[mitte]Hallo Forum !
Heute möchte ich mit dem Haltungsbericht über meine Tetramorium sp. Gyne anfangen. Das Größenverhältnis bei dieser Art zwischen der Königin und den Arbeiterinnen ist für mich das interessanteste und die Anzahl der Arbeiterinnen kann bei manchen Kolonien schon mal im höheren Tausernderbereich liegen.
Zur meiner Gyne: Ich habe sie letzten Sommer am 16.08.2013 auf einer Fußgängerzone gefunden, an diesem Tag waren meine Augen sowieso schon auf den Boden gerichtet da auch noch Lasius cf. niger, Lasius cf. flavus etc. schwärmten, doch darunter bemerkte ich dann die Tetramorium sp. Gyne. Vom stand aus konnte man erkennen dass diese Königin anders war als all die Lasius Gynen, denn sie wirkte langgezogener, schlanker und nicht so bullig.
Also nahm ich mir sie mit nach Hause und legte sie vorsichtig in ihr neues Reagenzglas. Sie wirkte schon von Anfang an sehr ruhig und lief nie durch das RG wenn ich mal ein Kontrollblick riskierte, doch fing trotzdem nicht an zu gründen und ihre ersten Eier zu legen.
Hier ein paar Bilder der Gyne:
Es waren schon zwei Monate vergangen seitdem ich sie aufgefangen habe und trotzdem hat sie immer noch nicht angefangen ihre Kolonie zu gründen, langsam machte ich mir schon sorgen dass sie garnicht mehr gründen wird, doch die Haltungsbedingungen waren eig. ganz gut .. Ich beschloss sie trotzdem weiterhin zu halten und habe gehofft dass sie wie die Messor barbarus erst nach der Ersten Winterruhe anfängt zu gründen.
Vor 2 Wochen begann ich dann mit der Auswinterung und siehe da; vor 4 Tagen legte sie ihre ersten 4 Eier . Endlich kann die Gründung beginnen!
Hier die neuen Bilder mit den ersten Eier:
Seit ihrem Schwarmflug hat sie keine Nahrung mehr zu sich genommen, aber ich denke ihre Gaster beinhaltet noch genug Energie um ein paar Arbeiterinnen groß zu ziehen. Ich werde sie aber trotzdem mal versuchen zu füttern sobald die ersten Larven etwas größer sind.
Gruß Daniel[/mitte]
[mitte]Hallo Forum!
6 Tage ist es nun her seit der Eröffnung es Haltungsberichtes. Bis heute hat die Gyne kräftig zugelegt und hat ihre Eieransammlung um etwas vergrößert^^. Was mich am meisten an ihr bewundert ist ihre Ruhe, denn sobald ich das Reagenzglas anhebe um mir bessere Einsicht zu verschaffen laufen die meisten Gynen wild herum und wissen nicht wohin mit sich, doch ganz anders bei der Tetramorium sp. Königin, sie sitzt trotz Neststörung gelassen neben/auf ihrer Brut und interessiert sich anscheinend kaum um die plötzliche Störung ..
Ihr Reagenzglas befindet sich übrigens in einer Box mit trockener Erde gefüllt, weil somit denke ich die Vibrationen die von mir erzeugt werden etwas gedämmt werden, das RG nicht ständig rumrollt und weil es für mich optisch viel natürlicher aussieht.
Bisher stellt mit die Gyne keinerlei besonderen Herrausforderungen, ganz im Gegenteil braucht sie jetzt so wenig Anwesenheit von mir wie nur möglich ist damit sie ihre benötigte Ruhe zur Gründung bekommt.
Hier zwei Bilder mit Brut:
Das zweite ist mir besser gelungen
Gruß Daniel[/mitte]
[mitte]Hallo Forum !
Der jungen Gyne geht es weiterhin ganz gut und zieht auch ihre Brut weiterhin sorgfältig auf. Die Eier wurden zu Larven von denen einige schon etwas an Größe zugenommen haben. Ich gebe der Königin ziemlich viel Ruhe und versuche meine neugierige Blicke auf Seltenheiten zu beschränken. Sie ist weiterhin ziemlich ruhig und hält immer diereckt neben der feuchten Watte auf. Bisher hat sie seit gut 5 Monaten kein Futter bekommen, immer wieder erstaunlich wozu die kleinen Tierchen fähig sind ..
Gruß Daniel[/mitte]