Hier findest du alle Posts des Threads nacktpuppen-bei-formicinen.
Das Lasius niger in einem nackten, leeren Reagenzglas nur Nacktpuppen haben, halte ich nur für ein Gerücht.
Nacktpuppen bei Lasius niger, nur vereinzelt schon beobachtet in der Haltung und in der Natur.
Bei Formica fusca scheint das öfters vorzukommen.
Bei Formica sanguinea vereinzelt auch beobachtet.
Die Frage, die mich dabei interessiert, haben die Larven sich ohne Kokon verpuppt, oder wurden die Kokons gleich nach der Verpuppung von Arbeiterinnen entfernt?
Interessanter Beitrag Phil.
Grüße Wolfgang
Das Lasius niger in einem nackten, leeren Reagenzglas nur Nacktpuppen haben, halte ich nur für ein Gerücht.
Nacktpuppen bei Lasius niger, nur vereinzelt schon beobachtet in der Haltung und in der Natur.
Bei Formica fusca scheint das öfters vorzukommen.
Bei Formica sanguinea vereinzelt auch beobachtet.
Die Frage, die mich dabei interessiert, haben die Larven sich ohne Kokon verpuppt, oder wurden die Kokons gleich nach der Verpuppung von Arbeiterinnen entfernt?
Interessanter Beitrag Phil.
Grüße Wolfgang
Ja das sind Lasius-Arbeiterinnen. Ich habe das bei Lasius auch schon im Freiland gesehen, wenn auch selten und immer nur wenige Nacktpuppen zwischen Kokonpuppen. Nie also in solchen Massen, das ist tatsächlich eine Ausnahme , die Du da fotografiert hast, Phil.
Bei manchen Serviformica sind Nacktpuppen fast die Regel bei den Puppen. Bei fusca zumindest. Bei nah verwandten Arten wie rufibarbis oder clara findet man dagegen meist Kokons. Aber es kommen auch bei diesen Arten Nacktpuppen vor. Bei Raptiformica gibt es ebenfalls viele Nacktpuppen.
Selten kommen solche Nacktpuppen bei Waldameisen vor. Ich fand solche Puppen bei truncorum und pratensis. Allerdings nur selten, es handelt sich dann um ganz wenige Nacktpuppen unter sehr vielen Kokonpuppen.
LG, Frank.
Ja das sind Lasius-Arbeiterinnen. Ich habe das bei Lasius auch schon im Freiland gesehen, wenn auch selten und immer nur wenige Nacktpuppen zwischen Kokonpuppen. Nie also in solchen Massen, das ist tatsächlich eine Ausnahme , die Du da fotografiert hast, Phil.
Bei manchen Serviformica sind Nacktpuppen fast die Regel bei den Puppen. Bei fusca zumindest. Bei nah verwandten Arten wie rufibarbis oder clara findet man dagegen meist Kokons. Aber es kommen auch bei diesen Arten Nacktpuppen vor. Bei Raptiformica gibt es ebenfalls viele Nacktpuppen.
Selten kommen solche Nacktpuppen bei Waldameisen vor. Ich fand solche Puppen bei truncorum und pratensis. Allerdings nur selten, es handelt sich dann um ganz wenige Nacktpuppen unter sehr vielen Kokonpuppen.
LG, Frank.
Ja stimmt Erne, die Frage stelle ich mir auch immer. Wenn man zB. fusca-Nester öffnet, sieht man oft, dass die Larven sich verpuppen, es also Kokons gibt, in denen die Larven noch im Ruhestadium vor der Verwandlung sind, aber die älteren, ausgebildeten Puppen nackt sind. Vllt. werden die Kokonhüllen tatsächlich nach der Verwandlung von den Ameisen entfernt.
Anders kann ich es mir zumindest bei dieser Art nicht erklären.
LG, Frank.
Ja stimmt Erne, die Frage stelle ich mir auch immer. Wenn man zB. fusca-Nester öffnet, sieht man oft, dass die Larven sich verpuppen, es also Kokons gibt, in denen die Larven noch im Ruhestadium vor der Verwandlung sind, aber die älteren, ausgebildeten Puppen nackt sind. Vllt. werden die Kokonhüllen tatsächlich nach der Verwandlung von den Ameisen entfernt.
Anders kann ich es mir zumindest bei dieser Art nicht erklären.
LG, Frank.
Ja, Nacktpuppen sind bei den Formicinen auch generell nicht selten. Aber ich glaube, sie werden meist erst nach dem Verpuppen und nach der Metarmophose von den Arbeiterinnen von den Kokonhüllen befreit. Warum, ist wohl noch unklar. Vielleicht können manche Ameisenarten so ihre Puppen besser vor Befall durch Parasiten schützen. Aber das ist reine Spekulation, glaube ich.
