Bestimmung Lasius (?) aus der Schweiz


Post 27986 - 25.05.2014 20:30:05

Hallo Forum


Habe eine Gyne gefunden und frage mich nun, was das genau sein könnte. Mein Bild ist leider sehr schlecht, aber ich glaube es kommen auch nicht allzuviele Unterarten in Frage. Wenn nötig besorge ich mir ein passendes Gerät für ein besseres Foto.


Daten:


Fundort: Schweiz/Graubünden/Haldenstein (ca. 550 müM)
Datum: 21.05.2014
Habitat: Waldrand auf Rundholzlager (Einzelne ungeflügelte Gyne ohne entsprechendes Nest (bzw. hab es vielleicht auch einfach nicht gefunden))
Größe: 6.5 mm


Sonstiges: Hat evt. schon Eier gelegt sofern die auf dem Foto sichtbaren weißen Punkte Eier sind.


Bild: http://upload.eusozial.de/i/eya89mi8bux0.jpg



Ich bin dankbar für Antworten.


Lieber Gruss Flurin



Post 27994 - 26.05.2014 05:02:06

Hallo,


eine Lasius scheint es zu sein, aber bei der Bildqualität ist alles weitere recht schwierig. Aber es wirkt so, als hätte sie eine Zeichnung auf dem Thorax, ist das korrekt? Ist sie zumindest leicht zweifarbig?


Grüße, Phil



Post 28104 - 28.05.2014 07:45:42

So liebe Ameisenfreunde,


Ich kann nun endlich richtige Bilder nachreichen. Phil's Annahme mit der Zeichnung scheint sich nicht (edit) zu bewahrheiten.


Bilder:







Ich hoffe so sollte es nun gehen.


Gruss Flurin



Post 28106 - 28.05.2014 09:26:48

Hey


Wirklich schöne Bilder einer sehr schönen Gyne! Allerdings ist der Thorax („Brustkorb“") doch einfarbig, oder? Die Gaster („Hintern") hat hingegen eine schöne Färbung.


Was es allerdings ist, kann ich dir nicht sagen.



Post 28107 - 28.05.2014 09:41:00

Völlig korrekt! Ich weiss nicht wo ich mit den Gedanken war. Die Ameisenanatomie ist mir eigentlich sehr vertraut. Vielen Dank für den Hinweis! Sie ist wohl einfarbig und hat keine Musterung auf dem Thorax. Dafür sehr ausgeprägte Dehnstreifen auf dem Gaster.
Die Eier hat sie ja mittlerweilen zu einem Packet gebündelt wie man auch auf den Bildern sieht.



Post 30173 - 11.08.2014 20:21:58

Die Gyne wurde nun in meinem Thread beim Ameisenportal als Tapinoma sp. deklariert. Mittlerweile ist die Gyne auch nicht mehr physogastrisch und sieht einer typischen Tapinoma ähnlicher als vorher, was die These untermauert. 16 Arbeiterinnen sind auch bereits vorhanden. Haltungsbericht ist beim Ameisenportal zu lesen.


Thread kann von mir aus geschlossen werden.



Post 30175 - 11.08.2014 21:03:58

Hallo Elikabu,


ich würde mich über ein paar Bilder der Arbeiterinnen freuen. Auch wenn die neuen Bilder tatsächlich eher auf Tapinoma hindeuten, wäre eine letzliche Gewissheit doch gut - vor allem weil ich nun wirklich sehr neugierig bin :oops: . Ungewöhnlicher Fund allemal! Viel Erfolg bei der Haltung.


Grüße, Phil