*Camponotus gigas - Haltungsbericht -


Post 25017 - 23.11.2013 15:59:11

Hallo an Alle,


Seit kurzem habe ich Zuwachs : eine Camponotus gigas Königin.
Ich konnte diese Ameisen ja bereits bei meinen Malaysia Aufenthalt beobachten, leider war keine Königin zu dieser Zeit zu finden.


Jetzt ist die Ameise endlich bei mir und ich werde zur Gründung und weitere Beobachtungen einiges schreiben.


Camponotus gigas


Taxonomie
Subfamilia: Formicinae
Tribus: Camponotini
Genus: Camponotus
Species: Camponotus gigas
Subspecies: Camponotus gigas



Allgemeines
Heimat: Süd-Ost-Asien, von Sumatra bis Thailand
Habitat: Sümpfe der Mangrovenwälder so wie die Bergregenwälder bis zu 1500m über dem Meeresspiegel
Kolonie: monogyn, mehrere tausend Arbeiterinnen
Gründung: claustral
Arbeiterinnen: polymorph
Nestbau: Erdnester, oft im Wurzelbereich großer Urwaldbäume
Nahrung: Zucker- bzw Honigwasser, Insekten


Größe :


Arbeiterinnen : 21 mm
Soldaten : 28 mm
Königin : 31 mm


Am 12.11.2013 habe ich die Camponotus gigas Königin abgeholt und zu Hause wie folgt untergebracht :


Glasbecken 30 x 20 x 20cm mit ca. 10cm Lehm-Sand-Gemisch. Die Transportdose habe ich vorsichtig gekippt und in das Becken gelegt. Eigentlich hatte ich erwartet das die Königin sofort auszieht und sich einen anderen Platz zum gründen sucht. Dem war allerdings nicht so : bis heute sitzt sie in der Dose. Ich habe auch noch nie Bewegung außerhalb der Dose beobachten können….eben claustral.


Die Temperatur liegt immer zwischen 26-28 Grad bei ca. 60-70% Luftfeuchte.
Bis heute hat die Königin 7-10 Eier gelegt. Alle 2-3 Tage werfe ich einen Kontrollblick. Auch wenn ich mit der Lampe in die Dose reinleuchte, die Königin bleibt völlig ruhig sitzen und lässt sich nicht stören. Ich werde das mal als positives Zeichen werten.


Sobald die ersten Larven schlüpfen oder etwas anderes tolles passiert werde ich natürlich berichten.


Bis dahin erst mal schönes Wochenende.
Gruß
Fred


Und noch ein Bild :



.....falls jemand was schreiben möchte : einfach hier rein !



Post 25018 - 23.11.2013 17:57:26

Hey


Ich danke dir, dass du hier darüber berichtest. So eine Ameise in der Haltung gibt es ja sonst nie zu sehen. Ich hoffe es klappt auch mit der Gründung und freu mich auf weitere Fotos. Wie gross sind eigentlich Minor und Major Worker und die Gyne selbst weisst du das schon von einen Freiland-Sichtungen ? Denke bei dieser Art macht es auch eher noch die Masse aus als nur die Körperlänge.



Post 25023 - 24.11.2013 15:48:49

Hey,


ich drück Dir die Daumen für eine erfolgreiche Gründung, ich denke mal alle hier sind auf den Verlauf gespannt ;)


MFG Andre



Post 25052 - 29.11.2013 19:30:43

Hi Fred!


Ich drücke dir auch die Daumen das es klappt. Viele Informationen findet man ja leider nicht, zumindest was die Haltung dieser Imposanten Tiere betrifft. Da kann dein Thema ja hoffentlich Abhilfe schaffen. Füttere uns bitte mit Informationen und Bildern :)


Gruß
Mathias



Post 25057 - 30.11.2013 12:00:07

Hallo,


erstmal Danke für die guten Wünsche.....


Bei der heutigen Sichtkontrolle musste ich feststellen das zwei Eier weg sind : sind kleine Larven draus geworden.


Ich habe die Königin jetzt seid dem 12.11.,
heute ist der 30.11 : das sind dann 18 Tage.
Die Königin ist ca. am 03.11. - 05.11. ohne Brut ( Schwarmflug ) gefunden worden.
Sollte sie schon Eier gehabt haben kommen hier dann noch mal 7 - 9 Tage hinzu.


Wenn ich jetzt richtig rechne komme ich dann auf eine Entwicklungszeit Ei - Larve von 18 - 27 Tage.


So,


das war mein Zwischenstand von der Camponotus gigas Front......mehr wird folgen.


Bilder werden auch folgen.....momentan möchte ich nicht allzu viel stören.



Gruß und schönes WE


Fred



Post 25125 - 08.12.2013 18:12:25

Hallo,


hier ein weiteres update :


Die Larven wachsen und gedeihen.
Die genaue Anzahl kann ich nicht sagen.....könnten zwischen 6 - 10 Stück sein. Statt schön säuberlich nebeneinander liegen diese inkl. Eiern auf einen großen Haufen.


Ansonsten gibt es nicht viel zu schreiben. Die Königin macht das was man erwarten kann : Brutpflege, und nichts anderes.


