*Camponotus spec. Südamerika (Französisch-Guayana)


Post 23058 - 19.05.2013 23:04:37

Hallo zusammen,
möchte hier gerne einen kleinen Haltungsbericht über meine Camponotus spec. aus Südamerika schreiben.
Die Daten sind alles meine Haltungsdaten.


Erstmal ein Paar Daten.
Name: Camponotus spec. aus Südamerika
Herkunft: Südamerika (Französisch-Guayana)
Königin: ca 15mm orange bräunlich
Arbeiterinnen: ca 6-10mm
Nahrung: Zuckerwasser Heimchen Mehlwürmer
Luftfeuchtigkeit: 50-60 %
Temperatur: 22-24grad Nachts 25-28°C Tags
Winterruhe: Die Tiere halten keine Winterruhe
Zusatz: Die Tiere sind polygyn


Habe die Tiere seid nun etwa 3Wochen in einem 30mm Reagenzglas in einem 30x30x20cm Aquarium mit selbergebautem Deckel.
Als Substrat habe ich so ne spezielle Terrarienerde genommen habe da in der Vergangenheit nur gute Erfahrung mit gemacht!
Auch wegen der Feuchtigkeit. Mit Sand klappt das mit der Abgabe usw nie so gleichmässig zumal ich mit Sand auch schon
meine Erfahrung gemacht habe....Wen dann die fertigen Sand-Lehmmischungen.



Bestand:
5 Königinnen
Ca 15 Worker
2 Media
Eier Larven und Puppen



Die Tiere sind sehr ruhig aber denoch in dem Becken Aktiv.In dem Becken habe ich noch 3 weitere Gründerkolonien (Camponotus spionale, Camponotus rufipes und ne Azteka spec.) die aber getrennt in den Reagenzgläsern sind. Hier die Ersten Bilder.


Zum Disskussionsthread ---> http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=2253#p23057

















Post 23512 - 15.06.2013 19:21:29

Aktualisierung :servus:


Die Kolonie entwickelt sich bisher Super.
Brut ist in allen Stadien vorhanden.
Sind nun 25 Worker + 5 Queens + 2-3 Media






bin sehr Zufrieden mit der Spec :thanks::thanks:



Post 24310 - 11.09.2013 22:07:15

Kurzes Update: :servus:


Kurz nach der letzten Aktualisierung lagen morgens 2 Queens Tod vorm Reagenzglas und ca 5-8 Arbeiter. Habe daraufhin sofort das Reagenzglas ausgetauscht. Seiddem geht es wieder Bergauf.Es sind nun 3 Queens und ca 25-30 Arbeiter und Brut in allen stadien vorhanden.


Hier noch ein paar Bilder :)









Diskussion ---> http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=2253#p23057
grüße Krafty
:thanks:



Post 24576 - 30.09.2013 20:51:45

Kurzes Update :servus:


Die Kolonie wächst und wächst und wächst :)
Es werden von Woche zu Woche mehr. Ich habe sie immer mit Mehlwürmern und Heimchen gefüttert gehabt. Die haben sie aber oft einfach in irgend ein Eck geschmissen und garnet weiter beachtet, die Eiweißaufnahme war also sehr gering. Seid einiger Zeit füttere ich nun Schokoschaben die sogar von den Camponotus gleich untersucht und auseinander genommen werden was mich natürlich sehr freut. Seid dem gehts deutlich voran mit der Brut. Auch von meinen anderen Arten werden sie bevorzugt wen ich nen Heimchen hinlege und ne Schokoschabe dan gehen sie zuerst auf die Schokoschabe und transportieren sie ab. Das Heimchen wird später erst beachtet und dan eingetragen oder weggetragen.


