Hallo Ihr,
hier mein Haltungsbericht über die Acromyrmex octospinosus vom August 2013.
Gesammelt wurden sie im August 2013 in Franz. Guyana - Südamerika. Ein Großteil der Arbeiter und vom Pilz ging beim sammeln verloren!
hier zum Diskussionsbericht:
http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=45&t=2436
Es handelt sich um 3 Kolonien. 2x Kolonie a 4 Königinnen, 1x Kolonie a 5 Königinnen.
Fraglich ist hiebei welche nun alle begattet sind?! Brut ist jedenfalls schon sichbar. Eigene Geschlechtstiere hätten es kaum sein können da die Kolonien noch zu klein dafür waren.
Schwarmzeit dieser Kolonien ca. Nov. 2012
- mein angebotenes Futter: Rosenblätter, Brombeerblätter, Liguster, Gras, etc.
- Unterkunft: in 3x Bra Plast Box 5,8 L
- Nestbau: -
- Luftfeuchtigkeit etc. 80-90%
- Bodengrund: -
- Ausbruchsschutz: Talkum - Deckel. Komplett geschlossen da sie noch schlimmer als Atta auswandern wollten
- Heizung / Temperatur: 26 Grad in meinem Ameisenraum
Größere der 3 Kolonien vom Pilz bisher ca. 0,3 L.
Ich bin selbst gespannt wie schnell diese Kolonien wachsen werden. Auch ob nun alle Königinnen begattet sind.
04. Dez. 2013 hier ein paar Updates. Haltung jetzt seit 3,5 Monaten.
Die 3 Acromyrmex Kolonien sind bisher nur wenig gewachsen. Auch fast verwunderlich da sie mit Blättern gut verpflegt sind. Die Temperaturen sollten auch bei guten 27 Grad passen. Brut zuwachs gab es hingegen schon kräftig. Auch merkt man eine erweiterte Arbeiteranzahl.
Sie befinden sich noch nach wie vor in den 5,8L BraPlastBoxen. Die Boxen sind derzeit auch ganz geschlossen. Solange der Pilz noch nicht all zu groß ist stellt dies auch kein Problem dar.