*Myrmecia brevinoda Gründungs- und Pushversuche


Post 23396 - 08.06.2013 12:38:19

Vor ca. einem Jahr habe ich eine Myrmecia brevinoda Gyne inkl. 2 Arbeiterinnen gekauft. Die Art gilt als sehr schwierig, trotzdem wollte ich es versuchen.
Ich hatte sehr viele Schwierigkeiten mit diesen Ameisen. Ich versuchte alle möglichen Nestarten und Temperaturen, jedoch ohne Erfolg. Immer wieder in Abständen von 1-2 Monaten legte die Gyne um die 6-11 Eier, welche aber nach ca. 3 Wochen immer wieder verschwanden.
Mit der Zeit hat man keine Lust mehr und die Motivation für die Ameisen lässt nach. Da die Ameisenart nach wie vor teuer und selten ist, wollte ich sie natürlich nicht total aufgeben. Ich gab sie in eine längliche Plastikbox mit Rg und einem Deckel. Es gab keine Heizung mehr und sie standen etwas vergessen auf meinen anderen Terrarien. Ich konnte es kaum fassen als ich vor 1 Monat 6 Mini-Larven am Ende des Rgs an der Watte entdeckt habe :) .
Meine Motivation stieg wieder auf 120%. Nach einem Jahr erste Larven: die darf ich nicht verlieren!!! Sofort gab ich täglich frische Insekten vor das Rg.
Die Arbeiterinnen liessen jedoch alles Futter links liegen. Bei der Arbeit endeckte ich einige Tage später Spinnen, welche sich auf den warmen Platten am Boden sonnten. Ich fing einige ein und warf sie vor das Rg. Tatsächlich, die Spinnen wurden eingetragen :) Wieder ein grosses Erfolgserlebnis überkam mich.
Die nächsten 2 Wochen war ich jeden Tag in den Pausen damit beschäftigt, diese Spinnen einzufangen und zu verfüttern. Es klappte immer wieder und nur selten wurde eine liegen gelassen. Die Larven wuchsen zu einer schönen Grösse heran. Andere Spinnen wie z.B. Kreuzspinnen wurden nicht angenommen. Die Spinnen, die angenommen wurden, gehören glaube zu den Wolfspinnen.
Nun lief ja alles gut, bis vor kurzer Zeit die Arbeiterinnen gestorben sind. Die Königin war allso alleine, was das Aufziehen der Larven nicht einfach macht. Ich versuchte es weiterhin mit diesen Spinnen, jedoch kümmerte die Gyne sich schlecht um die Brut. Kein Futter wurde mehr eingetragen und meine Hoffnung wurde wieder kleiner....
Vor kurzem hab ich hier eine Suche veröffentlicht um an Puppen von Myrmecia zu kommen. Das ich an M.brevinoda Puppen nicht rankomme, war mir klar und suchte deshalb nach M. pavida-Brut. Chris war so nett und sendete mir einige Puppen.
Vor einigen Tagen legte ich diese vor den Eingang des Rgs. Es dauerte nicht lange und meine Königin kam neugierig aus dem Rg gelaufen.
Nach kurzem Befühlern wurden sie mehr oder weniger ins Rg eingetragen und ich war schon wieder ganz motivert, doch merkte ich nach 1 Tag, dass die Gyne die Puppen eher als Baumaterial verwendete und den Eingang damit verschloss.





Ich bin sowieso erstaunt, wie lange die 6 Larven schon leben ohne proteinreiches Futter zu bekommen. Seit bestimmt 3 Wochen leben sie ohne Futter. Manchmal kann ich die Königin sehen, wie sie einzelne Larven etwas ableckt und umlagert, jedoch viel weniger intensiv als das andere Gattungen machen.
Die Puppen von Chris liess ich mal liegen und hoffte, dass meine Königin sie evtl. später doch noch annehmen würde. Wieder einige Tage sind vergangen und die Puppen wurden immer noch nicht eingetragen. Meine neue Idee war, zu warten bis die Puppen reif sind und die Pavida Puppen selber zu öffnen.
Tatsächlich gelang mir das auch vor 3 Tagen, als ich nachts nach den Ameisen schaute und sah, wie sich eine Puppe bewegte. Ich nahm diese raus und schnitt sie mit einem Messer vorsichtig auf und entnahm die darin liegende M. pavida-Arbeiterin vorsichtig mit einer Federpinzette.
Diese Arbeiterin schob ich nun direkt zu meiner Königin in das Rg.
Die Königin schaute nicht schlecht, als da auf einmal eine fremde Arbeiterin in ihrem Bau war. Sie schnappte nach ihr und war ganz nervös. Ich dachte schon, das ging nach hinten los. Nach einigen Aggressionen wurde die gute Königin aber ganz ruhig und fing an, die Neue neugierig zu untersuchen. Es ging soweit, dass die Königin anfing die pavida-Arbeiterin abzulecken. Ich weiss nicht, ob es war, weil frisch geschlüpfte Ameisen solch weisses proteinhaltiges Glibberzeugs an sich haben, oder es wirklich Mutterliebe war ?!
Die Arbeiterin bemerkte nichts von den Agressionen, denn sie war noch sehr benommen und schwach. Sie hätte sich so oder so nicht wehren können und hatte Glück.
Am nächsten Morgen war die Arbeiterin schon einiges stabiler auf den Beinen und machte einen gesunden Eindruck. Sie hat auch grossen Respekt vor der Königin und duckt sich sobald meine Brevinoda daher kommt. Typisch auch das Anlegen der Fühler, was für Unterwerfung spricht. Trotz 2 verschiedenen Arten ist es mir gelungen, diese zu vereinen.
Auf den Fotos sieht man sehr gut, wie gross die brevinoda-Gyne im Vergleich zur pavida-Arbeiterin ist. Im Video sieht man die Gyne hin und her gerissen zwischen Angreifen und Pflegen.
Ich hoffe, die Arbeiterin wird in der nächsten Zeit anfangen, die fremde Brut zu füttern.




