Hier findest du alle Posts des Threads geschlechtstiere-cataglyphis.
Welche Art der Gattung Cataglyphis betrifft Deine Beobachtung?
Die von mir gehaltenen Cataglyphis oasium ziehen in jeder Brutphase Jungköniginnen auf.
Leider gibt es auch keine Männchen.
Zumindest bei dieser Art scheint es normal zu sein, das schon früh (als kleineres Volk)
Geschlechtstiere aufgezogen werden.
Anfangs nur wenige, später mit mehr Arbeiterinnen im Volk, deutlich mehr.
Durch eine verknappte Futterversorgung war die Aufzucht von Jungköniginnen deutlich zu reduzieren, ganz zu vermeiden war diese nicht.
Habe die Reduzierung auch nicht weiter ausgereizt, da sich dadurch auch in der Arbeiterinnenaufzucht Veränderungen abzeichneten.
Dein Volk hat noch nicht viele Arbeiterinnen, für mich besteht dadurch die Möglichkeit, dass die Königinnenlarven nicht richtig versorgt wurden und so nur kleinere Königinnen geschlüpft sind.
Jungköniginnen leben lange im Volk und versuchen Tag für Tag zu Schwärmen.
Werden von den Arbeiterinnen geduldet, das auch über die brutlosen Zeiten.
Jedenfalls so lange diese noch Flügel haben oder zumindest Flügelreste.
Gibt Beobachtungen wo ich noch keine Erklärungen für habe.
Königinnen ohne Flügel werden angegriffen und getötet, ob das allen Königinnen so ergeht, ist für mich noch eine offene Frage.
Einige Jungköniginnen haben zerbissene Flügel oder nur noch Flügelreste.
Wurden die Flügel von Arbeiterinnen so zugerichtet, Königinnen brechen ja bekanntlich nur ihre Flügel ab.
Grüße Wolfgang
Welche Art der Gattung Cataglyphis betrifft Deine Beobachtung?
Die von mir gehaltenen Cataglyphis oasium ziehen in jeder Brutphase Jungköniginnen auf.
Leider gibt es auch keine Männchen.
Zumindest bei dieser Art scheint es normal zu sein, das schon früh (als kleineres Volk)
Geschlechtstiere aufgezogen werden.
Anfangs nur wenige, später mit mehr Arbeiterinnen im Volk, deutlich mehr.
Durch eine verknappte Futterversorgung war die Aufzucht von Jungköniginnen deutlich zu reduzieren, ganz zu vermeiden war diese nicht.
Habe die Reduzierung auch nicht weiter ausgereizt, da sich dadurch auch in der Arbeiterinnenaufzucht Veränderungen abzeichneten.
Dein Volk hat noch nicht viele Arbeiterinnen, für mich besteht dadurch die Möglichkeit, dass die Königinnenlarven nicht richtig versorgt wurden und so nur kleinere Königinnen geschlüpft sind.
Jungköniginnen leben lange im Volk und versuchen Tag für Tag zu Schwärmen.
Werden von den Arbeiterinnen geduldet, das auch über die brutlosen Zeiten.
Jedenfalls so lange diese noch Flügel haben oder zumindest Flügelreste.
Gibt Beobachtungen wo ich noch keine Erklärungen für habe.
Königinnen ohne Flügel werden angegriffen und getötet, ob das allen Königinnen so ergeht, ist für mich noch eine offene Frage.
Einige Jungköniginnen haben zerbissene Flügel oder nur noch Flügelreste.
Wurden die Flügel von Arbeiterinnen so zugerichtet, Königinnen brechen ja bekanntlich nur ihre Flügel ab.
Grüße Wolfgang
Ist ja in Ordnung das Geschlechtstiere schlüpfen, genauer betrachtet, lässt sich daraus eine gute Haltung ableiten.
Allerdings ist es auch nicht als besondere Herausforderung zu sehen,
besonders viele Geschlechtstiere in den Völkern in der Haltung zu erreichen.
Ergibt sich einfach so oder auch nicht.
Je nach Art mitunter einfacher, bei Anderen klappt es gar nicht.
Denke das Frank hier noch ein paar Zeilen schreibt, er ist der Fachmann für die Gattung Cataglyphis.
Normal werfen sie ihre Flügel erst nach einer Begattung ab.
Leider nicht, in der Haltung, wo Jungköniginnen keine Möglichkeit zur Begattung haben, meistens nicht mal abfliegen können,
entwickeln sie ein Verhalten, was nicht immer mit dem Verhalten in der Natur übereinstimmt.
Brechen nach einiger Zeit durchaus auch ihre Flügel ab, ohne vorhergehende Begattung.
Grüße Wolfgang
Ist ja in Ordnung das Geschlechtstiere schlüpfen, genauer betrachtet, lässt sich daraus eine gute Haltung ableiten.
Allerdings ist es auch nicht als besondere Herausforderung zu sehen,
besonders viele Geschlechtstiere in den Völkern in der Haltung zu erreichen.
Ergibt sich einfach so oder auch nicht.
Je nach Art mitunter einfacher, bei Anderen klappt es gar nicht.