Ein Bild habe ich aber noch schnell geschossen :



Gruß und schönen Advent noch


Fred



Post 25233 - 19.12.2013 19:23:34

Es sind mal wieder einige Tage rum. Was gibts Neues aus dem Land der gigas? :-) Ist bald Weihnachten, Fred, beschenke uns mit einem Update :-P


Grüße
Stephan



Post 25236 - 19.12.2013 21:22:21

Stephan


Wo du das Thema gerade ansprichst. Wie sieht es denn mit dem Weihnachtsgeschenk in Sachen Messor cephalotes aus?... ;)


Gruß,


Reduan



Post 25244 - 20.12.2013 10:11:20

Stephan


Wo du das Thema gerade ansprichst. Wie sieht es denn mit dem Weihnachtsgeschenk in Sachen Messor cephalotes aus?... ;)


Gruß,


Reduan


Messor cephalotes als Weihnachtsgeschenk? :shock: Stephan, gehts dir nicht gut? :)


Zum Thema:


Sehr schöne Königin, Glückwunsch dazu. Ich bin gespannt was die gute Dame so zustande bringt und natürlich sehr interessiert an einer Aktualisierung des Haltungsberichtes.
Halte uns doch bitte auf dem laufenden, Fred.


Gruß, Alex



Post 25246 - 20.12.2013 13:54:03

Sehr schöne Königin, Glückwunsch dazu. Ich bin gespannt was die gute Dame so zustande bringt und natürlich sehr interessiert an einer Aktualisierung des Haltungsberichtes.
Halte uns doch bitte auf dem laufenden, Fred.


Gruß, Alex


Ich freue mich auch, dass jemand eine in der Haltung so seltene Art pflegt und dann auch noch so detailliert darüber an dieser Stelle berichtet. Das ist schon toll ;)


Ich werde diesen Haltungsbericht mit sehr großem Interesse weiter verfolgen. Vielen Dank und ein gutes Händchen!


Gruß,


Reduan



Post 25247 - 20.12.2013 16:45:13

Hallo,


danke der netten Worte....dann werde ich mal updaten :


Mmmmh....nichts neues !


Ich kann tatsächlich nur mit einem Foto der unglaublich putzigen und mittlerweile fetten Larven aufwarten.


Die Königin sitzt immer noch ausschließlich bei der Brut.
Ich habe die Temperaturen exakt nachgemessen : Tagsüber 26-28 Grad, Nachts 23-25 Grad. Es gibt eine wissentschaftliche Arbeit über Camponotus gigas in der von kühleren Temperaturen berichtet wird, da kann ich nicht zustimmen.


Das Aquarium ( 30x20x20cm ) ist ja mit Sand gut gefüllt. Dadurch erhalte ich eine permanente Luftfeuchte von 70-90 %, das Wasser kondensiert leicht auf den Scheiben und in der "Gründungsdose". Ich glaube dieses Kondenswasser ist wichtg für die Königin um regelmäßig Wasser aufzunehmen. Andere Königinnen die trockener gehalten werden haben nicht annähernd so weitentwickelte Brut.


Jetzt noch das Bild....ich meine 9-10 Larven zu sehen :




Gruß
Fred



Post 25255 - 21.12.2013 04:42:20

Bei einer solch großes Art und dem kontrastreichen Hintergrund kann man sogar die einzelnen "Krallen" an den Beinenden erkennen, echt genial. Und, Fred, dennoch vielen Dank für das Update :-)


Viele Grüße
Stephan



Post 25263 - 21.12.2013 22:22:49

Wow! Und Respekt!


Das sieht ja nach einem ganz fantastischen Start für deine Gyne und dich aus. Ich bin gespannt wie es weiter geht.. Vielleicht tatsächlich eine erfolgreiche Haltung auf lange Sicht? Das wär ja mal was.. :D


Danke für die schönen bilder und weiterhin noch viel Erfolg!


Greetz



Post 25300 - 24.12.2013 05:18:51

Guten Morgen,


mein persönliches Weihnachtsgeschenk habe ich schon erhalten :


Die erste Puppe ist da....eine Weihnachtspuppe sozusagen.


Auch Männer können sich über Puppen zu Weihnachten freuen !


Gruß
Fred



Post 25302 - 24.12.2013 07:26:37

Wie kann man das Bild denn größer klicken? O_o



Post 25318 - 24.12.2013 15:23:12

Hi,


......habe das Bild neu eingestellt, jetzt klappt es .


Gruß



Post 25360 - 29.12.2013 18:29:49

Hallo,


kurz hinterhergeschoben :


....mittlerweile liegen 4 Puppen bei der Königin.


Läuft !


Gruß
Fred



Post 25385 - 01.01.2014 10:33:04

Hallo und ein frohes neues jahr Euch allen,


traditionell haben wir die letzte Nacht damit verbracht die Hunde durch die Knallerei zu bringen....nicht einfach, die sterben tausend Tode.
Aber jetzt geht es uns allen wieder gut...und wir haben ein paar Tage Zeit bis zum nächsten.


Die Ameisen und speziell "diese" Ameise haben alles gut überstanden.
Mittlerweile liegen 6 Puppen und einige Larven.


Ich habe der Königin erstmalig Futter angeboten : etwas Zuckerwasser und ein halbes mittleres Heimchen. Beides wurde restlos gefressen.


Hier noch ein Bild von der Kinderstube :




Gruß und alles Gute für 2014.


Fred



Post 25509 - 11.01.2014 05:22:24

Hallo,


auch wenn ich es mir gewünscht habe : zum Geburtstag gab es keine frische Arbeiterin.


Das ist aber nicht weiter tragisch : die Entwicklung der Brut ist in einem supergrünen Bereich.


Momentan liegen 9 Puppen bereit zum schlüpfen, 3 große Larven und 4 kleine Larven. Die erste Puppe ist vom 24.12.....bis jetzt liegt sie also 18 Tage. Ich habe über die Dauer der Entwicklung nicht gefunden.....da heißt es jetzt abwarten.


