Messor cephalotes - Diskussion


Post 21855 - 15.01.2013 22:16:54

Der HB:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=53&t=2097


Und los! :P



Post 21857 - 16.01.2013 01:10:26

Hallo Stephan!


Schön das man über diese seltenen und schönen Messor mal etwas zu lesen bekommt. Wirklich schöne Ameisen. Die Königin ist ähnlich gefärbt wie meine Aphaenogaster swammerdami Königin die ich mal gehalten habe.


Danke das du uns jetzt an diesen Tieren Teihaben lässt.


Gruß
Mathias


P.S woher kommen auf einmal die ganzen Kolonien, bist ja mindestens der dritte der so eine hält?



Post 21858 - 16.01.2013 02:53:41

WoW
sehr schone Tiere und soo Groß :schreck:
Ich dachte immer Messor cephalotes wären nicht zu bekommen !!


Ich geh mal davon aus das du sie selbst gefangen hast ??!!
wenn nicht dann verrate uns doch bitte die Bezugsquelle ....


MFG Stevan



Post 21859 - 16.01.2013 05:10:17

Hallo Stephan!


Glückwunsch zu den schönen Messor. Ja bei einigen Messorarten wird die Gründung als heikel beschrieben. Ich selber habe die Erfahrung gemacht das die Temperatur wirklich entscheident ist, lieber etwas wärmer als zu kalt. Mich würde mal interessieren mit wieviel Arbeiterinnen Du die Kolonie bekommen hast, oder ob Du tatsächlich die Gründung mit dieser hübschen Gyne erfahren hast?!


Wenn ja, wären da doch genauere Angaben interessant.


Die Ernährung von vielen Messorarten ist ja meißt doch von Art zu Art sehr speziell. Mal nehmen Messor Honig an, mal nicht. Mal tragen sie vorrangig Proteine ein, mal vorrangig Körner. Auf Grund der Größe der Tiere wird wohl viel Protein eingefahren werden, wohl gerade zur Ausbildung der Majore. Majorpuppen werden zu dem wohl auch gern sehr warm gelagert um eine stabile Entwicklungsphase zu gewährleisten.


Ich würde mich freuen wenn Du bei Zeiten meine Neugier etwas stillen könntest ;)


LG Stevie



Post 21876 - 18.01.2013 05:48:02

Hallo Stephan,


eine tolle Ameise.....ich konnte ja auch einige Wochen eine Königin bzw. kleine Kolonie pflegen. Ich habe einen kleinen Bericht geschrieben, denn werde ich mal hier einfügen. Die Ameisen haben ja mittlerweile einen anderen Besitzer gefunden....


Falls der Bericht stört bitte PN....ich kann diesen auch seperat einstellen.


Anfang Mai 2012 habe ich meine Messor cephalotes Königin bekommen. Eine beeindruckende Königin….sieht fast wie ein Atta Königin aus ( ist aber doch einiges kleiner als diese ). Aus einer größeren Kolonie habe ich eine Larve und eine kleine Puppe entnommen und der Königin zur Unterstützung gegeben.
Am nächsten Tag der erste Schock : die Puppe war weg. Ich habe nicht mal mehr ein kleines Stück gefunden. Die Larve wurde allerdings gehegt und gepflegt…..nach einigen Tagen wurden auch die ersten Eier gelegt.
Gut zwei Wochen lief alles bestens….dann war auch die Larve verschwunden. Da wird wohl doch mehr tierisches Protein benötigt. Ich habe daraufhin angefangen zweimal die Woche eine Fliege anzubieten. Die wurde auch regelmäßig genommen.
Trotzdem war die Entwicklung nicht richtig Zufriedenstellend. Vor zwei Wochen habe ich die Königin auf 28 – 30 Grad „aufgeheizt“…..und seitdem läuft es auch bestens. Mittlerweile hat die Gute die erste eigene Puppe, ca. 8-10 Larven in verschiedenen Stadien und noch ein paar Eier. Die erste Larve hat sich am 22.06. – 24.06. verpuppt. Jetzt mal abwarten wann die erste Arbeiterin schlüpft.
Heute ( 30.06.2012) hat sich die zweite Larve verpuppt. Ich hoffe ich kann bald die ersten schicken roten Arbeiterinnen präsentieren.
Sehr viel passiert ja während der Gründung nicht, ich werde beim Schlupf der ersten Arbeiterin wieder aktualisieren. Sollte etwas sehr ungewöhnliches passieren werde ich Euch natürlich direkt informieren.
20.07.2012
Mittlerweile sind bereits die ersten 5 Arbeiterinnen geschlüpft. Es liegen noch 5 weitere Puppen die meine kleine Kolonie dann auf 10 hübsche rötliche Messor anwachsen lassen werden. Das ist eine schöne Anzahl an Ameisen die die Königin auf Schlag heranzieht. Die ersten neuen Eier und Larven sind auch schon vorhanden. Ich habe vor dem Reagenzglas einige Nachtkerzensamen verstreut, die wurden auch bereits eingetragen. Heimchen oder Fliegen biete ich weiterhin alle 3-4 Tage an.


Ich habe die Kolonie mit ca. 20 Tieren an den neuen Besitzer geschickt...da gedeiht sie ausgezeichnet.


