Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads verhalten-bei-diacamma-sp.


Post 21718 -

Hallo,


weißt Du, woher Deine Diacamma stammen? Damit man das ein wenig einordnen kann :)
Wie pilsi schon schrieb, dass sie sich dämlich anstellen, ist ganz normal. Das mit der Brut in der Arena lagern, das klingt allerdings nicht "normal" - eine mögliche Erklärung wäre, dass etwas nicht mit dem Nest so ganz stimmt. Was haben sie für ein Nest, ist es dort warm genug? Stimmt die Nestfeuchtigkeit?


Grüße, Phil


Hallo,


weißt Du, woher Deine Diacamma stammen? Damit man das ein wenig einordnen kann :)
Wie pilsi schon schrieb, dass sie sich dämlich anstellen, ist ganz normal. Das mit der Brut in der Arena lagern, das klingt allerdings nicht "normal" - eine mögliche Erklärung wäre, dass etwas nicht mit dem Nest so ganz stimmt. Was haben sie für ein Nest, ist es dort warm genug? Stimmt die Nestfeuchtigkeit?


Grüße, Phil



Post 21881 -

Hallo Flo,


das ist schwer zu sagen... Dass eine Kolonie mit Gamergate auch hin und wieder Männchen aufzieht, ist normal. Aber wie Du selbst schreibst, wenn es nur Männchen sind, dann ist sie wahrscheinlich tot, und bei über 40 Männchen, das hört sich eigentlich nicht gut an...
Es ist ratsam, dass Du Dir mal Nesteinsicht verschafft. Sonst kann man da natürlich nichts genaues sagen.


Grüße, Phil


Hallo Flo,


das ist schwer zu sagen... Dass eine Kolonie mit Gamergate auch hin und wieder Männchen aufzieht, ist normal. Aber wie Du selbst schreibst, wenn es nur Männchen sind, dann ist sie wahrscheinlich tot, und bei über 40 Männchen, das hört sich eigentlich nicht gut an...
Es ist ratsam, dass Du Dir mal Nesteinsicht verschafft. Sonst kann man da natürlich nichts genaues sagen.


Grüße, Phil



Post 21714 -

Servus,
Habe mittlerweile ein paar Beobachtungen machen können, die ich so nicht kannte.


1. Sie sind doch recht unfähige Jäger. Sie stellen sich extrem schusselig bei der Jagd an. Verlieren die Beute immer wieder, sogar aus den Augen. Dann rennen die panisch durch die Gegend. Meist ist das Futtertier dann auch weg.


2. Totes Futter nehmen sie viel lieber von einem natürlichen Untergrund z.B. eine Mangrovenwurzel. Von der Wurzel sind unzählige D. hydei binnen Minuten, maximal einer Stunde verschwunden. Auf einem Plastikdeckel vergammeln die Fliegen dann schon mal 2-3 Tage.


3. Legen sie recht oft ein Verhalten an den Tag, das ich nicht verstehe. Sie legen scheinbar intakte Puppen wahllos in dem Becken ab. Auf Wurzeln, Blättern, der Erde oder auf Müllbergen. Dort liegen die dann eine Zeit lang und meist verschwinden die dann irgendwann wieder.
Das Selbe machen die auch mit Larven...


Das war ein kleiner Einblick in meine Beobachtungen.


LG Flo


Servus,
Habe mittlerweile ein paar Beobachtungen machen können, die ich so nicht kannte.


1. Sie sind doch recht unfähige Jäger. Sie stellen sich extrem schusselig bei der Jagd an. Verlieren die Beute immer wieder, sogar aus den Augen. Dann rennen die panisch durch die Gegend. Meist ist das Futtertier dann auch weg.


2. Totes Futter nehmen sie viel lieber von einem natürlichen Untergrund z.B. eine Mangrovenwurzel. Von der Wurzel sind unzählige D. hydei binnen Minuten, maximal einer Stunde verschwunden. Auf einem Plastikdeckel vergammeln die Fliegen dann schon mal 2-3 Tage.


3. Legen sie recht oft ein Verhalten an den Tag, das ich nicht verstehe. Sie legen scheinbar intakte Puppen wahllos in dem Becken ab. Auf Wurzeln, Blättern, der Erde oder auf Müllbergen. Dort liegen die dann eine Zeit lang und meist verschwinden die dann irgendwann wieder.
Das Selbe machen die auch mit Larven...


Das war ein kleiner Einblick in meine Beobachtungen.


LG Flo



Post 21719 -

Ahoi, weiß ich jetzt auf Anhieb nicht, wäre aber schnell heraus zu bekommen.
Habe sie von Herr Kalytta und halte mich an seine Vorgaben.


Sie beziehen ein Erdnest welches direkt unter einem Farn liegt.


Was die Larven und Puppen angeht. Es ist nicht die gesamte Brut, sondern immer nur mal 2-3 Larven oder Puppen.
Dies nun schon kontinuierlich seit einigen Tagen.


Wenn ich mich recht erinnere, seit dem ich das erste tote Männchen gefunden habe.


Überlege schon ob ich die in ein größeres Terrarium umsiedeln sollte.


LG


Ahoi, weiß ich jetzt auf Anhieb nicht, wäre aber schnell heraus zu bekommen.
Habe sie von Herr Kalytta und halte mich an seine Vorgaben.