So hier noch ein Paar aktuelle Fotos





:thanks:
Krafty



Post 24764 - 12.10.2013 20:04:43

Größeres Update. :servus:


Hallo zusammen,
gibt wieder etwas zu berichten :). Ich habe ein Ytong vorbereitet und mit Sand-Lehm Mischung bestrichen der eigentlich für eine Kolonie Pachycondyla verenae gedacht war, die ihn aber net angenommen haben. Jetzt hab ich ihn bei den Camponotus spec. reingetan die sind auch gleich in der ersten Nacht eingezogen. Nun habe ich bessere Einsicht und ihnen gefällt es denk ich auch.


Hier noch ein paar Bilder und Videos.(Bitte auf Full HD stellen :)



















Videos --->
http://www.youtube.com/watch?v=O9QVyB6pCpk&feature=c4-overview&list=UUj_A3cdphldLHcLzfqF2-7A
http://www.youtube.com/watch?v=8VpLPNLw0ko&feature=c4-overview&list=UUj_A3cdphldLHcLzfqF2-7A
http://www.youtube.com/watch?v=8xKEkA0it7I&feature=c4-overview&list=UUj_A3cdphldLHcLzfqF2-7A
http://www.youtube.com/watch?v=Fo1qgh2Vg2A&feature=c4-overview&list=UUj_A3cdphldLHcLzfqF2-7A


Danke :thanks:
Krafty


Zum Disskussionsthread ---> http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=2253#p23057



Post 25626 - 23.01.2014 21:34:28

Kurzes Update :servus:


Hallo zusammen ist auch schon wieder eine weile her da sieht man mal wieder wie die Zeit vergeht.


Der Kolonie geht es super, sie haben mitlerweile dauerhaft Brut in allen Stadien und schon etwas größere Worker.
Es geht allen 3 Queens super wie man sieht, die Workeranzahl steigt auch immer mehr. :yu:


Ich hoffe es wird eine richtig große Kolonie mit allen 3 Queens.
Sie gefallen mir durch ihre Spezielle Orangene Färbung sehr.





https://www.youtube.com/watch?v=Bnskou5E-hc&feature
:thanks: Krafty



Post 30447 - 30.08.2014 23:14:20

Huhu zusammen, :servus:


das letzte Update ist schon eine ganze weile her.


In der zwischenzeit hatte ich durch unachtsamkeit einen kleinen Ausbruch, und die Tiere sind in ein leeres Bambusrohr eingezogen was ich neben dem Terrarium stehn hatte.
Hatte sie da nach paar Tagen dan wieder rausgeholt und ca 400 gefangene Tote Obstfliegen :D und dabei sehr viel Tote Worker gesehen die vermutlich eingegangen sind weil ihnen die Flüssigkeit gefehlt hatte genau weis ich es nicht.
Ich hab die kleine Kolonie auf jedenfall wieder in eine neue Ausbruchssichere Box gesetzt und dort werden sie nun seid einer ganzen weile wieder Hochgepflegt.


Es sind noch alle 3 Königinnen da und wie man sieht auch wieder paar Worker und Brut in allen Stadien.


grüße Krafty :thanks:










https://www.youtube.com/watch?v=wv4-Zu0dndw&feature=youtu.be



Post 31482 - 05.01.2015 12:32:36

Sie wachsen wieder! :finger:


Hi zusammen, :servus:


die Camponotus mit den 3 Queens haben sich wieder gefangen und legen wieder Ordentlich Brut der Bildervergleich vom letzten Update und diesem sollte es Zeigen :)


grüße Krafty






Post 31639 - 13.01.2015 21:31:21

Huhu zusammen,


Bau gerade daheim bischen um hab den Camponotus nen kleines Becken fertig gemacht und ihnen das alte Nest angeboten hat keine 10 Minuten gedauert dan waren sie drin :D


Hier nen kleiner Nesteinblick mit der fast gleichen Worker anzahl wen nicht mehr wie vorher.
Sorry für die Verwackelte Qualität.



https://www.youtube.com/watch?v=sg0BUR93s-Q&feature=youtu.be