Gipsnest in Zylinderform


Post 21316 - 14.12.2012 09:15:16

Servus, ich versuche nun schon seit einiger Zeit ein Gipsnest zu bauen. Das Problem ist, das es ein Zylinder ist.
Mir fällt nichts ein womit ich die Nestkammern machen kann. Styropor fällt flach, weil es rund ist.
Mit Knete habe ich es auch versucht. Die haftet aber so stark, das das Nest nicht mehr aus dem Zylinder kommt.


Wenn ich den Zylinder zerstöre ist die Knete in einer sehr komischen Konsistenz :)


Nun frage ich euch, habt ihr Ideen wie ich das machen kann?


MfG



Post 21318 - 14.12.2012 14:47:10

Hallo Flo!


Versuch es doch mal mit Lehm. Du brauchst natürlich eine feste Konsistenz aber es sollte klappen. Den Lehm könntest du danach einfach auswaschen. Musst natürlich darauf achten das der Gips vorher gut ausgetrocknet ist. Ich würde das dann eventuell so versuchen. Es gibt auch so festen Lehm oder Ton im Blumenladen, damit machen die Teilweise ihre Gestecke, eventuell das noch probieren wenn es mit Lehm nicht klappen sollte!


Gruß
Mathias



Post 21319 - 14.12.2012 18:33:54

Guten Abend,
Wie gut bzw schlecht bekomme ich denn dann das Nest zb aus einem Glas/Plastik - Zylinder ?
Weil ich habe es bisher mit Plastik versucht, aber da ging alles sehr bescheiden heraus. Jedenfalls mit der Knete :D


Kann ich die Innenseite vielleicht mit Öl oder Vaseline einreiben?


Gruß Flo



Post 21320 - 14.12.2012 19:53:02

Du könntest vlt den Zylinder mit Frischhaltefolie auskleiden und da dann den Gips reingießen. Hab es so selber noch nicht probiert, denke aber, dass man ihn so leichter wieder raus bekommt.


Gruß
Felix



Post 21342 - 17.12.2012 16:08:00

Hallo,


ich habe da auch schon einiges ausprobiert und habe letztendlich zum Ton gefunden. Man muß halt warten, bis alles schön trocken ist. Bei der Trocknung schrumpft der Gipsklotz ja minimal und löst sich dann ganz gut.
Ich habe mit Frischhaltedosen, die leicht konisch sind die besten Erfahrungen gemacht. Einfach verkehrt herum auf die Heizung stellen und warten. Wenns trocken ist, hat ein beherzter Schlag bei mir bisher immer funktioniert.


Wenn der Zylinder unten geschlossen ist, könnte man zur Not ein kleines Loch bohren und den Klotz mit Druckluft lösen. Das Loch kann man ja später wieder verschließen.



Post 21344 - 17.12.2012 18:23:16

Ich hab vor vielen Jahren mal mit Gips in Gläsern (sind ja auch im Prinzip Zylinder) herumexperimentiert und meine Erfahrungen waren so, dass ich das bald beendete. Ich wollte einsehbare Beobachtungsnester in Gläsern erreichen.
Der Gips ändert sein Volumen je nach Wassergehalt minimal und kann ein Glas oder auch einen Glaszylinder sprengen, wenn er befeuchtet wird. Wenn man also sowas macht, muss man entweder flexible Behälter haben aus Plexi o.ä. oder man muss für eine "Dehnungsfuge" sorgen, so dass der Gips den Mantel, also dass zylindrische, ihn allseits umgebende Gefäss nicht sprengen kann.


LG, Frank.



Post 21350 - 17.12.2012 21:24:59

Servus, ging mir auch um Einsicht ins Nest :)
Aber ist aufwändiger als gedacht. Glaube ich wohne am Arsch der Welt.
Ton und Lehm ist hier kaum zu bekommen.


Mal sehen, werde mich noch mal an das Unterfangen wagen, dazu muss ich mir aber
Noch mal ein paar Gedanken machen.


Vielleicht ist Glas wirklich nicht die beste Wahl und ich sollte mal Plastik versuchen.


MFG



Post 22022 - 30.01.2013 14:11:37

So sieht mein Gipsnest in quadratischer "Zylinderform" aus.


Das ganze hat aber den Nachteil, dass man die abgewandte Seite nicht beobachten kann, ohne das Nest zu drehen.
Desweiteren ziehen sich die Ameisen auf die lichtabgewandte Seite zurueck.



Post 22194 - 17.02.2013 16:51:58

So, heute kann ich ueber einige Erfahrungen berichten.
Warum eigentlich berichten, wenn das Foto alles aussagt.



wie zu sehen ist, nutzen unsere Freunde (L.niger) die Kammern zum Teil als Muellhalde. Groesse des Formikariums spielt hier die ausschlaggebende Rolle?


Desweiteren sind kleinere und groessere Risse zu erkennen. Ob das mit meiner Bohrtechnik und/oder mit dem Material zusammhängt kann ich nicht sagen.
Man sollte also etwas vorsichtiger mit dem Loechern von Plastebehaeltern sein.