Hallo zusammen,
diesen Baubericht habe ich schon in anderen Foren gepostet, will in euch nicht vorenthalten.
Meine Camponotus ligniperdus sind jetzt seit ende September im Keller. Nun beginnt wieder die Bastelzeit. Ich
habe mir aus dem Baumarkt Korkplatten besorgt, das war schon das
erste Problem die meisten Baumärkte führen keine Korkplatten mehr.
Hatte aber nach vielen suchen in den gefühlten hundertsten Baumarkt
Glück und doch noch welchen gefunden.
Material:
-Korkplatte 5mm
-Glasscheibe
-Aquariumsilikon
Werkzeug:
-Cuttermesser mit Ersatzklingen
-Glasschneider
Als erstes habe ich 6 gleich große Platten zurecht geschnitten. Ich habe es mit Hilfe einer Schablone gemacht.
Nun wurden in der ersten Platte eine Aussparung für die
Glasscheibe geschnitten. In einer weiteren Platte wurden Gänge und
Kammern geschnitten und in den nächsten 3 Platten die Kammern nach und
nach kleiner. Die letzte Platte bildet den Boden des Korknestes.
Die Bewässerungsöffnung habe ich in den ersten 5
Korkplatten geschnitten. Aus den Korkresten wurde von mir noch eine
Eingangstreppe gebastelt. Jetzt wurde nur noch die Glasscheibe von mir
zurecht geschnitten.
Nun wird alles mit Silikon zusammen geklebt. Der Silikon
kommt aber nur am Rand der Korkplatten und in der Mitte ein kleiner
Klecks, damit durch die Spalten der Korkplatten das Wasser zur
Befeuchtung ziehen kann.
So das Korknest ist zusammen geklebt mit ein paar Korkkrümmel werden die Kammern ein wenig gefüllt.
Nur wurde noch die Glasscheibe ein geklebt und die Treppe mit ein wenig Silikon befestigt.
Damit ist das Korknest so weit fertig, es fehlt nur noch ein wenig rote Folie.
Die Bewässerung funktioniert folgendermaßen.
Durch die Spalte zwischen den Korkplatten wird sich das
Wasser aus die Bewässerungsöffnung durch Teile des Nests ziehen.
Diese Bauweise erfordert regel- und bedarf mäßige Bewässerung
durch den Halter. Es gibt keinen Wasservorrat!