
0 Puppen
Geht doch!
Königin hat im ,,neuen" Nest erneut ein Ei gelegt.
Nun sind es schon 2.
Sie ist also schon richtig in der Produktion 2 Eier am Tag für des das sie heute erst anfängt find ich doch gar nicht mal so schlecht.
Hab Honig gegeben und gleich waren auch schon die 2 Arbeiterinnen dran und haben sich wieder voll gesüffelt.
Ich hoffe über die Nacht kommt nochmal ein schlag Eier.
LG,
Zitrone
18.01.2009
1 Königin
2 Arbeiterinnen
4 Eier
0 Larven
0 Puppen
Rechts vorne beide Arbeiterinnen die sich gegenseitig putzen und Links die 4 Eier und in der Mitte die Königin.
Weitere Bilder folgen im laufe der Woche
Die Poren hab ich mit Sand zugemacht.
Finde es sieht gut aus und Vorteil die Poren sind zu
mfg,
Zitrone
25.01.2009
1 Königin
2 Arbeiterinnen
12 Eier
0 Larven
0 Puppen
Meine Ameisen sind am 21 aus ihrem Nest gegangen und haben sich in einer Ecke des Formicariums niedergelassen.
Warum weiß ich leider nicht.
Hab ihnen ein RG angeboten indem sie schnell verschwanden.
Diese Changse habe ich genutzt um ein aller letztes mal das Formicarium inkls Nest zu verbessern.
Habe mir etwas Deko Gras aus dem Toom(Baumarkt/GartenCenter) geholt.
Kosten für ein Büschel 79ct jeder Büschel hat 23 Halme.
Hab mir gleich 6 Stück gekauft.
Danach gingen wir noch schnell zum Dehner, Futter für meine Wasserschildkröte kaufen. Hab dann auch gleich ein Pack Heimchen und einen passenden Hintergrund fürs Formicarium gekauft.
Zuhause angekommen hab ich das Formicarium ausgeräumt Nest vom Sand befreit. Das Gras musste ich noch passend zuschneiden da die Halme zulang waren. Kein Problem diese wahren so lang das ich die Doppelte menge an Halmen hatte konnte sie prima Halbieren.
Hab das Nest mit einer CD Hülle zugeklebt und es eine weile liegen gelassen damit der Kleber schön trocken wird und es hällt.
Hab dann das Nest eingesetzt und das Formicarium schön Dekoriert.
Ameisen mit RG eingesetzt nicht mal nach 15sek waren diese schon im neuen Nest. Durch den schock sind sie aus dem RG gerannt MIT Eierpaket.
In den letzten Tagen gab ich ihnen lebendige Heimchen.
Von dem Schock ist heute nichts mehr zusehen die Königin hat kräftig Eier nach gelegt( 8 Stück ) und sitzt zufrieden in der Kammer.
Bilder hab ich auch noch schnell welche gemacht.
Gruß,
ZiTroNe
01.02.2009
1 Königin
2 Arbeiterinnen
11 Eier
5 Larven
Nun haben sich auch Larven entwickelt!
Ich bin wirklich Froh.
Ansonsten geht es der Kolonie recht gut. Sie nimmt Futter entgegen und sie Pflegen ihre Brut.
mfg,
ZiTroNe
05.02.2009
1 Königin
2 Arbeiterinnen
1 Puppe ( 2te Larve verpuppt sich gerade! )
7 Larven
6 Eier
Gestern Abend hab ich nochmal rein gesehen und gesehen wie die Arbeiterinn die Larve mit Sandbröckchien zugebuddelt hat damit sie halt hatte um sich zu verpuppen! Nun hab ich gerade wieder hineingesehen und nun verpuppt sich die 2te Larve
28.01.09 waren 2 Larven zu sehen. Bis heute hat es gerade einmal 8 Tage gedauert bis sie sich verpuppt haben!
Nun warte ich wieder rund 10 Tage dann sollte die erste Arbeiterin schlüpfen
LG,
ZitroNe
07.02.2009
1 Königin
1 Arbeiterin
2 Puppen
7 Larven
8 Eier
Heute hab ich nachgesehen den ganzen Tag habe ich die Arbeiterin nicht gesehen. Vor einer Stunde hab ich noch nach ihr gesucht da ich das Öl wechseln musste.
Nun ist es sicher die Arbeiterin ist spurlos verschwunden. Entweder sie ist ausgebrochen oder sie hat sich aufgelöst
Bin schon etwas traurig da die Arbeiterin viel mitgeholfen hat genauso wie die andere und jetzt einfach weg ist.
Ich hoffe das bald eine neue Arbeiterin schlüft und der anderen hilft.
Gruß,
ZiTroNe
18.02.2009
1 Königin
1 Arbeiterin
4 Puppen
4 Nacktpuppen
5 Larven
5 Eier
So in den letzten 10 Tagen ist so einiges passiert!
Das alte Nest hatte keinen Schimmel mehr, so schien es zumindest!
Den Schimmel den die Arbeiterin bekämpft hat war weg! Ich hatte die Kleinen 2 Tage in ruhe gelassen und dann wieder hinein gesehen.
Großer Schreck! 4 Schimmelpilze im durchmesser von 1cm.
1 Larve musste schon dran glauben. Um keine Risiken einzugehen Siedelte ich die Kleinen von Hand um. Stress war so gut es ging vermieden. Nun sitzen sie in einem kleinen Ytong Nest mit 2 Kammern.
Die Königin scheint sich dort um einiges mehr wohler zu fühlen als im anderen!
Sie ist nun Kräftig an Brut legen!
Die 1-3 Puppen sind nun 13Tage alt. Ich hoffe das sie bald schlüpfen!! Kann es kaum abwarten
Ich Bete nur das es nicht WIEDER Schimmelt... Die Ameisen verwenden nun die andere Kammer als Abfalllager so wie es scheint.
mfg,
Zitrone
20.02.2009
1 Königin
3 Arbeiterinnen
4 Puppen
5 Nackt Puppen
3 Larven
5 Eier
Das wird der letzte Beitrag von mir aus sein.
Die Kolonie fühlt sich gut entwickelt sich gut weiter und frisst wieder.
Mein Dad wollte auch mit der Ameisenhaltung beginnen dann hab ich mir schon vor einer Woche gedacht ich schenke ihm zum B-Day (er hatte gestern) meine Kolonie samt Becken etc.
Er hat sich richtig gefreut
Ich hab ihm dann auch noch erklärt das ich sie früher aus der Winterruhe raus geholt hab und das es sein kann das er sie ein bisschen früher einwinter soll wenn sie keine Brut mehr haben. Hab ihm auch noch Einzelheiten erklärt er weis über die Ameisenhaltung bescheit ihnen wird es sicher gut gehen werde auch die nächsten Wochen bei ihm vorbeigehen und nachsehen.
Formica fusca Haltungsbericht ist hiermit beendet!
Haltungsbericht ist etwas Älter. Rechtschreibung etc. bitte nicht übel nehmen. War ein Neuling was Haltungsberichte anging.