Bauanleitung Beckenverbinder
Anbei eine kleine Bauanleitung für günstige Beckenverbinder,welche auch noch einigermaßen schick aussehen; Problemlos erweiterbar sind, sowie den Vorteil haben, sollte man an dem Becken hantieren müssen diese einfach verschließen zu können:
Endstück:
Zunächst besorgt man sich beim Baumarkt seines Vertrauens einen solchen, oder ähnlichen, preiswerten, Regentonnenhahn:
Die meisten meiner Becken haben 27mm Bohrungen, der Hahn zufälligerweise auch.
Ohne Veränderung kann man den Hahn nun als Endstück einer Rohrverbindung nutzen, möchte man das Becken abtrennen schließt man den Hahn einfach. Dies ist besonders praktisch bei Arten die in Massen die Rohre belaufen wie z.B. Messor; Pheidologeton; Pheidole oder Atta/ Acromyrmex.
T-Stück:
Für ein T- Stück nimmt man den Hahn nun auseinander, dies lässt sich fast komplett ohne Werkzeug durchführen:
Nun muss nurnoch der Zapfen mit einem scharfen Messer oder einer Säge entfernt werden, die Teile wieder zusammengesteckt/ bei Bedarf geklebt/ werden, und ein neuer Zugang mit der Bohrmaschiene gefräst werden:
Gruß