FOREX Terrarium


Post 24814 - 16.10.2013 14:53:22

Hallo aus Koblenz,


ich bin auf der Suche nach einem großen Terrarium ( kann doch nicht ohne....).


Da ich im 4. Stock wohne suche ich Alternativen zu den einfachen Glasbecken. Holzterrarien fallen weg, soll ja ein Regenwaldbecken werden.


Aus der Terraristik kenne ich die Terrarium aus FOREX.....leider kenne ich niemanden der solch ein Terrarium betreibt.


HIer meine Fragen :


Wie stabil sind solche Becken ( 150x60x100 cm ) )
Kann ich 150 Watt HQI Strahler installieren ( Wärementwicklung ) ?
Fressen sich die Ameisen durch das Material ( Pseudomyrmex bzw Tetraponera mal aussen vor ) ?


Vllt hat oder hatte ja jemand ein FORX Terrarium.


Gruß
Fred



Post 24816 - 16.10.2013 15:46:06

Hey Fred,


in der Dendrobatenhaltung gibt es einige die auf diese schwören, ich selbst habe mich noch nicht dran getraut.


Einmal hier eine Diskussion aus einem anderen Forum:
http://www.dendrobatenforum.info/pvc-hartschaum-platten-t-16044.html


und hier siehst du ein paar Bilder von einem Terrarium, das in etwa deinen Maßen entspricht, dies wurde mit Alustreben verstärkt.
http://www.dendrobatenforum.info/alu-forex-terrarium-unterschrank-t-20495.html


LG



Post 24817 - 16.10.2013 16:52:04

Abend,


die mechanische Festigkeit von solchen FOREX Hartschaumplatten ist recht hoch wenn sie Senkrecht stehen als Deckel verwendet hängen sie natürlich in der Mitte durch dazu muss man sie verstärken, sind aus PVC.


Es kommt aber auch auf die mm Stärke der Platte an, ich hatte 3mm für einen Deckel verwendet.


Was die Wärmeentwicklung der Lampe angeht muss man sagen das Forex schwer entflammbar ist, würde aber nie eine Lampe direkten Kontakt damit haben lassen ist schließlich Kunststoff.


Falls willst kann ich dir ein kleines Stück Rest als "Muster" per Brief schicken damit du es in der Hand halten kannst damit dürften sich dann so ziemlich alle Fragen klären lassen.



Post 24819 - 16.10.2013 18:53:42

Häy Fred


Ich kann dir zwar nix zu den Terarien sagen. jedoch würde mich es genauso interessieren.
Würde mich freuen, wenn du hier den ein paar Sätze zu den "Dingern" schreiben könntest, wenn es soweit kommen sollte. :rock:



LG Christopher



Post 24822 - 17.10.2013 04:26:06

Hi,


danke für die Antworten.


Ich habe mir hier zwei Becken ausgesucht :


http://www.tropic-shop.de/80x80x160-kunststoffterrarium-p-2811.html
http://www.terrariumversand.de/terrarien/forex-xxl-racksysteme/forex-terrarium-xxl-150-breit-x-80-tief-x-80-hoch--3321.html


Die Stabilität dürfte hier wohl gegeben sein, die Lieferanten garantieren diese auch.


Für die Beleuchtung dachte ich mir HQI Strahler die von aussen angebracht werden. Dafür müsste ich halt in den Deckel ein Loch schneiden und mit einer Glasplatte wieder schliessen. Ob das der Stabilität einen Abbruch tut habe ich schon angefragt....mal sehen wie die Antwort der Hersteller aussieht.


Sollte das Becken hier mal aufgestellt werden ( und ich bin so unentschlossen ) gibt es natürlich einen entsprechenden Bericht.


Vielleicht ist es einfacher wenn ich in das Erdgeschoss ziehe.......


Gruß
Fred



Post 24885 - 26.10.2013 09:34:45

Hallo Fred,


ich hatte mal in einer 1cm Forex Platte 75W HQI Strahler eingelassen, das funktionierte von der Wärme her ohne Probleme. Verwendet hatte ich dazu Einbaustrahler wie etwa dieser http://www.lampe-leuchten.de/epages/61097160.sf/?Locale=de_DE&ObjectPath=/Shops/61097160/Products/1427&ViewAction=ViewProductViaPortal&utm_source=google_shopping&utm_medium=cpc&utm_term=KeyWords&utm_content=google_shopping_1&utm_campaign=preissuchmaschine&gclid=COCcq4KZtLoCFQhY3godtBQApw



MfG