Video:
https://www.youtube.com/watch?v=D9vLvNt0S4A



Post 23544 - 18.06.2013 20:00:08

Eine weitere Puppe von M.pavida sah in meinen Augen schlüpfreif aus und ich beschloss auch diese selber aufzumachen. Ich legte die halb offene Puppe vor das Rg der M.brevinoda. Kurze Zet später stand schon die Gyne bei der Puppe und untersuchte diese. Wie schon bei der ersten gepushten Arbeiterin war die brevinoda-Königin misstrauisc,h zupfte etwas an der halbtoten Ameise und ging wieder zurück ins Rg. Später kam die pavida-Arbeiterin, welche schon 2 Wochen mit der M.brevinoda Gyne lebt, und half ihrer Schwester aus der Hülle und zog sie ins Rg. Ich dachte zuerst, ich habe sie zu früh aufgeschnitten, denn sie war extrem schwach und bewegte sich kaum. Doch wie man auf den Fotos sehen kann, geht es ihr jetzt sehr gut.
Von den 6 eigenen brevinoda Larven, welche immer noch nicht gefüttert werden, sind leider 3 eingegangen. 1 Hat sich verpuppt :) meine erste M.brevinoda Arbeiterin in meiner Haltung ist unterwegs... die Puppe ist auch extrem klein. Denke das wird eine typische Pygmäe. 2 Larven sind noch vorhanden, stehen jedoch auf der Kippe.
Vor kurzem ist die letzte Puppe, welche ich von Chris bekommen habe, selbständig geschlüpft: ein wirklich gewöhnungsbedürftiger Anblick, aber über Geschmack lässt sich ja streiten (Es ist ein Männchen).
Es läuft sehr gut mit dem ganzen Pushen, doch mit der eigenen Aufzucht ist es immer noch ziemlich schwer.







Post 23545 - 18.06.2013 20:16:27

Oder es schlüpft ein Männchen. Will aber ja nicht den Teufel an die Wand malen. Könnte auch ein Grund sein, warum es mit der Gründung nichts wird,



Post 23547 - 18.06.2013 20:47:35

Männchen bei Myrmecia sind sehr gross . Ich denke nicht, dass aus der kleine Larve ein Männchen schlüpfen wird.Auch die Puppe von Chris aus der ein pavida Männchen schlüpfte war sehr gross.
Falls wirklich ein Männchen schlüpfen würde, wird der Verkäufer was hören :blues:



Post 23550 - 19.06.2013 06:18:30

Darauf würde ich mich nicht verlassen.
Man erkennt männliche Larven aber eigentlich schon optisch. Leider bin ich etwas aus der Übung will/kann daher grade kein Statement abgeben. Grundsätzlich sind sie aber eher länger als weibliche Larven. Grade im vordersten Drittel.



Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2



Post 26246 - 12.03.2014 18:09:30

Leider wurde bis heute nix aus der M.brevinoda Königin. Eier werden auch so gut wie nie mehr gelegt. Die Königin ist schon sehr alt , ich halte sie bereits 1.5 Jahre oder länger. Ich seh keine grossen Chancen mehr, eine Kolonie aus dieser Gyne zu ziehen.
Da ich sowiso Futtertiere bei Rene bestellen wollte, hab ich im gesagt, er soll mir doch ein bisschen Pavida Brut mitschicken.
Damit die Puppen unterwegs umsorgt werden und die Chancen, dass die Puppen was werden zu erhöhen, hat er mir 3 Pavida Worker mitgeschickt.


