Hallo zusammen,
nachdem ich schon ein paar Haltungsberichte angefangen habe und nie wirklich weit geführt habe, dachte ich mir ich starte einfach ein allgemeines Thema zu meiner Haltung.
Hier ist auch gleichzeitig die Diskussion.
In diesem Thema sollen nicht nur Ameisen vorkommen, sondern alles was mit mir in meinen 4 Wänden wohnt.
Ich fange mal mit meinen Fröschen an:
Eins meiner Terrarien
Mein erster Nachwuchs
Hier noch eine andere Art:
Die Ameisen sollen natürlich nicht zu kurz kommen, hier das Becken der Gigantiops:
Eine der vielen unbegatteten Königinnen die mit in der Kolonie leben.
Und zu letzt noch eine Arbeiterin mit einer frisch gefangen Erbsenblattlaus:
Fortsetzung folgt...
Nabend Marcel,
wirklich schöne Bilder! Deine Becken sehen echt klasse aus
Wie groß sind deine Frösche eigentlich? Wenn ich das richtig im Kopf hab, waren die ja eher winzig. Und wie viele Leben da zusammen in einem Becken?
Bin auf jeden Fall auf Updates gespannt!
Gruß
Felix
Hey Marcel,
ich kenne Deine Terrarien ja schon live. Dein ganzes Terrrarienzimmer ist wirklich sehr geil! Danke fürs einstellen der Bilder, gerade die Gigantiops Bildchen sind gut gelungen.
Grüße, Phil
Sehr sehr genialer Einfall und absolut gelungene Bilder!
Bin gespannt auf mehr, dieser Bericht ist aber sowas von auf der Liste
Grüße Patrick
Ja, toller Bericht, Marcel. Sehr schöne Bilder und sehr schöne Terrarien. Ich freu mich natürlich besonders über die Gigantiops, schön, dass sie in immer mehr Terrarien auftauchen.
Hübsch sind aber auch diese Frösche. Und sicher sehr interessant.
Ich freu mich auch auf die Fortsetzungen dieses Berichts.
LG, Frank.
Super Bilder deiner Becken, interessante Pflänzchen!
Hallo,
ich danke euch für euer Antworten.
Die Gigantiops sind schon klasse, vorallem da die Kleinen genau das gleiche Futter bekommen wie meine Frösche.
Machen mir wirklich sehr viel Spaß, vorallem bin ich von dem zielgenauen Springen sehr fasziniert, dagegen sind meine Frösche richtige Tollpatsche.
Halte die kleinen meinst 1.1 eins, einige auch in Gruppe aber das geht seltens. Sind schon recht "bissig" die kleinen
@ Phil: Ich danke dir, obwohl seit deinem letzten Besuch sich einiges geändert hat. Es sind jetzt 6 neue Becken hinzugekommmen und
meine Regalwand ist soweit fertig.
Am Schluss noch ein Bild von einer Polyrhachis australis Arbeiterin aus meinem Gemeinschaftsbecken.
Die Kolonie wohnen dort noch mit einer Meranoplus sp. und Odontomachus hastatus Kolonie zusammen.
Grüße
Marcel der Bericht gefällt mir auch sehr gut.
Ich muss dich wohl bald mal wieder besuchen.
Lg
Rog
Gerne Roger,
weißt ja wo ich wohne
Das Regal ist doch recht ansehnlich geworden, lohnt sich.
Grüße
Hallo Marcel!
Ja das ist mal ein anderer Bericht Gefällt mir auch sehr gut aber im Kaffeetisch geht er mir eigentlich zu sehr unter. Ich würde vorschlagen ihn zu verschieben. Wir haben ja bei den Haltungsberichten nun eine neue Rubrik "Gemeinschaftsbecken". Ja und das ist ja bei deinen Becken der Fall, wenn nicht hier wo sonnst
Ich dachte echt die Frösche wären größer.... Im Fernsehen kommen sie mir jedenfalls immer größer vor, so ab 5cm dachte ich.
Toller Bericht, weiter so
Gruß
Mathias
Hallo Mathias,
hab das Thema verschoben.
Der Chris war so lieb und gab mir am Wochenende eine kleine Einweisung wie das überhaupt funktioniert.
