Lasius niger - Haltungsbericht


Post 26426 - 23.03.2014 13:27:36

stand: 23.03.14


Hallo,
so dann will ich meine Damen mal vorstellen. Seit dem 08.03.14 Leben die guten nun bereits in ihrem Formicarium, das RG-Nest haben sie allerdings noch nicht verlassen. Ein Y-tong Nest steht jederzeit zur Verfügung, die Entscheidung umzuziehen überlasse ich ihnen selbst, wobei ich schon hoffe, dass sie nicht ewig im Reagenzglas bleiben.
Zurzeit müssten es ca.16 Arbeiterrinen + eine unbestimmte Menge an Brut sein. Genaueres kann ich nicht sagen, da ich sie nicht stören will, zur Kontrolle hebe ich lediglich die zusätzliche Verdunkelung ab und durch die rote Folie erkennt man nicht allzuviel. Bei der Fütterung kommen meist 3-6 Arbeiterinnen zum Vorschein, ansonsten meistens 1-2 Kundschafterinnen die ihre Runden drehen.




Beobachtungen/Fragen:


-Selbst bei vorsichtigem Anheben des Kartongs kommen mindestens 2 Arbeiterinnen rausgerannt. Liegt das eher an den Erschütterungen oder wird trotz der roten Folie noch Licht wahrgenommen?


-Zuckerwasser wird wesentlich besser angenommen als Honig


-Scheinbar ist die Arena noch ein wenig zu groß für die kleine Truppe, bis jetzt hat sich keine Arbeiterin Richtung Verbindungschlauch getraut.


-Kleinere Futtertiere wie Fliegen oder Spinnen werden ins Nest eingetragen, aber leider nicht mehr entsorgt bzw. im Ausgangsbereich gelagert. Sollte meiner Meinung nach kein Problem darstellen, da dort keine Feuchtigkeit herrscht. Oder?




Hier kann diskutiert werden:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=2579



Post 26485 - 28.03.2014 11:46:43

stand: 28.03.14


Hey,


so mal ein kurzes Update:
Die Damen sind gierig ohne Ende, gutes Zeichen wie ich finde.
Ich verfüttere eigentlich alles was man im Haus so findet: Mücken, Fliegen, Spinnen zusätzlich habe ich noch Pinkys und Heimchen.
Heute konnte ich zudem bei meinem kurzen Kontrollblick die ersten 4 Puppen entdecken. Bilder davon sind leider nicht möglich, da ich die rote Folie nicht entfernen kann.





Hab heute mal mein Makro ausgepackt (Bild 1+2)




Post 26673 - 06.04.2014 17:01:13

Nabend, schönen Sonntag allerseits.


stand: 06.04.14


In meiner Lasius niger Kolonie hat sich nicht viel getan, aber ich lass trotzdem mal ein kleines update hier.


Trotz meiner Bemühungen ist es mir nicht gelungen die Damen zu zählen, es sind aber ein paar mehr, ich schätze so 20 Ameisen. Es sind aufjedenfall mehrere Puppen vorhanden.
Zerteilte Insekten werden weiterhin brav eingetragen, aber lang nicht mehr so gierig wie am anfang. Sonst waren es immer 4-5 Ants die sich auf ein angebotenes Insket gestürzt haben, jetzt wird nur noch das eingetragen, was die Kundschafterinnen "zufällig" finden bzw alleine tragen können.



Ich habe gestern zusätzlich ein Gipsnest in der Arena angeboten, da das Y-tong nest wohl noch eine weile viel zu groß sein wird. Ich bin mir ziemlich sicher das es noch nicht mal entdeckt wurde. Mir ist nur wichtig, dass sie eine alternative haben falls notwendig.



Man sieht gut, dass die Damen fleißig waren, das RG ist fast über den gesammten Durchmesser zugebaut. Was meine Hoffnung auf einen Umzug schwinden lässt, die Königin würde da momentan nicht durchpassen. Aber gut wenns ihnen gefällt. Kommt euch das Verhalten bekannt vor?




Feedback u Diskussion hierentlang ;)
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=2579


Grüß Alex



Post 26955 - 18.04.2014 19:28:41

Stand: 18.04.14


Hallo und Frohe Ostern,
mal wieder ein Update von meinen Lasius niger.
Die Damen leben weiterhin in ihrem Rg-Nest, da ich sie nicht stören will, habe ich nur einen weiteren Versuch unternommen sie zu zählen, bei dem Gewusel auf engstem Raum leider kaum möglich. Aber das Verhalten hat sie diese Woche grundsätzlich geändert, dazu mehr.