Bei den Oecophylla hat es wohl noch andere Gründe. Oft können deren Larven sich nicht mehr verpuppen, weil sie ihre Spinndrüsen verbraucht haben, für den Bau des Nestes. Zumindest meine ich, sowas irgendwo gelesen zu haben...
LG, Frank.
Ja, Nacktpuppen sind bei den Formicinen auch generell nicht selten. Aber ich glaube, sie werden meist erst nach dem Verpuppen und nach der Metarmophose von den Arbeiterinnen von den Kokonhüllen befreit. Warum, ist wohl noch unklar. Vielleicht können manche Ameisenarten so ihre Puppen besser vor Befall durch Parasiten schützen. Aber das ist reine Spekulation, glaube ich.
Bei den Oecophylla hat es wohl noch andere Gründe. Oft können deren Larven sich nicht mehr verpuppen, weil sie ihre Spinndrüsen verbraucht haben, für den Bau des Nestes. Zumindest meine ich, sowas irgendwo gelesen zu haben...
LG, Frank.
Kann sein Philipp. Ich hab diese Ameisen noch nicht gehalten.
Grundsätzlich dürften sie aber als Formicinen in der Lage sein, Kokonhüllen zu weben. Irgendwo las ich mal, dass viele der Larven bei den Oecophylla das nicht schaffen, einfach weil sie nicht mehr spinnen können. Genaueres weiß ich nicht zu dieser Art..
LG, Frank.
Kann sein Philipp. Ich hab diese Ameisen noch nicht gehalten.
Grundsätzlich dürften sie aber als Formicinen in der Lage sein, Kokonhüllen zu weben. Irgendwo las ich mal, dass viele der Larven bei den Oecophylla das nicht schaffen, einfach weil sie nicht mehr spinnen können. Genaueres weiß ich nicht zu dieser Art..
LG, Frank.
Hallo,
das Thema Kokon und Nacktpuppen bei Schuppenameisen kommt immer wieder vor, besonders bei Lasius niger, die anscheinend ohne geeignetes Substrat im Reagenzglas Nacktpuppen hervorbringen, einfach weil sich ihre Larven nicht gut genug "festhalten" können.
Ich möchte nun aber nicht von den unnatürlichen Bedingungen in der Haltung sprechen, sondern von natürlichen. Bei einigen Serviformica scheinen Nacktpuppen tatsächlich regelmäßig vorzukommen, und daran trägt wohl sicherlich nicht ein falsches Substrat Schuld. Hier mal ein "Beweisbild" zur Verdeutlichung;
Ich hatte bis vor einiger Zeit noch angenommen, dass die Ameisen der Serviformica Untergattung eine strikte Ausnahme bilden. Interessanter Weise habe ich dann meine eigene Theorie selbst widerlegt. Durch reinen Zufall entdeckte ich in einem Lasius Volk tatsächlich einen riesigen Berg von Nacktpuppen! Zuerst dachte ich, es wären Tapinoma, aber soweit ich das an den Fotos erkennen kann, sind es doch Lasius?!
Leider habe ich keine guten Bilder zur Bestimmung, aber ich denke das reicht aus:
Habe ich mich doch vertan und es sind Tapinoma, Schande über mich. Meine Frage, was wisst ihr über diese "Ausnahmen", und habt ihr sie selbst schon beobachtet?
Grüße, Phil
Hallo,
das Thema Kokon und Nacktpuppen bei Schuppenameisen kommt immer wieder vor, besonders bei Lasius niger, die anscheinend ohne geeignetes Substrat im Reagenzglas Nacktpuppen hervorbringen, einfach weil sich ihre Larven nicht gut genug "festhalten" können.
Ich möchte nun aber nicht von den unnatürlichen Bedingungen in der Haltung sprechen, sondern von natürlichen. Bei einigen Serviformica scheinen Nacktpuppen tatsächlich regelmäßig vorzukommen, und daran trägt wohl sicherlich nicht ein falsches Substrat Schuld. Hier mal ein "Beweisbild" zur Verdeutlichung;
Ich hatte bis vor einiger Zeit noch angenommen, dass die Ameisen der Serviformica Untergattung eine strikte Ausnahme bilden. Interessanter Weise habe ich dann meine eigene Theorie selbst widerlegt. Durch reinen Zufall entdeckte ich in einem Lasius Volk tatsächlich einen riesigen Berg von Nacktpuppen! Zuerst dachte ich, es wären Tapinoma, aber soweit ich das an den Fotos erkennen kann, sind es doch Lasius?!
