Hallo aus Koblenz,
ich habe ja schon im Juni von meinem Paraponera Becken berichtet...bzw von den unglaublichen Mengen an weißen Asseln.
Ich habe hier noch ein 100x40x40 cm Terrarium....in dem tummeln sich nicht nur jede Menge Asseln, auch ne ganze Schar Schnecken fühlen sich pudelwohl.
Das wäre ja nicht so tragisch, leider ernähren sich beide von meinen Pflanzen, das wiederum ist tragisch ( zumindest für die Schnecken und Asseln )....!
Und da ich diese Woche nicht arbeiten darf ( verdammter Resturlaub ) werde ich jetzt mal mit der "Renovierung" beginnen.
Ich werde auch ein paar Bilder für Euch schiessen.....
Gruß
Fred
So.....
ich habe fertig und war auch schon mit den Hunden draussen.
Jetzt die versprochenen Bilder :
http://www.luckyreptile.com/html/seiten/products.phtml?nav=145&lang=de&pid1=7774745
......und hier geht es weiter :
So...das war es. Alles wieder schön und vor allem : Assel und Schneckenfrei ( hoffe ich ).
Falls noch Fragen sind : einfach hier reinschreiben, bis dahin :
allen einen schönen Tag.
Fred
Hallo
Lebten da die Paraponeras? Wie gross war die Kolonie und kommt die da wieder ins Becken? Wo werden sie ihr Nest haben und kommt sonst noch was rein?
Hallo,
die Paraponera clavata leben in dem anderen Tropenbecken.
In diesem Becken lebt jetzt eine kleine ( 3 Arbeiterinnen ) Kolonie Pachycondyla cf. verenae, eine kleine Pheidole sp. von Sri Lanka und eine Myrmicaria arachnoides ( ca. 30-40 Tiere ).
Außerdem noch eine weisellose Polyrhachis sp. und eine kleine ( ca. 20 Tiere ) Megalomyrmex sp.
Nisten können die Ameisen wo sie möchten.
Gruß
Fred