Die Königin habe ich jetzt alle drei Tage mit Zuckerwasser gefüttert. Das wurde auch immer komplett gefressen. Insekten wurden jetzt zweimal angenommen.


Ich werde mich melden und berichten...hoffentlich mit einer "Geburtsnachricht"....


Bis dahin : Gruß aus Koblenz


Fred



Post 25513 - 11.01.2014 12:22:02

Moin Moin,


dafür gibt es von mri ein kleines ständchen (räusper) :


Happy Birthday to you, Happy birthday to you :feiern:


Lass dich feiern !!


Mit freundlichen Geburtstagsgrüßen


Andre



Post 25649 - 25.01.2014 04:45:29

Hallo,


heute morgen habe ich bei meiner Kontrolle eine Puppenhülle gefunden.....nicht mehr.


Da wurde wohl die erste Puppe aufgefressen und ich fing an zu beüfrchten dass mir das gleiche Schicksal wie einem
anderen Halter bevorsteht. Als ich aber an den Deckel der dose schaute konnte ich erfreulicherweise entdecken :




Darf ich Euch vorstellen : dass ist die kleine Steffi und die wohnt jetzt bei mir. Die Königin stärkt sich mit Zuckerwasser......die hat auch ganz schön Substanz verloren die Arme.


Genau 31 Tage hat die Puppenruhe gebraucht, noch ganz frisch und etwas wackelig auf den Beinen ( wie ich auch ) aber bereit die Welt zu erobern.


Gruß aus Koblenz und allen einen ebenso tollen Tag


Fred



Post 25652 - 25.01.2014 11:37:08

Gratuliere, Fred! :feiern: Man, der Puppenhaufen ist echt riesig.
Ich finde das super, dass jetzt auf einmal gleich zwei Leute hier im Forum C. gigas fast ohne Probleme halten. Endlich wird der Mythos um diese Ameisen mal ein wenig mit Wissen & Erfahrung verdrängt :)


Grüße, Phil



Post 25656 - 25.01.2014 16:32:22

Ich gratuliere ebenfalls, Fred. Klasse, wie sich deine Königin entwickelt und wie gut es bei dir vorangeht. Das freut mich sehr für dich.
He, Phil, falls ich der zweite Halter sein sollte, den du meinst, hm, naja, so ganz ohne Probleme läuft es bei mir leider nicht mit der Art. ich werde in den nächsten Tagen berichten.


LG, Frank.



Post 25689 - 28.01.2014 05:33:28

Hi,


ihr werdet es Euch schon denken :


Steffi hat eine Schwester bekommen, die zweite Arbeiterin ist letzte Nacht geschlüpft.


Interessanterweise verändert sich das Verhalten der Ameisen einschließlich der Königin. Während der Gründung war die Königin immer sehr ruhig und ängstlich.


Nach der ersten Arbeiterin und sehr auffällig heute mit der zweiten sind die Ameisen wesentlich angriffslustiger.
Selbst die Königin reagiert erstaunlich aggressiv bei Störungen.


Hier noch ein Bild der kleinen Familie :




Wenn es weiter so gut läuft habe ich in 14 Tagen eine kleine Kolonie mit 5-8 Arbeiterinnen. Ein 100x40x40cm Terrarium steht schon bereit. Viele Nektarienpflanzen sind am wachsen und warten auf "Ernte"ameisen.
Davon werde ich aber noch berichten....


Gruß an Alle


Fred



Post 25690 - 28.01.2014 07:20:40

Hallo,



wow, die sind echt niedlich! ;)


Glückwunsch zu 2 Arbeiterinnen! :feiern::feiern:



Post 25719 - 31.01.2014 17:12:28

Hallo aus Koblenz,


schnelles update :


Sind mittlerweile 4 Arbeiterinnen und die Königin fängt wieder an Eier zu legen.
Einige Puppen warten noch auf ihren großen Tag, mehrere Larven sind schon am wachsen.


Also : alles bestens, Königin und ich sind bester Laune !


Gruß an Alle
Fred



Post 25722 - 01.02.2014 05:21:30

Hi,


jetzt doch ein schnelles Bild.....





Gruß
Fred



Post 25725 - 01.02.2014 12:13:07

Wahnsinn, Fred, du scheinst die Bedingungen ja bestens getroffen zu haben, das geht ja schneller als bei manchen anderen Camponotus!
Fütterst du bereits Insekten zu?


LG, Phillip



Post 25731 - 02.02.2014 10:58:58

Hi,


ich will ja eigentlich nicht mit jeder neuen Arbeiterin nerven....aber ich kann nicht anders :


Nr. 5 lebt !


Und gerade eben ersteigert : Terrarium, 120x60x80 cm......wird heute noch abgeholt.


Wenn das man nicht ein Camponotus gigas Becken wird......? ;)



Post 25733 - 02.02.2014 13:42:09

Ein Monat Puppenruhe ist ja gar nicht mal so lang, finde ich.. Klar, sind ja auch die "kleinen" Pygmäen, aber trozdem sind die ja schon gewaltig.. hätte mit mehr gerechnet. Bin gespannt wann die ersten Majoren in deiner Koloni vohanden sind und wie sich die Haltung weiterhin gestaltet. Hoffentlich gerätst du nicht bald in Platznot bei diesen Giganten :)


Vielleicht stellst du mal ein oder zwei Bilder vom neuen Becken rein mit Angaben zur Temperatur, Nest und Luftfeuchtigkeit? :)


Gibt es eigentlich noch andere Halter bei denen jemals Puppen geschlüpft sind? Du bist nämlich, meines Wissens nach, der erste dem es gelungen ist Puppen die auch eindeutig zur Gründerin gehören, zum reifen und schlüpfen zu bringen... Super Leistung von der Gyne und dir!


