Abend,
Pflanzen gibt es vor allem für Regenwald Terrarien eine bunte Vielfalt im Handel.
Für Wüsten und Steppen Terrarien sieht die Sache nach meinem subjektiven Empfinden eher wenig opulent aus.
Potenzielle Pflanzen welche mich optisch angesprochen haben gibt es einfach nicht bei den gängigen Terrarien Shops zu kaufen. Kakteen-Haage zum Beispiel hat viele Interessante Sukkulenten im Angebot. Diese sind natürlich behandelt (hatte denen vor einiger Zeit eine e-mail geschickt wo mir dies bestätigt wurde).
Was ich bis dato so im Web gelesen habe ist, das einige ihre behandelten Pflanzen vor dem einbringen ins Terrarium umtopfen, die Erde austauschen, in der Dusche öfter abspritzen und Allgemein eine längere Zeit in Quarantäne (1-2 Monate) halten.
Dies waren allerdings keine Halter von Insekten.
Mir stellt sich daher aus gegeben Anlass die Frage ob jemand von euch bereits positive / negative Erfahrungen mit behandelten Pflanzen gemacht hat?
Hab negative Erfahrungen, eine Oecophylla smaragdina Kolonie ist bei mir binnen weniger Tage verstorben aufgrund einer behandelten Pflanze.
Diese Pflanze stand bereits 3 Jahre bei meiner Tante in der Wohnung und wurde vor Besatz 3 mal von mir umgetopft und mehrfach mit Wasser gespült.
Ich lasse in Zukunft die Finger davon
World-of-Ants hat sehr viele Kakteen und Sukkulenten im Angebot, am besten einfach mal hinschreiben. Die ganzen Arten stehen nicht im Shop warum auch immer.
Gruß
Henning
Hi
Ich hatte zwar bisher keine behandelten Pflanzen allerdings sollte man bei so was vorsichtig sein.
Aber ich muss gestehen dass ich oft auch aus den normalen Blumenläden kaufe und diese, wenn auch erst nach 1-2 Monaten, in ein Terrarium pflanze. Bisher hatte ich auch noch keine negativen Erfahrungen. Weder bei meinen Ameisen noch bei meinen anderen Krabblern.
@Hennig bist du dir sicher, dass die Kolonie an dem Dünger eingegangen ist? irgendwie kann ich mir das schlecht vorstellen nach so einer langen Zeit.
Auch würde ich immer genau nachfragen wie das mit den Pflanzen ist, selbst bei Shops die Tiere verkaufen muss das nicht heißen das die Pflanzen ungedüngt sind.
Auch finde ich das es genügend Pflanzenarten gibt, die für aride Terrarien geeignet sind. Sonst kannst du auch nach Tillandsien auch trockenen Gebieten wie (Teile) von Venezuela suchen. Da hat man meist das Problem mit der gedüngten Blumenerde nicht und kann die Pflanzen viel leichter abwaschen.
Grüße Nils
Abend ihr Zwei,
da bleibt wohl nur die alternative Saatgut zu kaufen.
Ansonsten werde ich mich damit begnügen müssen einige Pflanzen auf meiner Fensterbank zu halten und auf die üblichen Shops zurück zu greifen.
Hallo aus Koblenz,
da ich ja in einem GartenCenter arbeite weiß ich dass viele Produzenten ( also die Gärtnereien ) nach Spritzkalendar ihre Pflanzen behandeln. Selbst wenn bei uns in Hause keine Behandlung stattfindet heißt das nicht das die Pflanze vielleicht eine Woche vorher gespritzt wurde.
ALso ist hier schon Vorsicht geboten und eine mehrwöchige Vorbehandlung wie beschrieben ist anzuraten. Es gibt auch systemische Pflanzenschutzmittel die eine sehr lange Wirksamkeit zeigen. Wie die Pflanze jetzt behandelt wurde ist nicht rauszukriegen.....das werden auch die netten Verkäufer(innen) nicht wissen.
Das eine Pflanze nach 3 Jahren sich noch tödlich auf die Ameisen auswirkt kann ich mir auch nicht vorstellen.....da wird wohl was anderes im Spiel gewesen sein. Ich selbst dünge meine Pflanzen mit Blaukorn ( hier bitte Zurückhaltung üben ) und habe noch keine Ameise verloren.
Statt aus Samen versuche doch Pflanzen aus Kernobst zu ziehen...geht meistens schneller.
Wenn es etwas wärmer wird kann ich Dir Ableger von einem malayischen Gras schicken......garantiert Ameisensicher !
Gruß
Fred
Hey Leute, ich hatte die Kolonie einige Wochen auf einer anderen Pflanze und da ging es ihr prächtig.
Leider verlor diese recht schnell die Blätter in denen sich das Nest befand.
Deshalb habe ich sie dann auch einen Ficus gesetzt. Dort sind die Tiere binnen kurzer Zeit eingegangen. An den
Parametern wurde nichts verändert. Ich kann es mir nur so erklären das die Pflanze behandelt war.
Gruß
Henning
Die Firma Peter Hoch Import-Export GmbH bietet Terrarienpflanzen an die ohne Insektizide und Dünger kultiviert worden sind. Sie verkaufen aber nicht an Endverbraucher. Man muss sich quasi eine Zoohandlung suchen die diese Pflanzen vertreibt. In Erfurt kenne ich z.B. eine.
Hallo,
da mein zweites Hobby neben der Myrmekologie die Aufzucht und Pflege von Kakteen/ Sukkulenten und Caudexpflanzen ist, könnte ich dem Verfasser des Threads anbieten ihm gegen einen kleinen Obulus eine Auswahl an unbehandelten, meistens Selbstaufgezogenen Pflanzen zusammenzustellen. Auch Saatgut gebe ich des öfteren zu Erntezeiten ab. Gerne Suche ich auch Sukkulenten nach Herkunft zusammen (Süd-Afrika/ Nord-Afrika/ Südamerika/ Nord-Amerika)
Besonders für aride Terrarien geeignet und mit nicht unstillbarem Lichthunger wie Kakteen behaftet halte ich u.a. Wüstenzwiebeln (allesamt aus Süd-Afrika) Allen voran bleibt jedoch die Notwendigkeit bei den Terrarien für eine besonders gute Beleuchtung zu sorgen. Eine Bestückung mit Kakteen kann ich nur bei Terrarien empfehlen, die direkt hinter/an einem Südfenster stehen, hier gibt es jedoch schöne Exemplare mit Nektarien von denen ich auch eine kleine handvoll besitze.
(Sehr groß werdend, bis 25cm Durchmesser der Zwiebeln)
(Zwerge)
Diesbezüglich kann man mich immer gerne über PN anschreiben.
Beste Grüße