Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads sklaven-rebellieren-haufiger-als-gedacht.


Post 20649 -

Waum so krawallig, Ryk? Es ist ein Unterschied zwischen den Begriffen Populärwissenschaft und Pseudowissenschaft. Phil sprach vom ersteren, wie ich das lese.


Waum so krawallig, Ryk? Es ist ein Unterschied zwischen den Begriffen Populärwissenschaft und Pseudowissenschaft. Phil sprach vom ersteren, wie ich das lese.



Post 20608 -

Ich vertraue grundsätzlich solchen popularwissenschaftlichen Artikeln nicht, daher habe ich mal nach der Originalarbeit gesucht, die glücklicherweise auch im Artikel verzeichnet ist, nämlich:


Pamminger, T., Leingärtner A., Achenbach A., Kleeberg I., Pennings P.S., Foitzik S. (2012): Geographic distribution of the anti-parasite trait “slave rebellion. Evolutionary Ecology, online first: DOI 10.1007/s10682-012-9584-07.


Allerdings bezieht sich der Artikel aber wohl zum Teil auf noch eine weitere Studie, die bereits 2009 veröffentlicht wurde:


Achenbach A, Foitzik S (2009) First Evidence for Slave Rebellion: Enslaved Ant Workers Systematically Kill the Brood of Their Social Parasite Protomognathus Americanus. Evolution 63 (4): 1068-1075


In erster (der neusten) Studie geht es um die geographische Ausbreitung des Verhaltens, in der zweiten, früheren um die Entdeckung des Verhaltens (der "Slaven-Rebellion") an sich.


Erfreulicherweise gibt es auch einen kostenfreien Zugang zur kompletten, eigentlich relativ kleinen Studie (die neuere): Hier
Zur älteren von 2009 leider nicht, da kann ich nur mit einer Zusammenfassung dienen: Hier


Beide Studien beziehen sich nur auf die amerikanischen Protomognathus americanus, welche Temnothorax longispinosus "versklaven". Bei jeglichen Übertragungen von dem Verhalten auf andere Fälle der Dulosis würde ich sehr vorsichtig sein. Wahrscheinlich ist es nicht übertragbar.
(bekannt dagegen ist das Widersetzen gegen die Parasiten ja vor allen bei der temporären sozialparasitären Gründung, bei denen die Parasiten erst nach und nach die Oberhand im Nest erringen müssen.)


Ich habe mir die zugängliche Studie mal komplett durchgelesen und kurz eine deutsche Zusammenfassung geschrieben, aber gemerkt, dass ich mir das sparen kann (und habs wieder gelöscht). Im Artikel wird soweit alles korrekt dargestellt, sehr lobenswert.


Grüße, Phil


Ich vertraue grundsätzlich solchen popularwissenschaftlichen Artikeln nicht, daher habe ich mal nach der Originalarbeit gesucht, die glücklicherweise auch im Artikel verzeichnet ist, nämlich:


Pamminger, T., Leingärtner A., Achenbach A., Kleeberg I., Pennings P.S., Foitzik S. (2012): Geographic distribution of the anti-parasite trait “slave rebellion. Evolutionary Ecology, online first: DOI 10.1007/s10682-012-9584-07.


Allerdings bezieht sich der Artikel aber wohl zum Teil auf noch eine weitere Studie, die bereits 2009 veröffentlicht wurde:


Achenbach A, Foitzik S (2009) First Evidence for Slave Rebellion: Enslaved Ant Workers Systematically Kill the Brood of Their Social Parasite Protomognathus Americanus. Evolution 63 (4): 1068-1075


In erster (der neusten) Studie geht es um die geographische Ausbreitung des Verhaltens, in der zweiten, früheren um die Entdeckung des Verhaltens (der "Slaven-Rebellion") an sich.


Erfreulicherweise gibt es auch einen kostenfreien Zugang zur kompletten, eigentlich relativ kleinen Studie (die neuere): Hier
Zur älteren von 2009 leider nicht, da kann ich nur mit einer Zusammenfassung dienen: Hier


Beide Studien beziehen sich nur auf die amerikanischen Protomognathus americanus, welche Temnothorax longispinosus "versklaven". Bei jeglichen Übertragungen von dem Verhalten auf andere Fälle der Dulosis würde ich sehr vorsichtig sein. Wahrscheinlich ist es nicht übertragbar.
(bekannt dagegen ist das Widersetzen gegen die Parasiten ja vor allen bei der temporären sozialparasitären Gründung, bei denen die Parasiten erst nach und nach die Oberhand im Nest erringen müssen.)