Grüße
kKloete



Post 25735 - 02.02.2014 16:33:23

Hallo,


vielen Dank der guten Wünsche.


Ich freue mich auch mächtig über das gute Wachstum der kleinen Kolonie.
Bis zu den großen Majoren wird es wohl noch eine ganze Zeit dauern.....da bin ich auch nicht traurig drum : die mochte ich in Malaysia nie anfassen, die sind nicht wirklich nett.


Ich füttere seit einigen Tagen alle zwei Tage Proteine in Form von mittleren Heimchen und TerFlys. Die Insekten habe ich aber vorher abgetötet. Die Arbeiterinnen versorgen sehr gut die vorhandene Brut und auch die Königin bekommt wieder etwas auf die Hüften.


Zuckerwasser biete ich ebenfalls alle zwei Tage an, das wird auch komplett aufgefressen.


So...jetzt wird das Terrarium hochgetragen ( yipieeeh...4. Stock ).......wenn ich nicht zusammenbreche : bis später !


Gruß
Fred



Post 25759 - 05.02.2014 19:45:53

Hallo,


weiter geht es mit meiner positiven Camponotus gigas Haltung :


Nr. 6 und Nr. 7 machen sich hier ein paar schöne Tage und haben die kleine Kolonie verstärkt.


Allmählich werden die kleinen auch munterer und lassen sich außerhalb der "Dose" beim fouragieren erwischen. Auch wenn ich bei der Sichtkontrolle bin zeigen sich die Arbeiterinnen aufmerksamer.
Futter wird auch immer regelmäßiger und in größeren Mengen genommen. Das soll jetzt nicht heißen das sich die Ameisen jeden Tag ein großes Heimchen genehmigen.....eine kleine Fliege oder ein kleines Heimchen werden aber schon verarbeitet. Jeden zweiten Tag gibt es Zuckerwasser.


Es hat zwar in den Fingern gejuckt....die gigas werden aber vorerst nicht in das große Becken einziehen. Die Gefahr ist mir da doch zu groß. Wenn es so gut weiterläuft und die Kolonie mal 30-40 Tiere stark ist werde ich das aber noch mal ins Auge fassen.


Schönen Abend noch


Fred



Post 25766 - 06.02.2014 14:58:17

Hallo,


gestern war der Akku leer :


jetzt aber noch Bild für Euch......



Post 25790 - 09.02.2014 06:01:41

Hallo aus Koblenz,


heute habe ich ein paar schöne Bilder machen können.
Bei meinem Kontrollblick konnte ich sehen wie eine neue Arbeiterin am schlüpfen war
und Hilfestellung von den "Schwestern" bekommen hat :



Post 25855 - 15.02.2014 20:57:08

Fred freut mich immer wieder, wenn es einem Halter gelingt, eine "schwer" zu haltende Art zur Gründung zu bringen.
Auf Deinen Bilder sehe ich, dass Du sie in einer Art Plastikbox/Dose aufziehst.
Kannst Du für uns das weiter erläutern/beschreiben?


Grüße Wolfgang



Post 25858 - 16.02.2014 08:52:24

Hallo,


kurzes update von den rheinlandpfälzischen Camponotus gigas.


Es sind mittlerweile stolze 9 Arbeiterinnen und Brut in allen Stadien.....und die Königin lebt auch noch !
.....da freut sich das Herz und lacht die Seele.


Momentan wird eine erstaunlich große Menge an Futter vertilgt. Jeden zweiten Tag zwei-drei Fliegen bzw ein mittleres Heimchen. Zuckerwasser gibt es jeden Tag. Erfreulicherweise ist auch jetzt immer öfter eine Ameisen am fouragieren.....


....das hat mich jetzt auch bewegt die kleine Kolonie in das große Tropenbecken umzusetzen. Es wird Zeit das die kleinen die "große" Welt entdecken. Ich wollte zwar warten bis die Kolonie größer ist...was soll ich sagen : Ihr kennt das ja.


Die Oecophylla habe ich allerdings auf einen anderen Baum außerhalb gesetzt. Das sind die einzigen Ameisen von denen eine Gefahr ausgeht. Ich will ja keine gestreckten gigas haben.


Bevor der Umzug startet noch ein Schnappschuss aus der guten alten Dose ( die zieht mit um ).
Die Dose war eigentlich nur Mittel zum Zweck. In dieser wurden sie transportiert und haben nie Anstalten gemacht aus dieser auszuziehen. Wenn´s gefällt....!



Post 25895 - 19.02.2014 07:08:11

Hallo,


die Camponotus gigas leben jetzt seid ein paar Tagen in dem neuen Becken und gestern habe ich das erste Mal eine Arbeiterin außerhalb der "Dose" erwischt. Der Umzug selbst war unproblematisch. Nicht mal als ich die Dose anhob kam eine Arbeiterin rausgelaufen.


Die kleine Kolonie zeigt sich momentan sehr zurückhaltend.
Erst nachdem das Hauptlicht ausgeht läßt sich eine der Arbeiterinnen am Nesteingang beobachten. Durch eine kleine LED Leiste habe ich noch etwas zusätzliche Beleuchtung.


Nahrung wird immer angenommen : Ich biete jeden Tag eine tote Fliege am, die auch direkt verarbeitet wird.