Nene, die Frösche sind winzigst.
Meine Arten sind etwa 1,5-2 cm groß, also richtige Zwerge
Aber so klein wie sie sind so farbenfroh sind sie.
Grüße
Auf die schnelle ein paar neue Bilder:
Meine absoluten Lieblinge, die kleinen sind einfach die Ruhe selbst.
Nachwuchs:
Quappen:
Und zum Schluss noch mal eine Gigantiops mit gejagter Laus:
Grüße
Und weiter gehts.
Eine C.fulvopilosus Arbeiterin, die ich dank Roger zur Pflege halten darf.
Hier ist eine kleine Formica aus New Mexico die ich von Christian erhalten habe, wirklich aufgeweckte Kerlchen. Die Kolonie hat zwar erst ein paar Tiere aber denn noch sind die kleinen schon sehr mutig unterwegs.
Mein erste Selbstaufzucht kurz vor ihrem Landgang:
Solche Pilze wachsen bei mir immer wieder aus dem Xaxim:
Grüße
Häy, sehr schön das das mit deinen Nachzuchten klappt... freut mich
Und das Pilzbild ist auch klasse getroffen Aber solche treiben auch bei mir in den Tropenbecken immer mal wieder aus.
MfG Christopher
Herzlichen Glückwunsch zu den Retics
Sehr schönes Update, Tuffi
Wollte nur noch kurz anmerken, dass die Formica aus New Mexico stammt
Gruß,
Chris
Danke dir Moglie, ich bin sehr froh über den Nachwuchs.
R. reticulata sind mit einer meiner Favoriten, doch sehe ich die Elterntiere leider fast nie.
Danke für die Info Chris, habe es geändert.
Hallo erstmal.
Dies ist mein erster Post hier im Forum. Ich bin in erster Linie Pfeilgiftfroschhalter und "Anfänger" bei den Ameisen.
Ich sammle nun schon seit 2 Jahren Erfahrungen mit europäischen Arten (Messor, C. ligniperda und cruentata) und möchte aber demnächst auch eines meiner Froschbecken in ein tropisches Formicarium umfunktionieren. Sehr, sehr interessanter Thread. Hast Du das Ameisenbecken auch an die Beregnung angeschlossen, bzw haben die Ameisen da ein Problem mit?
PS: Hübsche Pumis...
Hallo Formiculus,
da hast du aber ein altes Thema von mir aufgeweckt, merke da muss unbedingt mal wieder ein Update her, habe in der Zeit schon zwei mal umgebaut.
Es freut mich aber, dass du hier her gefunden hast.
Zur Ameisenhaltung in Dendrbatenbecken:
Als Grundgerüst habe ich immer ganz normale Dendrobatenbecken genommen.
Belockt, bepflanzt, doppelter Boden mit Xaxim ausgelegt fertig.
Nur musst du ihnen halt noch eine Möglichkeit zum Nisten geben, entweder baute ich einen Haufen auf Weißtorfsoden Stücken oder legte eine Korkröhre hinnein die auch mit Weißtorf gefüllt war.
Andere Arten wie Polyrhachis nisteten bei mir in einer Bromelie.
Ich denke aber nicht alle exotischen Arten lassen sich in so einem Terrarium pflegen.
Eher Arten die nicht so große Kolonien bilden und nicht unbedingt im Holz nisten.
An Welche Arten hast du den gedacht?
Trifft man sich vielleicht in Rüsselsheim auf der Börse?
LG
Lange ist es her, es kam schon ewig kein Update mehr, es tut mir wirklich leid.
Habe von Ameisen selbst nur wenig zu berichten, pflege ich moment nur drei Kolonien.
Die Frösche halten mich einfach gefangen, der Platz für Ameisen in meine Tierregal wird immer kleiner, habe nur noch eine Ebene die sich die Ameisen mit den Quappen teilen müssen.
Habe aber trotzdem ein paar Bilder von den Kolonien.
Eine winzige Pheidole von den Seychellen, mit die kleinste die ich je gesehen habe.
Eine Messor aus Nordafirka.
Und zu guter letzt eine Ocymyrmex sp aus Südafrika, diese sind wirklich tolle Tiere, einfach unbeschreiblich schnell.