Ich hab gestern die 3 Worker von M.pavida der M.brevinoda Königin ins Becken gegeben... 2 wollten die Königin sofort angreifen und auch umgekehrt. Ich konnte sie 2-3 mal trennen und beobachtete die 3 Pavida, wie sie in das Rg der Königin lief. Zum Glück verstanden sich diese 2 gleich von anfang an und es hab keine Aggressionen. Die anderen 2 Pavida Worker musste ich entfernen. Somit hat die brevinoda Königin eine pavida Arbeiterin zur Unterstützung. In der Nacht auf heute, haben sie die Brut, die ich auch mitbekommen habe in das Rg geschleppt und beide sitzen friedlich zusammen. Heute Abend ist schon die erste Puppe geschlüpft. Die brevinoda Königin scheint aber nicht sehr erfreut zu sein und zwickt die frische Pavida Arbeiterin ab und an. Ich hoffe sie gewöhnen sich aneinander. Da ich schon solche Versuche früher gemacht habe, hab ich keine Angst, dass die Gyne in Gefahr sein könnte. Sie weiss sich zu wehren
Ich hab keine grosse Hoffnung , dass aus der Kolonie was wird aber ich hab nix zu verlieren möchte das nochmals testen.



Schon erstaundlich, wie einfach man eine Fremde Art einer Königin dazusetzen kann. Ich schätze aber das ist eine Ausnahme bei diesen Arten.
Nochmals verwunderlich, 2 Pavida Worker wurden kein bisschen tolleriert, die dritte wird akzeptiert. Die 3 Worker stammen alle aus einer Kolonie.



Post 26280 - 15.03.2014 07:51:15

Hey camaross,


viel Glück mit diesem ungewöhnlichen Versuch! Wäre auf jeden Fall spannend zu lesen, wie es weitergeht mit der kleinen "Patchwork-Familie".
Hast du vor, die pavida Arbeiterinnen wieder zu entfernen, sobald erster Myrmecia brevinoda Nachwuchs schlüpfen sollte? Ich drücke dir die Daumen, dass es überhaupt noch einmal dazu kommt.


LG, Phillip



Post 26283 - 15.03.2014 14:55:08

Hallo Phillip


Jo, der Versuch ist etwas seltsam, doch möchte ich nix unversucht lassen. Myrmecia ist sowieso schon selten und bin froh, dass ich wenigstens an M. pavida Brut gekommen bin. Brevinoda Brut aufzutreiben ist so gut wie unmöglich. Auf deine Frage weiß ich noch keine Antwort. Das bald brevinoda Puppen schlüpfen ist einfach noch viel zuweit weg, darum mach ich mir da noch keine Gedanken, ob ich dann die pavida sicherheitshalber entfernen würde.
Aus früheren Versuchen weiß ich aber, dass sich diese Ameisen nicht einfach so schnell töten können. Die Tiere sind sehr gut gepanzert und der Giftstachel hat kaum eine Chance einzudringen. Selbst bei einem Kampf ( brevinoda Königin, pavida Arbeiterin ) an einer Stelle, wo ich nicht eingreifen konnte, überlebten beide Seiten unbeschadet, obwohl dieser bestimmt 10min. dauerte und x Stiche versucht wurden.
Das Risiko wäre vondaher klein, dass brevinoda Arbeiterinnen gleich getötet werden könnten. Ich würde abwarten was passiert und dann entscheiden.


Die per Post erhaltene pavida Brut scheint ziemlich reif zu sein. Immer mehr Ameisen schlüpfen und bald hab ich eine kleine Kolonie. :)





Post 27300 - 04.05.2014 20:42:16

Die restliche Pavida Brut ist noch geschlüpft und die M.brevinoda Königin lebt nun mit 7 Arbeiterinnen zusammen. Das Rg wurde etwas klein und ich habe der kleinen Kolonie ein Ytong Nest angeboten. Das Nest steht in einem kleinen Glasbecken und wurde schnell angenommen. Seit ich die Kolonie ziemlich feucht halte, gibt es wieder 10-15 Eier. Ich mach mir immer noch keine grossen Hoffnungen, da ich das schon zum xten Mal erlebe, dass die Königin (auch ohne Pavida Arbeiterinnen) immer wieder einige Eier legt. Sie jagen nicht wirklich, doch werden frisch tote Futtertiere oft ins Nest gezogen und zum Teil etwas angeknabbert.
Vor einigen Tagen, als ich ins Nest schaute, sah ich eine Pavida Arbeiterin in einer merkwürdigen Positon. Die Gaster unten durch gestreckt Richtung Mandibeln, so wie eine Königin ein Ei legen würde. Spannend an der Sache war, die M.brevinoda Königin hatte ständigen Kontakt mit den Fühlern zur eierlegenden Arbeiterin. Es vergingen ca. 20 Sekunden und das Futterei kam zum Vorschein. Das Ei nahm die Königin (immer noch in Fühlerkontakt mit der Arbeiterin) direkt mit dem Mund, nicht etwa mit den Mandibeln, entgegen um es zu verspeisen.