Gestern habe ich dann die Arbeiterin beim Zuckerwasser beobachtet : beim trinken fängt der Hinterleib in der Luft an zu wackeln bzw klopfen. Allerdings ohne den Boden zu berühren. Ob es sich jetzt um eine Form vom Spuren ist kann ich nicht sagen, es ist keine weitere Arbeiterin aus dem Nest gekommen.


Aber ich werde hoffentlich noch viel Zeit und Gelegenheit Beobachtungen zu machen und mitzuteilen.


Und hier noch : Bilder !








Gruß
Fred



Post 25906 - 19.02.2014 20:16:48

Gratuliere Fred, einfach wunderschöne Tiere


Lg Rafael



Post 25929 - 20.02.2014 23:23:16

Fred meine Fragestellung hast Du sicherlich überlesen?
>Auf Deinen Bilder sehe ich, dass Du sie in einer Art Plastikbox/Dose aufziehst.<
Bin mehr als interessiert daran, zu erfahren wie es mit so einfachen Mitteln/Haltungsbedingungen möglich ist, eine, wie nachzulesen,
schwer zu haltende Art erfolgreich zur Gründung zu bringen?
Habe ich da was verpeilt?


Grüße Wolfgang



Post 25933 - 21.02.2014 05:05:48

Hallo Wolfgang,


das hatte ich jetzt falsch verstanden. Ich dachte es ging nur um die Plastikdose.


Warum die Königin bei mir so erfolgreich gründet und was mein Geheimrezept ist : ich weiß´es nicht und ich habe keines !


Tatsächlich habe ich nichts besonderes getan.


- auf eine entsprechende Luftfeuchte wurde geachtet ( meiner Meinung nach sehr wichtig, bei Trockenheit entwickelt sich die Brut sehr schlecht)


- die Temperatur im Auge gehabt und die Königin bei 26-28 Grad gehalten. Es gibt wohl Berichte in denen von 20-22- Grad geschrieben wird, scheint mir etwas zu niedrig.


Ich habe auch regelmäßig die Brutentwicklung kontrolliert, also auch gestört....das hat der Königin auch nicht geschadet.
Zugefüttert habe ich auch erst recht spät. Und da auch nur mit Zuckerwasser, Heimchen und Fliegen ( also auch keine Spezialinsekten o.ä. ).
Ihr seht also : ich habe keine speziellen Rezepturen oder Futtermittel.


Es läuft einfach,
vielleicht habe ich eine besonders fleißige Königin,
oder ich habe eine brutfördernde Ausstrahlung,


oder ganz einfach : it´s magic !


Gruß an Alle
Fred



Post 26057 - 02.03.2014 09:47:05

Ein mutiger Schritt, Fred, sie bereits jetzt in ein großes Becken umzusetzen. Ob sie wohl in der Dose bleiben werden? Ich kann mir vorstellen, dass es sehr grabfreudige Ameisen sind, bin gespannt wie es weitergeht mit der kleinen Kolonie.


Habe ich das richtig verstanden, dass du nun die Dose immer anheben musst, um den Stand der Kolonie zu kontrollieren?


LG, Phillip :)



Post 26074 - 02.03.2014 15:50:23

Hallo an Alle,


Zeit für neue Infos von der Camponotus gigas und der Tropenterrarium Front :


Da die Ameisen jetzt im Terrarium leben werde ich den Tropenbericht hier mit weiterführen.


Der kleinen Kolonie geht es bestens und hat sich gut im Terrarium eingelebt.
Ich habe den Schritt des Umsetzens nicht bereut,
im Becken lebt allerdings auch keine Ameise die den Camponotus gigas wirklich gefährlich werden könnte.


Wie von Phillip prophezeit haben gestern habe die Ameisen "ihre" Dose verlassen und sind unter eine halbe Kokosnusshöhle gezogen. Wie alles andere auch geschah dies in der Nacht.
Überhaupt zeigen sich die Ameisen bis jetzt ausschließlich in der Nacht. Tagsüber erwische ich wenn überhaupt mal eine Arbeiterin
am Nesteingang....das wird sich hoffentlich in Zukunft ändern ( auch um ein paar schöne Bilder zu machen ).


Es sind jetzt 10 Arbeiterinnen, 5-7 Puppen, 2-4 Larven und ein dicker Klumpen Eier. Wenn die Ameisen sich jetzt eingraben war dies eventuell die vorerst letzte Koloniestandsmitteilung ( gibt es so ein Wort überhaupt ).....mir ist das aber recht : den Tieren sollen dort wachsen und gedeihen wo sie möchten.


Nahrung wird immer noch sehr gut angenommen : fast täglich ein mittleres Heimchen und Zuckerwasser.


Das Terrarium selbst entwickelt sich bestens. Alles ist am keimen und wachsen. Die Pflanzen gedeihen hervorragend und ich bin wirklich zufrieden mit meinem kleinen Tropengarten. Diese Woche will ich noch einen kleinen Computerventilator installieren um etwas Luftbewegung zu simulieren.


Die drei Energiesparlampen waren eine gute Entscheidung. die Lichtmenge scheint voll und ganz ausreichend für die Pflanzen zu sein.


Jetzt noch ein paar Bilder :














Euch allen einen schönen Sonntag


Gruß aus Koblenz
Fred



Post 26077 - 02.03.2014 16:43:44

Klasse Fred, sieht toll aus. Ich glaub, ich muss mir das mal anschauen bei dir. Wie immer bei dir, wunderschöne Pflanzen und es sieht aus, als ob die Sonne scheinen würde. Schönes Licht.
Freut mich sehr, dass es deiner gigas-Kolonie so gut geht.


LG, Frank.