Am Anfang hatte ich meine Bedenken wie diese Art in der Haltung ist, Erfahrungen gab es bis jetzt nur wenige.
Ich musste aber sehr schnell feststellen, dass diese Art doch sehr einfach ist. Sie wollen es einfach nur unverschämt heiß im Nest.
Grüße
Ich musste aber sehr schnell feststellen, dass diese Art doch sehr einfach ist. Sie wollen es einfach nur unverschämt heiß im Nest.
Grüß dich Marcel,
was heißt denn unverschämt heiß in Zahlen?
LG
Denjo
Habe es nie gemessen, werde ich morgen mal machen.
Denke aber 35- 40°C bestimmt.
Es ist ein liegendes Nest, mit Sand bedeckt.
Direkt unter dem Nest liegt eine Heizmatte.
/Edit: Habe gerade gemessen, am Boden vom Becken 37°C, denke das Nest hat dann etwa die gleiche Temperatur.
Grüße
Wow, das ist ordentlich für Nesttemperaturen!
Könnten sie in kühlere Bereiche ausweichen, falls es ihnen zu warm wird?
LG
Denjo
Hallo Marcel,
ich kann mich meinen vorrednern nur anschließen, deine Terrarien sehen super aus, dagegen stinkt meine 5kg Haribo Schachtel ziemlich ab :D!
Ich habe glück gehabt das man hier nur Schreiben muss, ich denke nämlich das ich mir meinen Kiefer ausgerenkt habe als ich deine Terrarien Wand gesehen habe!
Deine Frösche sind übrigens sehr hübsch, ist es schwer die zu halten?
Nun ist es schon eine weile her das du diesen thread aktualisiert hast, aber besteht die Möglichkeit das du das nachholst?
LG Nils
Hallo,
danke für dein Lob!
Ja das letzte Update ist schon sehr lange her , werde dies die Tage nachholen, es hat sich so einiges bei mir geändert.
Habe das Regal nochmal komplett umgebaut, leider ist somit weniger Platz für Ameisen aber mehr für die Frösche.
An Ameisen selbst gibt es momentan nicht viel zu sehen, pflege nur noch noch eine Platythrea cribrinodis Kolonie.
Die Dendrobaten haltung selbst ist nicht wirklich schwer sobald man weiß auf was man Achten muss.
Aber es gibt auch hier wie bei den Ameisen einfachere Arten und schwerere.
Habe mich aber darüber sehr lange eingelesen und so einige Halter mit Fragen gelöschert.
Jedenfall eine tolle Sache, alleine die Becken sind oft ein Blickfang.
Grüße
Hallo Marcel,
deine Becken sind definitiv ein Blickfang!
Fühl dich von mir jetzt bitte nicht Gehetzt, ich finde deine Bilder zwar alle toll und will mehr davon aber deswegen kann ich auch ruhig noch ein bischen warten.
Deine Frösche sind ja echt hübsch und ich würde mich freuen mehr von ihnen zu sehen, konzentriere dich im nächsten Update also nicht zusehr auf die Ameisen :D.
LG Nils
Hier endlich mal ein kleines Update.
Froschbilder gibt es leider keine, da mir vor ein paar Tagen meine Handy kaputt gegangen ist.
Hier nur mal meine momentane Anlage nach dem Umbau.
Regal im Wohnzimmer:
Regal im Arbeitszimmer:
Die Becken im Arbeitszimmer etwas größer:
Mein Aufzuchtregal:
Quappenanlage:
Im Nächsten Update kommen die Frösche.
LG
Das ist ja abartig! Sieht ja aus wie in einem zoogeschäft.
Das gefällt mir.
Ja, stimmt, super tolle Anlage. Tolles Pflanzenwachstum, ich freue mich auf die Fortsetzung mit Bildern von den Pfleglingen.
LG, Frank.
Dan wissen wir ja wo das nächste IG Treffen stattfindet
Sieht super aus!
Hallo Marcel,
das habe ich noch nie gesehen, das jemand soooo viele Becken hat. Und ich dachte ich hätte viele. Sieht echt gemütlich aus.
Hast Du denn noch Platz zum wohnen?
gruss orophus