Hey Leute
Nach langem Überlegen,habe ich beschlossen Hier einen Haltungsbericht über Tetramorium bicarinatum zu schreiben.
Hier ist der Diskussionsthread: http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=2617
Es gibt NOCH im ganzen Internet KEINEN EINZIGEN Bericht über Tetramorium bicarinatum naja,dann mach ich mal den Anfang
Die Kolonie bekomm ich von einem Freund,der sie am Montag losschickt...Also müsste sie Dienstag oder spätestens Mittwoch da sein
Die Kolonie besitzt 4-5Königinnen,knapp 200 Arbeiterinnen und SEHR SEHR Viel Brut (Danke Marcel,für das tolle Angebot
)
Ich werde die Kolonie in einem 60x30x30 Aquarium halten und als Nest habe ich ein YtongNest ausgewählt.
Als Bodengrund habe ich Humus gewählt.
Als Deko habe ich einen Zierbambus gekauft.
Zusätzlich habe ich Stöcke und vertrocknete Blätter aus dem Wald überbrüht und ins Becken gelegt.
Als Ausbruchsschutz nehme ich eine Plexiglasscheibe.Vielleicht bringe ich noch Paraffinöl an,aber das weiß ich noch nicht.
Für die Temperatur von ca.25° sorgt eine Pflanzen-Wärmelampe.
Und eine Luftfeuchtigkeit von ca.70% bekomme ich,dank der Plexiglasscheibe
Zurzeit lasse ich den Humus noch trocknen,da die Luftfeuchtigkeit sonst bei ca.80% liegt.
Aber morgen sollten die Parameter stimmen,ich arbeite daran
Sooooo,das war es jetzt erstmal für Heute...
Spätestens am Dienstag bzw. Mittwoch kommt ein neuer Post von mir
MfG Pierre
P.S: NICHT an der Heimatte und dem Handschuh verwirren lassen ,dies dient nur,dass der Humus schneller trocknet...
Ich habe eine Gute und eine schlechte Nachricht für euch...
Erst die schlechte:
Leider ist die Kolonie noch nicht da,ich schätze sie kommt morgen.
Und die gute:
Endlich habe ich die Parameter,die ich wollte
Nochmal zur Ausbruchssicherung:
Ich habe jetzt Außen am Becken Paraffinöl angebracht und der Deckel ist 100%ig Dicht!
Links habe ich einen Spalt frei gelassen und unten drunter habe ich Paraffinöl angebracht.(Sonst wären da drinnen mehr als 80%...)
Das einzigste Problem,das ich habe ist,dass die Scheibe beim Ytong sehr sehr nass ist also es bilden sich dicke tropfen...
Naja wird schon gut sein...wenn nicht sollen sie sich halt eingraben
Bis dann...bzw..bis hoffentlich Morgen
MfG Pierre
Es müsste so um 10,30-11Uhr da sein...ich freu mich!
Hey Leute,
gestern,so gegen 13Uhr kam endlich das Paket an
Natürlich habe ich es sofort ausgepackt und wollte wissen,ob es ihnen allen noch gut geht.
Schnell ausgepackt und mal ins Reagenzglas geschaut.Es waren sicher mehr als 150 Arbeiterinnen und SEHR SEHR Viel Brut!
Zuerst habe ich keine Königinnen gesehen,doch auf dem zweiten Blick sah ich welche....Sie sind fast so groß wie die Arbeiterinnen...
Wäre das Paket erst heute gekommen,wären keine mehr im Reagenzglas...Sie haben sich fast durch die komlette Watte durchgebissen..und die in der Heimchenbox waren schon im "Zwischenraum"....Viel länger wäre das nicht gut gelaufen
Aber sie kamen ja noch rechtzeitig an
Marcel war so nett und schickte mir noch zusätzlich noch 1 Königin und noch ca. 60 Arbeiterinnen in einer Heimchenbox.
Natürlich haben sie sich vertragen,da sie ja den gleichen Geruch besitzen.
Ich habe zuerst das Reagenzglas auf den Ytong gelegt und die Watte abgemacht...
SOFORT kamen ca. 40-50 Arbeiterinnen raus gerannt und haben alles erkundet.Sie sind wirklich sehr aktiv!
Es gingen sogar ein paar Arbeiterinnen in den Ytong und haben sich ihn angeschaut.
Und Sie zogen sofort um!
10 Minuten nach dem Einsetzen waren ca. 50 Arbeiterinnen im Ytong und andere holten Brut.
Dann stellte ich die Heimchenbox in das Becken und machte sie auf.Hier stürmten auch sofort ein paar Arbeiterinnen raus.
Als Ausbruchsschutz habe ich ja eine Plexiglasscheibe und extra Paraffinöl.2 Minuten nach dem Einsetzen sah ich 2 Arbeiterinnen die ganz gemütlich über das Öl gelaufen sind
Also man muss sagen,sie sind wirklich Ausbruchskünstler! Also habe ich mir die Scheibe nochmal genau angeschaut,doch zum Glück ist sie Dicht
Was mich bis jetzt ein wenig irritierend ist,dass die Arbeiterinnen die ganze Zeit Brut durch das komplette Becken tragen...Leider sind bei dem Versand ca. 7 Arbeiterinnen gestorben..Aber bei den vielen Puppen mach ich mir keine Sorgen
Ich biete ihnen Zucker und Honigwasser an,was auch gut angenommen wird.