Denke das Frank hier noch ein paar Zeilen schreibt, er ist der Fachmann für die Gattung Cataglyphis.
Normal werfen sie ihre Flügel erst nach einer Begattung ab.
Leider nicht, in der Haltung, wo Jungköniginnen keine Möglichkeit zur Begattung haben, meistens nicht mal abfliegen können,
entwickeln sie ein Verhalten, was nicht immer mit dem Verhalten in der Natur übereinstimmt.
Brechen nach einiger Zeit durchaus auch ihre Flügel ab, ohne vorhergehende Begattung.
Grüße Wolfgang
Hallo zusammen
Heute bin ich von der Arbeit gekommen und natürlich als erstes zu den Ameisen um nach ihnen zu sehen.
Zu meiner Freude konnte ich sehen, dass die ersten Cataglyphispuppen geschlüpft sind. Die Kolonie besteht aus ca. 100 Ameisen und die ganze Brut hat sich in meiner Haltung entwickelt. Ich staunte nicht schlecht, als ich 2 Prinzessinen endeckt habe .
Ich würde gerne wissen, wie viel von der Fütterung und den Temperaturen abhängt, dass die Ameisen Geschlechtstiere aufziehen? Da die Kolonie natürlich ein Wildfang ist, ist es auch gut möglich, dass die Kolonie schon einiges grösser war und deshalb schon Geschlechtstiere aufzieht?
Auf der anderen Seite halt ich sie sehr warm (auch im Nest) und füttere sie jeden Tag, was evt. auch der Auslöser sein könnte? Was habt ihr für Erfahrungen bei dieser Art? Was ich auch bemerkt habe, ist, dass die Prinzessinen kleiner sind als die Gyne.
Was wird mit den Prinzessinen passieren? Leben sie in der Kolonie weiter als Arbeiterinnen oder werden sie getötet? Evt. hat hier jemand männliche Geschlechtstiere und könnte mir damit aushelfen.
Wäre schön wenn sich einige, die auch schon Geschlechtstiere bei Cataglyphis hatten, melden würden, um ihre Erfahrungen zu teilen.
Die Fotos sind leider nicht so scharf, da die Scheibe nicht mehr sauber ist.
Hallo zusammen
Heute bin ich von der Arbeit gekommen und natürlich als erstes zu den Ameisen um nach ihnen zu sehen.
Zu meiner Freude konnte ich sehen, dass die ersten Cataglyphispuppen geschlüpft sind. Die Kolonie besteht aus ca. 100 Ameisen und die ganze Brut hat sich in meiner Haltung entwickelt. Ich staunte nicht schlecht, als ich 2 Prinzessinen endeckt habe .
Ich würde gerne wissen, wie viel von der Fütterung und den Temperaturen abhängt, dass die Ameisen Geschlechtstiere aufziehen? Da die Kolonie natürlich ein Wildfang ist, ist es auch gut möglich, dass die Kolonie schon einiges grösser war und deshalb schon Geschlechtstiere aufzieht?
Auf der anderen Seite halt ich sie sehr warm (auch im Nest) und füttere sie jeden Tag, was evt. auch der Auslöser sein könnte? Was habt ihr für Erfahrungen bei dieser Art? Was ich auch bemerkt habe, ist, dass die Prinzessinen kleiner sind als die Gyne.
Was wird mit den Prinzessinen passieren? Leben sie in der Kolonie weiter als Arbeiterinnen oder werden sie getötet? Evt. hat hier jemand männliche Geschlechtstiere und könnte mir damit aushelfen.
Wäre schön wenn sich einige, die auch schon Geschlechtstiere bei Cataglyphis hatten, melden würden, um ihre Erfahrungen zu teilen.
Die Fotos sind leider nicht so scharf, da die Scheibe nicht mehr sauber ist.
Meine wurden unter dem Namen viaticus verkauft jedoch nicht zu 100% sicher.
Ich werde schauen ob noch mehr schlüpfen und wie sich die Ameisen verhalten werden. Bis jetzt sind keine Aggeressionen zu sehen.
Das deine Gynen getötet werden sobald sie ihre Flügel abgeworfen haben erstaunt mich, sind ja schliesslich noch die selben Ameisen.
Normal werfen sie ihre Flügel erst nach einer Begattung ab.
Meine wurden unter dem Namen viaticus verkauft jedoch nicht zu 100% sicher.
Ich werde schauen ob noch mehr schlüpfen und wie sich die Ameisen verhalten werden. Bis jetzt sind keine Aggeressionen zu sehen.
Das deine Gynen getötet werden sobald sie ihre Flügel abgeworfen haben erstaunt mich, sind ja schliesslich noch die selben Ameisen.
Normal werfen sie ihre Flügel erst nach einer Begattung ab.
Hallo Erne
Danke für deine Beiträge. Ich werde beobachten, was mit den Gynen weiter passieren wird und melde mich wieder.
Grüsse
Hallo Erne
Danke für deine Beiträge. Ich werde beobachten, was mit den Gynen weiter passieren wird und melde mich wieder.
Grüsse