Leider habe ich keine guten Bilder zur Bestimmung, aber ich denke das reicht aus:
Habe ich mich doch vertan und es sind Tapinoma, Schande über mich. Meine Frage, was wisst ihr über diese "Ausnahmen", und habt ihr sie selbst schon beobachtet?
Grüße, Phil
Hallo Frank,
danke für die Ergänzungen bzgl. den Formica. Ja, das auf dem Bild waren sehr viele, und sogar noch mehr. Und keine einzige Kokonpuppe. Ich erinnere mich aber vage daran, dass es ein seltsamer Lehmbrocken war, in den die Ameisen nisteten. Möglicherweise der Auslöser, doch das Substrat?
Oder lag es gar an der Lasius-Art, es ist möglich, dass es sich bei ihnen um Lasius psammophilus handelt, da die doch recht häufig dort im Steinbruch, wo übrigens beide Bilder herstammen, vorkommen. Möglicherweise sind die Nacktpuppen bei ihnen häufiger?
Auf dem Serviformica-Bild, das sind entweder F. rufibarbis oder F. clara.
Grüße, Phil
Hallo Frank,
danke für die Ergänzungen bzgl. den Formica. Ja, das auf dem Bild waren sehr viele, und sogar noch mehr. Und keine einzige Kokonpuppe. Ich erinnere mich aber vage daran, dass es ein seltsamer Lehmbrocken war, in den die Ameisen nisteten. Möglicherweise der Auslöser, doch das Substrat?
Oder lag es gar an der Lasius-Art, es ist möglich, dass es sich bei ihnen um Lasius psammophilus handelt, da die doch recht häufig dort im Steinbruch, wo übrigens beide Bilder herstammen, vorkommen. Möglicherweise sind die Nacktpuppen bei ihnen häufiger?
Auf dem Serviformica-Bild, das sind entweder F. rufibarbis oder F. clara.
Grüße, Phil
Hallo,
interessante Theorie. Gut möglich, selbst bei dem Formica Bild von mir erkennt man unscharf eine Puppenhülse, auch wenn es jetzt zu sehr spekulativ entscheint, möglicherweise wurde sie entfernt. Die Frage, wo liegt der Sinn dahinter?
Lasius niger hatte ich bisher nur ein einziges Mal mit Nacktpuppen, unter dem oben beschriebenen Bedingungen. Beurteilen kann ich das nicht, sind bei Dir auch schon im Gasbetonnest Nacktpuppen aufgetreten?
Ich glaube, hier besteht noch Forschungbedarf, eventuell kann man sich ein paar Experimente dazu ausdenken, und dann gehts in die Praxis. Ich werde weiterhin Ausschau nach Nacktpuppen halten.
Grüße, Phil
Hallo,
interessante Theorie. Gut möglich, selbst bei dem Formica Bild von mir erkennt man unscharf eine Puppenhülse, auch wenn es jetzt zu sehr spekulativ entscheint, möglicherweise wurde sie entfernt. Die Frage, wo liegt der Sinn dahinter?
Lasius niger hatte ich bisher nur ein einziges Mal mit Nacktpuppen, unter dem oben beschriebenen Bedingungen. Beurteilen kann ich das nicht, sind bei Dir auch schon im Gasbetonnest Nacktpuppen aufgetreten?
Ich glaube, hier besteht noch Forschungbedarf, eventuell kann man sich ein paar Experimente dazu ausdenken, und dann gehts in die Praxis. Ich werde weiterhin Ausschau nach Nacktpuppen halten.
Grüße, Phil
Gerade fällt es mir ein, ich kenne eine weitere Formicinae, die übrigens zumindest in dem einen geöffneten Nest nur Nacktpuppen besaß;
Diese Polyrhachis sp. hier:
Außerdem, Oecophylla hat auch Nacktpuppen, und gehört zu den Formicinen. Davon habe ich nur leider kein Bild...
Grüße, Phil
Gerade fällt es mir ein, ich kenne eine weitere Formicinae, die übrigens zumindest in dem einen geöffneten Nest nur Nacktpuppen besaß;
Diese Polyrhachis sp. hier:
Außerdem, Oecophylla hat auch Nacktpuppen, und gehört zu den Formicinen. Davon habe ich nur leider kein Bild...
Grüße, Phil
Frank, aber die Larven die nicht zum weben benutzt werden, werden auch zu Nacktpuppen. Ich konnte damals bei meinem Volk nie eine Kokonpuppe sehen, auch wenn gerade nicht gewebt wurde weil ihr Blätternest noch genug Platz hatte.
Frank, aber die Larven die nicht zum weben benutzt werden, werden auch zu Nacktpuppen. Ich konnte damals bei meinem Volk nie eine Kokonpuppe sehen, auch wenn gerade nicht gewebt wurde weil ihr Blätternest noch genug Platz hatte.