Diese Aktion sagt mir, dass sich M.brevinoda und M.pavida sich miteinander verständigen können. Sie scheinen die gleiche Sprache zu sprechen.


Ich hab leider nur ein Foto kurz nach der Übergabe:





Post 29827 - 24.07.2014 11:48:16

Seit einigen Wochen sind nun endlich Larven vorhanden. Das Problem war bisher immer, dass die Eier sich nicht weiterentwickelten.
Ich befürchte jetzt jedoch, dass es pavida-Männchen geben wird und keine brevinoda-Arbeiterinnen. Bei einer 2 Jahre alten Gyne ist meine Hoffnung nicht mehr sehr gross.






Post 29828 - 24.07.2014 12:30:20

Hallo Camaross, wünsche Dir viel viel Glück, das wird ja richtig spannend! Gruß Steffen



Post 29841 - 24.07.2014 19:06:50

Sieht zumindest nach männlichen Larven aus, ich hoffe ich irre mich.


Drück dir die Daumen.


grüße



Post 29843 - 24.07.2014 19:23:16

sind männliche Larven eher schlank und länglich und lässt sich das auch auf andere Arten übertragen?



Post 29844 - 24.07.2014 20:02:17

Jaein, im Grunde genommen schon. aber nicht immer so eindeutig. Man erkennt es oft im direkten Vergleich zu normalen Larven am besten.



Post 29855 - 25.07.2014 14:56:20

Ein frisches Rg und die Patchwork-Family ist in der Nacht samt den fraglichen Larven umgezogen. Ich konnte etwas bessere Fotos der Larven machen.
Sie sehen leider schon verdächtig länglich aus.





Post 29858 - 25.07.2014 18:13:23

Sieht wirklich schwer nach Männchen aus. Typisch diese Form.



Post 30168 - 11.08.2014 18:24:24

Die Larven haben sich immerhin zu Puppen entwickelt. Nun die grosse Frage an die Myrmecia-Experten !!
Arbeiterin oder männliche Geschlechtstiere? Soviel wie ich weiss, sind längliche Puppen ein Zeichen für männliche Tiere, doch sehen diese relativ stumpf aus? Besteht doch noch Hoffnung?






Post 30169 - 11.08.2014 18:52:18

Hallo,


auch hier wieder, am besten sieht man es im direkten vergleich, vor allem wenn alle Puppen gleich aus sehen, wird es natürlich schwieriger unterschiede zu erkennen. Außerdem ist es bei mir so, dass ich schon seid ein paar Jahren keine pavida mehr habe, da speiel einem die Erinnerung schon mal streiche. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass die Puppen von Männlichen Tieren eher konisch sind. Sprich, in direkten vergleich zu normalen Puppen, auf der Kopfseite etwas dicker und auf der Gasterseite etwas dünner. Ausserdem meine ich mich zu erinnern, dass bei männlichen Tieren die Ausscheidungen etwas mehr waren. Kann natürlich auch täuschen, da die Seiter der Puppe ja dünner ist und dadurch der schwarze teil der Puppe größer erscheint.....
Hoffe konnte dir helfen.
Spätestens in 4 Wochen solltest du aber Gewissheit haben. Drück dir die Daumen.


Grüße



Post 30640 - 21.09.2014 11:34:26

Fast 2 Monate Puppen Ruhe, eine Ameise ist geschlüpft und leider wie vermutet keine brevinoda Arbeiterin, sondern ein Pavida Männchen.
Es sind noch weitere Puppen vorhanden doch stehen die Chancen schlecht. :tapping:




Post 30641 - 21.09.2014 11:53:29

Hätte es dir sooo sehr gegönnt, für mich eine der der interessantesten Gattungen in der Haltung überhaupt!
Ich drücke weiter die Daumen und werde mit Spannung verfolgen, wie es weitergeht.



Post 30642 - 21.09.2014 17:47:09

Hey Ramon, tut mir auch sehr leid, dass es so läuft. Du hast soviel versucht und soviel Zeit und Mühe investiert, es wäre schön gewesen, wenn deine Arbeit nun vom Erfolg gekrönt würde.
Es liegt wohl nicht am Aufwand, den du betrieben hast. Sieht so aus, als ob die Königin nicht fruchtbar ist, leider.
Sehr schade.


LG, Frank.