Pheidologeton sp. aus Sri Lanka Fragen/ Diskussion

  • Hey Leviatan,
    das ist wirklich eine schöne Kolonie, durfte diese ja auch schon live sehen.
    Wie sieht es den mit den Ausbruchversuchen aus?
    Es ist ja schon einige Zeit her als ich die Kolonie zuletzt gesehen habe und somit ist die Aktivität bestimmt auch um einiges gestiegen.


    Grüße

  • Hallo Marcel,


    konnte feststellen, dass Pheidologeton bei regelmäßigen Futtergaben keinen Drang versprüren auszubrechen. Weiterhin scheint die Art in Hinblick auf Barrieren wie Talkum und PTFE lernfähig zu sein. Nur kurz wird durch einzelne Arbeiter die Barriere begutachtet und ausgetestet, kommt man nicht weiter wird die Barriere in der nachfolgenden Zeit unangetastet gelassen. Die Ameisen "akzeptieren" also einigermaßen den ihnen zugewiesenen Lebensraum. Wichtig ist hier jedoch regelmäßige und abwechslungsreiche Fütterung.
    Seitdem ich PTFE verwende ist sogar die regelmäßige Erneuerung der Barriere überflüssig geworden, wirklich ein Wundermittel bei einigermaßen trockenen Terrarien und ordnungsgemäßen Auftragen. Kann ich nur weiterempfehlen für Volksstarke Arten wie Pheidole/ Pheidologeton/ Messor ect.


    Gruß

  • Hallo,


    einen sehr tollen und interessanten Haltungsbericht hast du da. Deine Anlage gefällt mir sehr gut. Sie ist einfach aufgebaut und man kann sie immer und immer wieder erweitern. Für meine Solenopsis spec. Kolonie werde ich mir die Tage auch solch eine Anlage zusammen Bauen. Denke für die Zukunft ist das besser als nur ein Großes Becken :)
    Werde vll noch zusätzlich ein Becken als Arena anbieten, wo ich dann die Kolonie mit Proteinen, Wasser und Jellys versorgen kann.


    Lg Jens

  • Hallo Max,


    vielen Dank für den großartigen Haltungsbericht; dieser zieht sich tatsächlich über beinahe 5 Jahre Haltung hinweg, das ist nur sehr selten erreicht und daher besonders wertvoll! Das gibt einen sehr guten Überblick über die längerfristige Haltung auch von so riesigen Kolonien.
    Leider hat der Haltungsbericht die Forenumstellung nur semioptimal überstanden, ich habe ihn gerade aber wieder zurechtkonvertiert so dass jetzt alles passen sollte.


    Mir gefällt besonders ein Bild des Majors am Anfang, Dein "Zwitter" aus Königin und Supermajor:



    Das Vorhandensein dieser "Zwitter" bei Carebara ist auch schon anderen Forschern aufgefallen (u.a. B. Urbani, Wheeler; siehe Fernandez (2006)): Das führte zu der Theorie, dass die Soldatenkaste bei Carebara evolutionsbiologisch aus der Königinnenkaste hervorging, anders als bei den meisten anderen Ameisen, wo die Majore wahrscheinlich eher aus größeren Arbeiterinnen hervorgingen.
    Es gibt noch einige andere interessante Fälle, z.B. stellt wahrscheinlich bei Megaponera analis die Minorkaste eine abgewandelte Form der Majorkaste dar, also umgekehrt als man eigentlich erwarten würde (Villet, 1990).
    Edit: Ganz frisch dazu: W. Trible & D.J.C. Kronauer: Caste development and evolution in ants: it's all about size. Journal of Experimental Biology 2017 220: 53-62


    Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn der neue Besitzer auch weiterhin hier berichtet.



    Grüße, Phil


    Zitat

    FERNÁNDEZ, F. 2006: A new species of Carebara Westwood and taxonomic notes on the genus. Revista Colombianade Entomologia. 32:97-99
    VILLET, M. 1990: Division of labor in the matabele ant Megaponera foetens (Fabr.) (HymenopteraFormicidae). Ethol. Ecol. Evol. 2: 397-417

  • Hey Phil,


    das klingt interessant! Seltsamerweise ist mir das früher bei den viel gehaltenen Carebara diversa nie aufgefallen, was nicht heißt das dort diese Gynatomorphen nicht auch auftreten. Nun habe ich ja eine ausgesprochen große Carebara sp., vmtl. eine Verwandte von diversa aus Thailand, wenn auch scheinbar monogyn und noch etwas größer, diese bildet nun auch schon sehr beeindruckende Gynatomorphe aus. Interessant wäre natürlich auch zu wissen ob diese nicht nur ausschließlich durch die Haltungsparameter hervorgerufen werde.


    So tauchen ja auch bei Pheidole pallidula in der Haltung völlig untypische Zwischenstufen, eine Art Media, in geringer Zahl auf, die es in Freilandkolonien scheinbar so gut wie nie gibt, in den gehaltetenen Kolonien aber fast immer erscheinen, jedoch in einer geringen Anzahl....


    Leider bin ich mir mittlerweise gar nicht mehr sicher ob der neue Halter überhaupt hier aus unserem Forum kommt.... Vlt haben wir ja Glück!

  • So tauchen ja auch bei Pheidole pallidula in der Haltung völlig untypische Zwischenstufen, eine Art Media, in geringer Zahl auf, die es in Freilandkolonien scheinbar so gut wie nie gibt, in den gehaltetenen Kolonien aber fast immer erscheinen, jedoch in einer geringen Anzahl....

    Davon habe ich noch nie gehört; kannst Du vielleicht in einem eigenen Thread darüber berichten, vielleicht sogar mit Bildern nachhelfen?
    Bei Pheidole ist es sowieso nochmal etwas anders, diese gehören Verwandtschaftlich eher zu Messor, Aphaenogaster etc., während Carebara phylogenetisch nahe zu Solenopsis steht. Ich kann mich an eine Studie erinnern, die aufzeigte, dass in wahrscheinlich allen Pheidole-Arten Rückstände von einer zweiten Soldatenkaste im Genom zu finden sind (trimorphe Pheidole sind ziemlich selten, kommen aber auch vor), da muss ich bei Gelegenheit mal nachschauen. EDIT: Doch etwas komplexer: http://www.myrmecos.net/2012/0…ajors-come-before-majors/
    https://myrmecos.wordpress.com…reaus-pheidole-phylogeny/


    Grüße, Phil

  • Hallo
    Ich bin der neue Besitzer !!
    Ich bin schon länger hier im Forum aber hauptsächlich stiller mit Leser.
    Und ja der Kolonie geht es super und sie bereitet mir große Freude !!
    Sobald ich mit renovieren fertig bin werde ich etwas über die Ameisen Berichten,wen auch nicht so ausführlich wie Max


    MFg Stevan

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!