Post 26081 - 02.03.2014 17:28:14

Nochmal ich :


hier habe ich mal ein Bild vom kompletten Becken :




In ein paar Wochen wird das ein dichtbewachsener Dschungel geworden sein....hoffe ich !


Gruß
Fred



Post 26101 - 03.03.2014 18:41:56

Hallo Fred! :)


Ich möchte dir großes Lob aussprechen, für die Kolonie.
Wirklich klasse, wie sie bei dir gedeihen. :thumbup:
Das Terrarium ist dieses hier, richtig?
Denn wenn nicht, würde es mich interessieren, welchen Bodengrund du verwendest.


EDIT: Hab die Bilder gerade nochmal genauer angesehen und verglichen. Die Frage hat sich erledigt. :D



Post 26115 - 04.03.2014 11:35:30

Hallo


Schöner Bericht. Auch diesen Haltungsbericht werde ich begeistert mitverfolgen.


Wünsche dir viel Glück und gutes Gelingen mit dieser Art.


Gruß Imilius



Post 26658 - 06.04.2014 09:20:47

Hallo an Alle,


wird mal wirklich Zeit für ein Ameisen update.......ich arbeite ja in einem GartenCenter, da ist Zeit momentan mehr als Mangelware.


Der kleinen Camponotus gigas Kolonie geht es bestens. Mittlerweile sind es ca. 15 Arbeiterinnen, mehrere Puppen, LArven und Eier. Die Ameisen leben immer noch unter der Kokosnuss, da kann ich immer mal etwas vom Koloniegeschehen beobachten.


Trotz der Arbeiterinnenanzahl habe ich erst einmal eine Ameise tagsüber beobachten können. Immer noch rein dämmerungs- bzw nachtaktive Ameisen. Abends schaltet sich 2/3 des Lichtes aus, anschließend gehen drei Arbeiterinnen auf Futtersuche. Es sind tatsächlich immer drei Stück.
Beim Futter sind die Ameisen nicht wählerisch : an den Nektarien wird genascht, die eine oder andere Schildlaus gemelkt
( sind leider einige vorhanden ), am Zuckerwasser getrunken und Proteine werden eingetragen.


Anderen Ameisen gehen die Gigas aus dem Weg. Auffallend ist das rhthmische Bewegen des Hinterleibes. Ich weiß jetzt nicht ob so eine Phermonspur gelegt wird oder ob das normales Verhalten ist. Ich habe hier ein kleines Video gemacht ( übrigens mein erstes jemals hochgeladenes Video, also : nicht so kritisch sein ) auf dem das "Klopfen" zu sehen ist.


https://www.youtube.com/watch?v=7vMitD3xdZs&feature=youtu.be


Und noch ein paar Bilder :





So, das war der kleine Ausflug in meine Tropen.


Gruß und schönen Sonntag


Fred



Post 26662 - 06.04.2014 10:32:32

Schön zu hören, dass es weiterhin gut läuft bei deinen Camponotus gigas. Sind die drei Arbeiterinnen immer gemeinsam unterwegs?
Bin gespannt, ab welcher Koloniegröße auch tagsüber regelmäßig Aktivität zu verzeichnen ist.


LG, Phillip



Post 26981 - 20.04.2014 15:59:41

Hallo und frohe Ostern,
dank der Feiertage habe ich jetzt auch mal frei und werde die Zeit nutzen um etwas über mein Terrarium und den Camponotus gigas schreiben.


Die Terrariumbewohner erfreuen sich alle bester Gesundheit. Die Pflanzen legen ein ordentliches Wachstum vor ; ich habe schon die ersten regulierenden Schnitte durchführen müssen.
Weil ich so fleißig am arbeiten bin habe ich mir jetzt doch eine LED Beleuchtung geleistet. Der LED Balken ist 2reihig mit 22Watt aus dem Hause EFS.
Eigentlich ist dieser Balken für die Aquaristik entwickelt worden, die Pflanzen gedeihen aber bestens.






Jetzt aber zu den Hauptakteuren :


Die Campontus gigas wachsen und gedeihen. Mittlerweile kann ich auch tagsüber immer mal eine Arbeiterin bei der Futtersuche beobachten. Sehr gerne nehmen die Ameisen Terflys. Diese werden auch aktiv von den Ameisen gejagt und erbeutet. Die kleine Kolonie fängt an sich einzugraben. Der Erdaushub vor der "Kokosnuss" wird langsam immer größer.
Ich habe eine Puppe gefunden in der leider eine nicht geschlüpfte Arbeiterin drin steckte. Villeicht hat sie zuviel Wasser gezogen oder ist einfach auch nur gestorben, kann ja auch mal passieren.



Die kleine malayische Oecophylla Kolonie wächst und gedeiht. Mittlerweile dürften es an die 50 Tiere sein und sind nicht mehr so niedlich wie am Anfang. Dies sind hier jetzt die letzten Bilder innerhalb des Terrariums. Ich habe etwas Bedenken das die Arbeiterinnen noch etwas anderes als Fliegen oder Heimchen strecken. Morgen geht es dann in den Kirschlorbeer.






Die Megalomyrmex sind immer und überall präsent...ohne sich störend auf des Ameisengeschehen auszuwirken. Ich habe diese Ameisen jetzt schon sehr lange und kann kein dominantes Verhalten feststellen. Hier werde ich aber ein waches Auge haben.
Eine kleine Diacamma spec Kolonie hat es sich unter einer Baumrinde gemütlich gemacht. Die Kolonie hat nur knapp 10 Arbeiterinnen mit Gamergate.
Die nachtaktive Camponotus spec aus Südamerika ist auch genau dann unterwegs : nachts !