Anstatt der 2 Kundschafterinnen sind nun min. 5 unterwegs, im externen Y-tong habe ich allerdings noch keine gesehen, dafür geht öfter mal eine in das Gipsnest.
Was mich fast schon erschreckt hat, war die Anzahl der Arbeiterinnen die sich auf die Wüstenheuschrecke gestützt haben. Das habe ich so noch nicht beobachten können.
Hier stellt sich für mich die Frage ob ich die letzte Woche genug Futter zu Verfügung gestellt habe.
Insgesamt waren es 7Fliegen (kleine und „normale“ Stubenfliegen), 4 Mücken und 2 Spinnen. Wobei die Futtertiere manchmal nur teilweise angenommen wurden. Wie bereits erwähnt habe ich leider keinen Überblick über die Brut bzw, Koloniegröße.


Was sich zu meinem Ärger auch verändert hat, ist das Verhalten am Honig. Bisher habe ich die Honig-Wasser Mischung auf einer kleinen Acrylglasplatte mit Vertiefung angeboten, das hat bisher wunderbar ohne Verluste funktioniert. Seit dieser Woche aber werden die Damen „etwas“ unvorsichtig und gestern musste ich die erste Arbeiterin vor einem süßen Tod bewahren. Glück für sie dass ich gerade anwesend war. Ab heute gibts kleine Tropfen Zuckerwasser…
Wie lange kommen Ameisen eigentlich ohne Sauerstoff aus?


Ansonsten machen die Ameisen mir echt Spaß, ich könnte ihnen ewig beim Futtereintragen zuschauen. Die Szenen die dabei entstehen sind teils recht lustig. Ich sag nur „viel Köche verderben den Brei“ Oft ist eine Arbeiterin mit einem Stück zerteiltem Insekt kurz vor dem Nest, dann kommen 2-3 andere und zerren erstmal in die falsche Richtung :happy: Nach ein paar Minuten schaffen sie es dann doch sich für einen gemeinsamen Weg zu entscheiden.


So das wars erstmal, ich hoffe meine Berichterstattung gefällt euch.


Feedback wie immer hierentlang: http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=2579



Ansturm auf Wüstenheuschrecke.

Fliegen sind weiterhin der dauerrenner.



Post 27275 - 03.05.2014 19:44:20

Stand: 03.05.14

Hi,


nachdem sich doch etwas in meiner kleinen Kolonie getan hat, wird es wieder Zeit für ein Update.


Umzug? Ja, Nein, Vielleicht?


Am Mittwoch habe ich doch tatsächlich eine Arbeiterin mit einer Puppe auserhalb des Nestes erwischt und siehe da, sie war munter unterwegs in das Gipsnest (Bild 06.04.14). Im Lauf des Abends wurde dann eine Puppe nach der anderen abtransportiert, es war aber nie mehr als eine auserhalb des Nestes. Extrem vorsichtig die Kleinen.


Tja auf den Umzug habe ich dann leider doch zu früh gefreut, es sind zwar ein haufen Puppen und einige Larven in dem neuen Nest, aber die Königin hockt immernoch zusammen mir den meisten Arbeiterinnen im Reagenzglas. Auch ist dort noch reichlich Brut vorhanden, sowohl Puppen als auch Larven. (Eier kann ich durch die rote Folie nicht erkennen). Insgesamt ist es aufjedenfall eine gewaltige Menge an Brut, Fotos davon werde ich sobald es möglich ist, nachreichen ;)
Anhand der gefunden leeren Puppenhüllen würde ich die Kolonie auf 30-40 Arbeiterinnen schätzen, evtl sogar noch mehr da im Eingangsbereich des RG-Nestes noch einige liegen.


Noch ein paar Kleinigkeiten bzw Fragen:
-Jeweils für ein paar Stunden am Tag, bestrahle ich die Arena mit einer 30W Halogenlampe. Dadurch steigt die Temeratur auf 25-26°C. Hoffentlich wissen es die Damen zu schätzen. :D
-Honig- und Zuckerwasser biete ich nun mittels getränktem Sück Küchenrolle an, da sich selbst kleine Tropfen als heimtückische falle herausstellen.
-Gibt es einen sicheren Weg den Umzug zu beschleunigen? Also wenn ich z.B den Kartong als zusätzlichen Lichtschutz entferne, oder mit dem Wärmestrahler das Gipsnest anstrahle.


Grüße, Alex


Feedback:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=2579



Post 27282 - 04.05.2014 09:27:43

Stand: 04.05.14


Kurzer Nachtrag zu dem Bericht von Gestern.


Heute Nacht ist die Kolonie komplett in das neue Gipsnest umgezogen. :)
Zusammen mit den Arbeiterinnen auserhalb, sind es insgesamt 55 Damen und wie man sieht haben sie noch Einiges vor.
Ich bin gerade etwas beeindruckt von dem schnellen Wachstum der Kolonie.