Und sie haben von mir 2 Mehlwürmer und eine Fliege bekommen.Ein Mehlwurm und die Fliege haben sie ins Nest geschleppt .Also guten Hunger
Bis jetzt gefällt mir diese Art sehr,Sie ist aktiv,hat sehr viel Brut(danke an die 5-6 Königinnen )
Hier noch ein Vid(sry für die schlechte Qualität[wurde mit meinem S3 aufgenommen]):
Es wird nicht angezeigt? https://www.youtube.com/watch?v=_DS7k4lO0QQ
Das wars für Heute,vlt. kommt später noch was von mir,wenn nicht dann morgen
MfG Pierre
Edit 20.24Uhr:
Irgendwie konnte ich noch keine Königin erkennen Manche Arbeiterinnen sind größee als andere und deshalb hab ich kein Plan welche die Königin ist.....vlt. erkenne ich sie auch nicht.....
Heyho
Den Ameisen geht es gut und Sie haben ein neues Heim.
Sie lebten nur zwei Tage im YtongNest,jetzt haben Sie sich ein Erdnest in der Erde vom Bambus gegraben...
Dadurch ist meine Nesteinsicht= 0, aber das ist mir relativ egal.Es sind ja viele außerhalb des Nestes.
Sie bekommen von mir jeden Tag etwas zu fressen und natürlich zu trinken.Meistens bekommen sie von mir Fliegen oder/und Mehlwürmer und dazu Honig und Zuckerwasser.
Gestern haben Sie 3 Fliegen bekommen,2 kleine und 1 Sehr große.
Hier sieht man schön,wie sie versuchen Sie zu zerlegen xD
Ich glaube,dass Sie sich relativ wohl fühlen
Die Meisen tragen immernoch die ganze Zeit Puppen und Larven hin und her...Keine Ahnung wieso, aber sie werden es schon wissen xD.
Das wars erstmal von mir.
Bis dann
Heyho
und ein frohes Osterfest.
Ich hoffe,dass ihr heute den Tag mit eurer Familie genießt! Schönes Wetter haben wir ja
Zu den Ameisen:
Gestern wurde das Erdnest nochmal umgebaut.Nun haben Sie 2 neue Eingänge:
Vor 10 Minuten habe ich auch mal die dicke Fliege heraus geholt...
Seht es euch selber an :
Sie ist komplett hohl...Sie haben alles innere gefressen und haben nur die "Schale" gelassen....
Gestern Abend habe ich nochmal 2 Mehlwürmer gegeben,die ich halbiert habe.
Nach 15 Minuten waren ca.30 Arbeiterinnen im Futterschälchen und nagten an den Würmern
Leider konnte ich kein Bild machen
Aber ich hab eins von heute morgen:
Hier sind ca. 20 zu sehen
Das wars auch schon wieder.
Also nochmal ein schönes Osterfest und bis dann
Halloooo
Nach einer kurzen Pause bin ich wieder da und ich kann nur sagen, dass es super klappt!
Sie sind umgezogen und besitzen jetzt sogar 1-2 Zweignester.
Vor 2 Wochen lebten Sie noch in der Erde vom Bambus und da ich im Garten einen riesigen Bambus habe (ca.6-8m hoch), habe ich mir gedacht: Das wäre doch ein cooles Nest für meine Tetras. Also so eine Stange mit voller Kraft aus dem Boden gezogen und geschnitten
Das Bambusnest besitzt 3 Kammern. Die 2 Kammern außerhalb besitzen einen großen Eingang und die Kammer in der Mitte hat ein kleines, das ich reingeritzt hatte
Dann war ich für 3 Tage nicht Zuhause, in dieser Zeit schaute mein Vater nach ihnen. Und sie haben es alle gut überstanden
Als ich Abends um 23 Uhr von meinem Ausflug wiederkam und ins Becken schaute, sah ich, dass sie im Bambusnest sind...zu mindestens einen kleinen Teil.
Jetzt sind höchstwahrscheinlich alle 3 Kammern besetzt.
Die beiden äußeren Eingängen wurden mit Humus zugebaut....
Hier ein Bild des neuen Nestes:
Wie schon die Überschrift sagt....Sie bekommen Hunger!
Normal kamen bei Mehlwürmer immer nur so 20-30 Arbeiterinnen raus und haben Sie zerlegt.
Als ich gestern Mehlwürmer verfütterte und nach 10 Minuten wieder kam, saßen ca. 50-60 Arbeiterinnen da und haben sie zerlegt
Es war sogar eine kleine Ameisenstraße zwischen Nest und Futter vorhanden. Das ist echt faszinierend
Hier sind noch Bilder der Fütterung:
(es tut mir wirklich sehr leid für diese schrecklichen Bilder....Doch die Lampe ist mal wieder kaputt gegangen und so musste eine normale Lampe her. Doch zum Glück bekomme ich so immer noch 25-26° hin )
Natürlich werde ich schauen, dass ich so schnell wie möglich eine bessere herbekomme, bzw. vielleicht komplett auf Heizmatte umsteige.
Ja, das war es jetzt erstmal und ich hoffe, dass es euch gefällt.
MfG, Pierre
Hier kann diskutiert werden: http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=2617