Zum Abschluss noch ein Bild von den gesamten Tropen :




Leider werde ich das gesamte Terrarium in ca. 6 Wochen abbauen.....und dann 3 Etagen tiefer wieder aufbauen. Wir werden innerhalb des Hauses umziehen. Das wird ne schöne Plackerei.....


Schöne Feiertage noch.


Gruß
Fred



Post 27738 - 21.05.2014 18:36:15

Hallo aus Koblenz,


die Hauptsaison ist vorbei, ich habe 150 Überstunden in wenigen Wochen geleistet und jetzt kann mich wieder mehr meinen Ameisen widmen....GartenCenter kann schon anstrengend sein. Ich bin wie eine kleine Ameise : nur am arbeiten !


Die Ameisen gedeihen alle bestens, wie auch das gesamte Terrarium. Das Pflanzenwachstum ist enorm, mitlerweile hat sich ein richtiger Dschungel entwickelt. Eigentlich Schade das ich in kürze alles wieder abbauen muss. Aber nach dem Umzug wird alles wieder neu anwachsen und gedeihen.


Die Camponotus gigas Kolonie wächst munter weiter und hat jetzt 18-20 Arbeiterinnen.Ich muss aber auch von zwei toten Arbeiterinnen berichten. Die Überreste habe ich im Becken gefunden. Für Erstlingstiere wäre es meiner Meinung nach zu früh zum sterben....warum diese jetzt tot sind : ich werde es wohl kaum herausfinden.
Brut ist allerdings in allen Stadien und reichhaltig vorhanden allerdings werde ich bis zum Umzug keinen weiteren Einblick haben : die Kolonie ist aus der "Kokosnuss" ausgezogen und in den hinteren Bereich des Terrariums in eine Korkröhre eingezogen. Ich konnte noch einen Teil des Umzuges beobachten : bis ich aber meine Kamera parat hatte war schon fast alles vorbei. Ein schönes Bild habe ich aber :




In diese Bambusröhre ist die Kolonie eingezogen.


Mittlerweile sind aber regelmäßig auch tagsüber Arbeiterinnen zu beobachten, besonders nach einem "Regenschauer" gehen die Ameisen auf Futtersuche. Sie belaufen das gesamte Becken, werden immer mutiger und sind einfach schön zu beobachten.( Es sei denn ich habe Besuch : dann kommen sie nicht raus, natürlich nicht ) Und manchmal werden sie richtig anhänglich :




Und bevor sich die Arbeiterin meinen Finger schnappt gab´es noch ein Stück Heimchen :




Das war es erstmal von der Camponotus gigas Front aus Koblenz.....wie immer :


allen einen schönen Abend, bis demnächst


Fred



Post 28829 - 17.06.2014 19:40:29

Hallo Leute,


nach langer Zeit muss ich wieder mal meinen Bericht updaten, leider wird es auch mein letzter Eintrag.


Ich werde mich aus dem Kreis der Camponotus gigas Halter abmelden : die gesamte Kolonie ist eingegangen !


Was ist passiert ?

Ich habe bei meinem letzten update ja schon vom Tod zweier Arbeiterinnen geschrieben. Eigentlich ist so etwas ja kein Grund zur Besorgnis, drei Tage später habe ich allerdings keine Arbeiterin mehr beim furagieren gesehen. Das war schon ungewöhnlich aber auch da habe ich mir noch keine große Sorgen gemacht.
Zwei Tage später habe ich das Terrarium sehr kräftig gesprüht und wieder war keine Ameise zu sehen.
DAS war jetzt Grund zur Sorge, nach einem schweren „Regen“ sind die Gigas immer unterwegs gewesen.
Ich habe gesucht und die Bambusröhre in der die Kolonie nistete hochgehoben. Da habe ich direkt zwei Arbeiterinnen gefunden : erstarrt ( wie in der Bewegung eingefroren ) und aus jeder Gelenkhaut wuchs ein weißer Pilz. Alle anderen Arbeiterinnen die gefunden habe wiesen die gleichen Symptome auf. Es schien als ob die Arbeiterinnen in ihrer Bewegung gestorben sind. Keine Ameisen war zusammengekrümmt oder hatte die Beine angezogen.


In der letzten Ecke fand ich dann eine ganz muntere und aggressive Königin. Die habe ich dann mit der letzten Brut in eine separate Dose umgesetzt. Die Königin hat die Brut eingesammelt und ich dachte schon dass ich hier mit einem blauen Auge davonkomme…..leider ist der Königin das gleiche Schicksal wiederfahren. In voller Pracht stand die Königin am nächsten Morgen über der geretteten Brut und war mausetot….auch vom Pilz dahingerafft.


Dieser aggressive Pilz hat nur die Camponotus gigas befallen, alle anderen Ameisen sind in bester Ordnung. Die Ameisen sind alle in kürzester Zeit gestorben, durch die gegenseitige Pflege und das Füttern haben sich die Arbeiterinnen natürlich schnell angesteckt. Ich habe am Terrarium zwei Ventilatoren installiert um regelmäßig für Frischluft zu sorgen, gerade um einem stickigen Klima vorzubeugen.


Die Kolonie ist auf 20 Tiere ( wenn ich die weitergebene Brut mitrechne auf ca. 25 ) angewachsen, Brut war reichlich vorhanden und es hätte eine schöne Kolonie werden können.


Gewinnen und verlieren liegen dicht beieinander……das ist manchmal so in der Ameisenhaltung.
Trotzdem : persönlich ein herber Verlust und es tut mir sehr leid um die Ameisen.


