Platythyrea cribrinodis


Post 23085 - 20.05.2013 14:29:42

Hallo,


hier noch ein Kurzbericht über eine afrikanische Ameise.


Zu den Ameisen :


Subfamily: Ponerinae Genus: Platythyrea
Herkunft : Afrika / Kenia


...und ein paar Links für interessierte :


http://www.antweb.org/description.do?rank=species&genus=platythyrea&name=cribrinodis&project=kenyaants
http://worddomination.com/platythyrea.html
http://en.goldenmap.com/Platythyrea#


Ich habe diese Ameisen vor kurzem von einem Ameisenfreund bekommen. Die Kolonien umfassen knapp 50 Tiere.
Für die Haltung habe ich Plastikwannen in der Größe 60x40x20 cm genommen. Als Bodengrund nehme ich einen schweren Lehmboden. Einige halbvergrabene Schieferplatten vervollständigen die Einrichtung.
Die Ameisen haben eine Gamergate ( wie bei z.B. den Diacamma sp. ), Unterschied ist hier : die Königin ist nicht von der Arbeiterinnen zu unterscheiden.


Auch bei diesen Ameisen heißt es wieder : abwarten wie sich die Kolonie entwickelt.
Eine Menge Brut ( Larven und Puppen ) sind vorhanden und die ersten Eier wurden bereits gelegt. Die Larven sind übrigens ziemlich beweglich. Sie bewegen sich zwar nicht aus eigener Kraft, können ihre "Köpfe" aber auffällig in Richtung Futter bewegen.


Es hat nicht den Anschein : die können beachtliche Geschwindigkeiten erreichen. Bei der Jagd flitzen sie durch ihre Arena und überwältigen einfach alles : Heimchen, Grillen, Wachsmaden usw usw.... Hier zeigen sich die Platythyrea cribrinodis sehr unproblematisch. Zuckerwasser wird auch sehr gerne angenommen. In einem Gemeinschaftsbecken würde ich diese Ameisen nicht halten....wer weiß wo die Mitbewohner landen....!


Ich halte die Ameisen gem. ihrer Herkunft etwas wärmer. Bei 26-28 Grad fühlen sie sich scheinbar sehr wohl.


Eine sehr einfach zu haltende Ponerine für das "Steppenbecken".....mal eine schöne Abwechslung zu den "Regenwaldponerinen".


Und noch ein paar Bilder :



Post 24829 - 18.10.2013 11:27:58

Hallo,


möchte noch kurz nachmelden :


Den Ameisen geht es ausgezeichnet.
Mittlerweile habe ich eine Kolonie auf der Arbeit ausgestellt.


Hier leben sie in einem 100cm Becken bei ca. 28-35 Grad.....unter dem Heizstrahler geht es bis auf 40 Grad hoch.
Sie fressen jede Menge Heimchen und andere Insekten ( meine Azubis sorgen schon dafür ) und sind der reinste Publikumsmagnet....


....in allen Richtungen. Von "wie toll" bis "blöde, ekelig" höre ich alles.


Gruß
Fred



Post 24837 - 18.10.2013 18:23:51

Hallo Fred


Lustig, genau diese Ameisen habe ich in meinen Ferien in Kenia entdeckt. Ich dachte bis jetzt immer, es seienPachycondyla sp :) aber ich denke, ich habe genau die gleichen gesehen. Endeckt habe ich sie auf einem Bush-Walk durch den Dschungel nahe der Küste. Der Wald war eher feucht als trocken.





Am nächsten Ort sah ich diese Ameisen ganz an der Küste. Nur 2 Meter vom Meerwasser entfernt. Das Nest musste sich da direkt im Meergestein befinden, welches diverse Löcher hatte und beste Möglichkeiten für Nester geboten hat.
Ich staunte da auch nicht schlecht, als ich sah, wie sich die Ameise eine kleine Garnele angelte und sie nach Hause getragen hat. Denke mal, die Garnele war schon tot. Trotzdem, welche Ameisen stehen schon auf salzige Meeresfrüchte? :)
Echt interessante Art, die du da hast. Evtl.- kannst ja mal was versuchen mit Salzwasser.. scheinen sie ja zu mögen, da sie in solchen Gegenden leben.




das Bild ist etwas klein aber auf dem untern Bild wird eine kleine Garnele getragen


Grüsse Cama