Hallo zusammen,
ich habe vor 2 Wochen einen Versuch gestartet und wollte euch mal ein wenig darüber berichten.
Vor etwa 3 Wochen habe ich von einem Freund aus China einige C. nicobarensis Königinnen bekommen. Von diesen habe ich für mich selbst 6 Königinnen aufbewahrt und diese zusammen in ein RG gesetzt. Bis jetzt sieht noch alles ganz gut aus, denke erst wenn die ersten Arbeiter vorhanden sind wird es vielleicht zu Problemen kommen können.
Da diese Art aber auch des Öfteren als Polygyne Kolonien verkauft werden, wollte ich dies mal selbst versuchen.
Hat sonst jemand von euch Erfahrung in diese Hinsicht gemacht? Auch was Polygyne Kolonien bei Camponotus sp. betrifft, wüsste jetzt auf Anhieb nur noch C. japonicus.
Grüße
Positive Erfahrungen habe ich ja nicht bei der Gattung mit der Polygynie oder Koloniegründung in Allianz. Aber Gerhard Kalytta zeigte mir mal eine Kolonie von Camponotus ligniperda, die er bei sich im schönen Rheinland gefunden hatte und die zwei Königinnen aufwies.
Bis dahin hatte ich das für diese Art für unmöglich gehalten.
Er fand die Königin übrigens dicht beieinander in ihrer Kolonie, wie er mir sagte, nicht etwa in verschiedenen Zweignestern einer Kolonie.
Versuche, die ich früher mal gemacht hatte mit C. ligniperda und C. herculeanus endeten schnell. Ich musste die Jungköniginnen stets sofort wieder trennen, sie duldeten nie bei mir eine Mitgründerin im gemeinsamen Nest.
Trotzdem scheint es Ausnahmen zu geben, wie gesagt, ich sah eine solche Kolonie bei Gerhard. Monogynie ist sicher die Regel bei diesen Arten, aber keine Regel ohne Ausnahme...;)
Vllt. sind die Tiere im schönen Rheinland ja friedlicher und duldsamer .
Mal sehen, wie es weiter läuft bei den nicobarensis. Halte uns mal auf dem Laufenden, Marcel.
LG, Frank.
Hi,
gibts hier eigentlich was Neues?
Würde mich schon interessieren.
Gruß, T
Häy
Auch Ich habe zur Selben Zeit wie Marcel die Königinnen zusammen gesetzt. Bei meine Gruppe, aus 3 Königinnen, habe ich nun die ersten Arbeiterin.
Auch Brut in allen Stadien ist vorhanden... soweit sieht es bei mir ganz gut aus.
LG Christopher
Hey,
habe die Kolonie vor etwa einer Woche wieder bekommen, waren bis dahin beim Roger in Pflege.
Den Tieren geht es super.
Die Kolonie hat etwa 15-20 Arbeiter und ein großer haufen Brut.
Bis jetzt auch keine agression unter den Gynen.
Bin gespannt wie es weiter geht.
LG