Mein Bericht ist hiermit beendet.


Gruß an Alle
Fred



Post 28831 - 17.06.2014 20:05:08

Mir fehlen die Worte, auch wenn es nicht meine eigene Kolonie ist, bin ich sehr schockiert über diesen Verlust. Dabei sah es gerade bei deiner Kolonie so gut aus, verdammter Mist. Weitere Worte des Trostes auszusprechen ist wohl sinnlos, der herbe Verlust ist nicht abzustreiten.


Danke aber, dass du so offen direkt berichtest, sehr eigenartige Sache mit dem Pilz, da schrillen die Alarmglocken, gerade wenn nur die Camponotus gigas und dann gleich derart stark befallen sind. Auch dass die Ameisen nicht zusammengekrümmt lagen, spricht gegen einen aggressiven Schimmelpilz, wie er manchmal diverse Arten bei ungünstigen Bedingungen befallen kann, das klingt für mich eher nach einem speziellen Pilz; dann stellt sich jedoch die sicherlich nicht zu beantwortende Frage, ob die Königin entsprechende Sporen des Pilzes bereits die ganze Zeit mit sich herumtrug und was genau zu dem plötzlichen Ausbrechen führte.


Kannst du zur Dokumentation Bilder von den vom Pilz getöteten Ameisen machen?


Betrübte Grüße, Phillip :(



Post 28832 - 17.06.2014 20:14:21

Danke für das ehrliche Ende deines Haltungsbericht!
Tut mir echt leid für dich und das klingt wirklich gruselig mit dem Pilz. Fotos würde mich auch sehr interessieren.



Post 28833 - 17.06.2014 20:14:38

Hallo Fred,


mir geht es genauso wie Phillip, es fehlen mir einfach die Worte.
Hatte da regelrecht mit gefiebert wie es mit der Kolonie läuft und nun dies.
Drück dir ganz fest die Daumen, dass es nochmal eine Möglichkeit gibt diese Art zu halten und das es dann besser läuft.


LG
Holger



Post 28847 - 18.06.2014 08:26:36

Tut mir echt leid, für dich und deine Kolonie!
Bilder wären schön.
Woher der Pilz kommt und wie er sich entwickeln konnte, wird wohl ungeklärt bleiben.
Ich hoffe dieses Schicksal bleibt den anderen C. gigas Kolonien erspart.



Post 28849 - 18.06.2014 11:09:44

Oh shit, das tut mir auch sehr leid. Sehr, sehr schade für die Ameisen und für dich, Fred.


Da schrillen ja sämtliche Alarmglocken. Ich denke nämlich auch gerade darüber nach, meiner Kolonie ein neues Zuhause zu basteln, das lasse ich jetzt lieber erstmal, wo es ja im Moment noch gut voran geht.


Gerade bei deiner Kolonie dachte ich wie viele, dass sie fast über den Berg sei, sie hat sich ja schnell und wunderbar entwickelt.
Verdammt schade.


LG, Frank.



Post 28855 - 18.06.2014 14:00:28

Hallo Fred,


sehr schade das die Kolonie eingegangen ist. Ich hatte auch so ein Pilz bei meinen Camponotus spec. da sind mir knapp 30-40 Worker eingegangen aber keine der 3 Queens. Die Kolonie hat sich davon wieder erholt und fängt wieder an.


Ich hoffe du schliest damit nicht ab und versuchst es nochmal wen sich die gelegenheit bietet.


Lass den Kopf net hängen.
grüße Krafty



Post 28859 - 18.06.2014 15:35:21

Hallo Fred!


Also da mag man kaum einen grünen Daumen für geben so haut es einen um. Mir tut es für die Ameisen und dich auch sehr leid, echt schade drum.


Ich denke das es trotzdem dem bewiesen hat das es ein alter Mythos war das man diese Ameisen nicht zu einer vernünftigen Gründung bewegen kann. Dein Bericht (und alle anderen über diese Art) hat es gezeigt das es Möglich ist. Dieser herbe Rückschlag ändert daran nicht das geringste und ich hoffe das alle anderen am Ball bleiben.
Dir lieber Fred wünsche ich das du noch einmal die Gelegenheit bekommst diese Tiere zu halten. Kopf hoch und leider spielt so das Leben.


Ich würde aber dennoch alle Tiere aus dem Becken nehmen und neu aufbauen, man weiß ja nie. Eventuell hat auch eine der anderen Arten diesen Pilz eingeschleppt, nur die C. gigas konnten damit nicht umgehen? Das Risiko solltest du vielleicht nicht eingehen das es die anderen nicht doch noch dahin rafft.


Gruß
Mathias



Post 28861 - 18.06.2014 16:55:39

Auch ich musste schlucken, als ich das eben gelesen habe.
Sehr schade zu hören, dass die Kolonie verstorben ist, aber nichts desto trotz hinterlässt sie sozusagen ein großes Wissen.
Das, um der Widerlegung der These, diese Art sei nicht zur Gründung zu bewegen.


Auch ich hoffe sehr für dich, dass du eines Tages wieder die Möglichkeit dazu haben wirst, diese Art zu halten und eine schöne Kolonie aufzuziehen.
Und dann werden wir alle wieder sehr gespannt deinen Bericht verfolgen und dir die Daumen drücken.


LG, David



Post 28863 - 18.06.2014 17:28:20

Hallo,


es tut mir sehr leid für dich und deine Kolonie. Dabei hat's grad wirklich gut ausgesehen. :(
Auch ich wünsche dir Glück, dass du diese wunderschöne Art nochmal halten kannst.


Ebenfalls Grüße aus Wien