Ich habe mir die zugängliche Studie mal komplett durchgelesen und kurz eine deutsche Zusammenfassung geschrieben, aber gemerkt, dass ich mir das sparen kann (und habs wieder gelöscht). Im Artikel wird soweit alles korrekt dargestellt, sehr lobenswert.


Grüße, Phil



Post 20650 -

Hallo Ryk,


anscheinend hast Du den letzten Absatz nicht gelesen: Dort habe ich geschrieben, dass meine Sorge diebezüglich absolut unbegründet war und der Artikel alles korrekt darstellt:

Ich habe mir die zugängliche Studie mal komplett durchgelesen und kurz eine deutsche Zusammenfassung geschrieben, aber gemerkt, dass ich mir das sparen kann (und habs wieder gelöscht). Im Artikel wird soweit alles korrekt dargestellt, sehr lobenswert.


Hallo Ryk,


anscheinend hast Du den letzten Absatz nicht gelesen: Dort habe ich geschrieben, dass meine Sorge diebezüglich absolut unbegründet war und der Artikel alles korrekt darstellt:

Ich habe mir die zugängliche Studie mal komplett durchgelesen und kurz eine deutsche Zusammenfassung geschrieben, aber gemerkt, dass ich mir das sparen kann (und habs wieder gelöscht). Im Artikel wird soweit alles korrekt dargestellt, sehr lobenswert.



Post 22700 -

Auf Alex Wilds Blog wurde kürzlich ein Video gepostet, dass sehr schön nochmal die Situation veranschaulicht, das passt sehr gut hierher, auch wenn das Thema mittlerweile etwas älter ist.


https://www.youtube.com/watch?v=1bUo7UQrx_g


Grüße, Phil


Auf Alex Wilds Blog wurde kürzlich ein Video gepostet, dass sehr schön nochmal die Situation veranschaulicht, das passt sehr gut hierher, auch wenn das Thema mittlerweile etwas älter ist.


https://www.youtube.com/watch?v=1bUo7UQrx_g


Grüße, Phil



Post 20607 -

Interessanter Artikel, dankeschön für den Link. :)


Wäre interessant, ob diese Tötungsraten der Puppen der parasitären Art, auch bei näher verwandten Arten so hoch ist oder da dann geringer oder gar nicht auftritt. (z.B. Raptiformica und Formica).


LG
Marcel


Interessanter Artikel, dankeschön für den Link. :)


Wäre interessant, ob diese Tötungsraten der Puppen der parasitären Art, auch bei näher verwandten Arten so hoch ist oder da dann geringer oder gar nicht auftritt. (z.B. Raptiformica und Formica).


LG
Marcel



Post 20606 -

Diesen Artikel habe ich heute gefunden und wollte ihn mit euch teilen, falls er noch nicht bekannt ist.
http://scinexx.de/wissen-aktuell-15158-2012-09-21.html


Diesen Artikel habe ich heute gefunden und wollte ihn mit euch teilen, falls er noch nicht bekannt ist.
http://scinexx.de/wissen-aktuell-15158-2012-09-21.html



Post 20648 -

Hallo Phil !


Ich möchte nur darauf hinweisen, dass der von Nero per Link erwähnte Beitrag kein ""pseudowissenschaftlicher Krimskrams" ist, wie Du das so ungefähr bezeichnet hast. Ich kenne zufällig den Originalbeitrag, der von Wissenschaftern verfasst wurde . . .


Gruss Ryk


Hallo Phil !


Ich möchte nur darauf hinweisen, dass der von Nero per Link erwähnte Beitrag kein ""pseudowissenschaftlicher Krimskrams" ist, wie Du das so ungefähr bezeichnet hast. Ich kenne zufällig den Originalbeitrag, der von Wissenschaftern verfasst wurde . . .


Gruss Ryk