Gruß
Fred



Post 21923 - 20.01.2013 11:51:56

Hallo,


habe zur Zeit auch noch 2 Kolonien da, von der Königin aufgezogen. Geht alles problemlos, und kann von keinen Problemen berichten.
Die größere Kolo hat bei mir jetzt ca. 200 Tiere, die kleinere ca. 100.
Proteine werden, so wie fast alles andere eingetragen, jedoch nicht wirklich verwertet.
Das Koloniewachstum ist von Anfang an ziemlich zügig.


MfG



Post 23008 - 12.05.2013 16:01:35

Hallo,


Habe bei meinen auch schon Geschlechtstierpuppen gehabt, ist also nicht ungewöhnlichen. Habe diese dann entfernt und seid dem auch keine neuen mehr gehabt. Kommt vielleicht von der guten Ernährung.




Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2



Post 24810 - 16.10.2013 13:25:40

Gibts ne Aktuallisierung?


Wäre super bin schon gespannt :)


danke Krafty



Post 25248 - 20.12.2013 16:52:45

Stephan, ein Update bitte! :):):thanks:


Gruß, Alex



Post 25279 - 22.12.2013 12:07:48

Hey Stephan,
danke für das Update mit den schönen Aufnahmen! Allein bei der Färbung dieser Messor gehen mir die Augen über, wahnsinnig schön.
Schade, dass diese schöne Art kaum im Umlauf ist. Nach dem was ich bisher so gehört habe, sollen die Kolonien wirklich gigantisch werden,
bin gespannt wie es bei dir weitergeht; die Anzahl der Majore erhöht sich dann bestimmt auch noch.


Bleibe bitte auf jedem Fall dran am Bericht, allein ein paar Bilder von den Messor cephalotes zu sehen ist schon echt schön.


LG, Phillip :)



Post 25280 - 22.12.2013 13:38:03

Hi Stephan,


Vielen dank fuer das Update!
Ich denke auch, dass du in Sachen Arbeiterinnengroesse durchaus optimistisch sein kannst. Die Kolonie ist ja noch recht klein und wenn ich mich an das Kalyttafoto mit den 3-4 Majoren erinnere, sollte deine Sehnsucht nach groesseren Tieren wohl noch erfuellt werden! Da waere es wahrscheinlich auch nicht verkehrt, wenn der Spot an waere;-)
Hast du diesen eg. laenger aus gelassen?
Ich meine mich dunkel daran erinnern zu koennen, dass deine Kolonie am Anfang dieses Jahres bei meinem Besuch schon um die 50-80 Tiere mit bereits ordentlich Brut hatte. Wenn sie jetztz noch < 200 sind, sind sie aber nicht besonders schnell gewachsen?!
Die aktuelle Brutansammlung laesst aber deutlich einen sprunghaften Anstieg der Koloniegroesse erwarten.


Wuensche dir weiterhin viel Spass und Erfolg bei der Haltung dieser Traumameise:-)



Post 25799 - 09.02.2014 19:18:39

Hallo Stephan,


gibt es schon etwas neues? Wäre sehr interessiert an einem Update :yu::)


Gruß, Alex



Post 25801 - 09.02.2014 20:32:22

Ich auch!
LG
Volker



Post 25802 - 10.02.2014 05:23:20

Gute Frage Alex...wobei du gerne auch über deine eigene Kolonie berichten darfst :!::!:;)


Gruß,
Reduan :)



Post 25803 - 10.02.2014 09:43:41

Werde ich bald tun Reduan, habe grade das neue Becken fertig, hatte eh vor in naher Zukunft über meine Kolonie zu berichten.
Keine Sorge, das kommt bald :D


Gruß, Alex



Post 25870 - 16.02.2014 18:41:07

Sagen wir so:
Wer auch immer sich diese Art holt, braucht über Ytongnester höchstens im ersten Jahr nachzudenken. Die zerlegen quasi alles. Sehr fleissig, sehr effizient, sehr konsequent...


Update kommt schon noch.



Post 25872 - 16.02.2014 19:39:44

Jetzt sag nicht, die haben schon das neue grosse nest zerlegt!?



Post 25879 - 17.02.2014 14:30:49

Nicht so sehr, dass sie nicht mehr drin wohnen könnten, aber es macht schlichtweg keinen Sinn sie darin zu lassen, denn der hält kein halbes Jahr... Ist n 60*10*20er Block.



Post 25886 - 17.02.2014 21:22:36

Hätte ich nicht gedacht, dass die jetzt SO aktiv sind in Sachen Ytong zernagen... meine Kolonie ist etwa 200 Damen stark und haben bisher KEIN Stück am Ytong geknabbert. Bin da bis jetzt noch von verschont worden, mal sehen, was noch in Zukunft so auf mich zu kommt.


Gruß, Alex



Post 29902 - 30.07.2014 18:31:44

Hi Stephan,


wie läufts denn so mit deiner Kolonie :?::wait:... ;)


Nach deinen Schreckensmeldungen beim letzten Eintrag, dass sie alles zerlegen, bin ich echt neugierig zu erfahren, wie du diese absolut schönen Ameisen( :love: ) gerade hältst :!:


Lass uns nicht so lange warten...


Schöne Grüße,


Reduan :)