Sie beziehen ein Erdnest welches direkt unter einem Farn liegt.


Was die Larven und Puppen angeht. Es ist nicht die gesamte Brut, sondern immer nur mal 2-3 Larven oder Puppen.
Dies nun schon kontinuierlich seit einigen Tagen.


Wenn ich mich recht erinnere, seit dem ich das erste tote Männchen gefunden habe.


Überlege schon ob ich die in ein größeres Terrarium umsiedeln sollte.


LG



Post 21880 -

Hallo allerseits,
Hätte da eine Frage. Vor einiger Zeit hatte ich ja von den Männchen geschrieben.
Mittlerweile ist es aber so das ich bestimmt schon über 40 Männchen aus dem Terrarium gesammelt habe.


Nun Frage ich mich, gibt das Grund zur Besorgnis? Leider habe ich keine Nesteinsicht und kann somit auch
Auch nicht sagen ob die Kolonie noch Damen aufzieht.


Wenn ja müsste die Kolonie um die 200 Tiere haben.


Leider habe ich noch nicht die Erfahrung mit den Diacamma.


Gruß Flo


Hallo allerseits,
Hätte da eine Frage. Vor einiger Zeit hatte ich ja von den Männchen geschrieben.
Mittlerweile ist es aber so das ich bestimmt schon über 40 Männchen aus dem Terrarium gesammelt habe.


Nun Frage ich mich, gibt das Grund zur Besorgnis? Leider habe ich keine Nesteinsicht und kann somit auch
Auch nicht sagen ob die Kolonie noch Damen aufzieht.


Wenn ja müsste die Kolonie um die 200 Tiere haben.


Leider habe ich noch nicht die Erfahrung mit den Diacamma.


Gruß Flo



Post 21882 -

Hm hab ich fast befürchtet, dazu muss ich die ausbuddeln.
Denke bei der Gelegenheit werde ich ein Y-Tong Stein anfertigen.


Wo drauf sollte ich denn achten, wenn ich mir Einblick verschaffe?


LG


Hm hab ich fast befürchtet, dazu muss ich die ausbuddeln.
Denke bei der Gelegenheit werde ich ein Y-Tong Stein anfertigen.


Wo drauf sollte ich denn achten, wenn ich mir Einblick verschaffe?


LG



Post 21715 -

Hallo Flo,


gut, dass man Diacamma nicht mit einer Myrmecia oder apicalis z.B. vergleichen kann, ist klar.
Da reicht das Sehvermögen einfach nicht, daher verlieren die Diacamma mal schnell ihre Beute aus den Augen...
Das sie dann hektisch umherlaufen, um die Beute wieder ausfindig zu machen, ist normal, machen meine apicalis auch.
Normalerweise wird dann solang gesucht, bis die Beute gefunden wurde - es sei denn, der Hunger ist nicht groß genug, bzw. es sind keine Larven vorhanden.


Zu Punkt zwei, dann scheinen sie das Plastik wohl zu meiden.. versuch es doch einfach mal mit einem ganz normalen Napf, die Dinger bekommste z.B. beim Antstore.. oder auf einem flachen Stein, die Beutetiere zu verteilen.


Punkt 3: Woher weißt du denn, dass sie intakt sind? Ameisen wissen am besten, wo sie ihre Brut lagern, eben dort, wo die besten Bedingungen herrschen.. vielleicht ist es eben "auf dem Müllberg" am idealsten, von den Bedingungen her.
Würde mir da mal keine sorgen machen, sie werden ja scheinbar wieder eingesammelt und zurück ins Nest gebracht, die Brut.
Liegen sie natürlich länger sorglos, überall in der Arena verteilt rum, solltest du dir mal Gedanken machen, ob die Haltungsbedingungen auch stimmen..


Hoffe, ich konnte dir helfen.


LG
Alex


Hallo Flo,


gut, dass man Diacamma nicht mit einer Myrmecia oder apicalis z.B. vergleichen kann, ist klar.
Da reicht das Sehvermögen einfach nicht, daher verlieren die Diacamma mal schnell ihre Beute aus den Augen...
Das sie dann hektisch umherlaufen, um die Beute wieder ausfindig zu machen, ist normal, machen meine apicalis auch.
Normalerweise wird dann solang gesucht, bis die Beute gefunden wurde - es sei denn, der Hunger ist nicht groß genug, bzw. es sind keine Larven vorhanden.


Zu Punkt zwei, dann scheinen sie das Plastik wohl zu meiden.. versuch es doch einfach mal mit einem ganz normalen Napf, die Dinger bekommste z.B. beim Antstore.. oder auf einem flachen Stein, die Beutetiere zu verteilen.


Punkt 3: Woher weißt du denn, dass sie intakt sind? Ameisen wissen am besten, wo sie ihre Brut lagern, eben dort, wo die besten Bedingungen herrschen.. vielleicht ist es eben "auf dem Müllberg" am idealsten, von den Bedingungen her.
Würde mir da mal keine sorgen machen, sie werden ja scheinbar wieder eingesammelt und zurück ins Nest gebracht, die Brut.
Liegen sie natürlich länger sorglos, überall in der Arena verteilt rum, solltest du dir mal Gedanken machen, ob die Haltungsbedingungen auch stimmen..


Hoffe, ich konnte dir helfen.


LG
Alex