Hi ich möchte meine bisherigen Erfahrungen teilen mit meinen Cataglyphis velox.
Die folgenden Daten habe ich mal aus einen anderen Haltungsbericht geklaut, ich hoffe das ist ok?
Hier nun einige Daten:
Familie: Formicidae
Genus: Cataglyphis
Species: velox
Kaste: polymorph
Königinnen: polygyn
Verbreitung: Südeuropa und Nord Afrika
Herkunft: Spanien
Lebensraum: Wüste/Steppe
Aussehen Königin: roter Kopf und Thorax, schwarzer Gaster, lange Beine
Aussehen Arbeiterinnen: roter Kopf und Thorax, schwarzer Gaster, lange Beine
Größe Königin: 14 mm
Größe Arbeiterinnen: 5 - 15 mm
Kolonie Entwicklung: schnell (4-5 Wochen)
Nahrung: hauptsächlich zoophag aber auch Honigtau liebend
Temperatur: über 30°, thermophil
Luftfeuchtigkeit: trocken
Also ich habe meine Gründungskolonie vor ca. 3 1/2 Monaten erhalten es war 1 Königin und 13 Arbeiterinnen.
Hier ein paar Bilder vor dem Einzug der kleinen. Von Ihrem neuen Zuhause.
Bei der Ankunft waren alle Ameisen wohlauf bis auf eine sie hinkte etwas. Sie zogen recht schnell in Ihren Ytong Nest es dauerte nicht einmal einen Tag. Die darauf folgenden Tage nahmen sie Futter gut an ich Füttere sie mit Maden, Fliegen und Micro Heimchen wobei Fliegen bevorzugt genommen wurden. Alles was mein reinschmiss wurde eingetragen. Leider gab es auch Todesfälle die mich beunruhigten der erste Todesfall war die Ameise mit dem hinke Bein was ich aber schon geahnt hatte. Danach verstarben drei weitere täglich eine. Ich überlegte was es sein könnte. Ich vermutete das es die Pflanzen sein könnten obwohl mir vom Händler versichert worden war das es Terrarium Pflanzen sind und sie ungefährlich seien. Also nahm ich die Pflanzen raus und siehe da es gab keine Todesfälle mehr.
Seit dem her entwickeln sie sich prächtig tragen Nahrung ohne ende ein.
Jeden Tag bringen sie ihr Brut zum Sonnen nach draußen Punktlich wenn der Strahler angeht.
Hier ein Bild von Sonnenbad:
So zu guter letzt sind dann 5 neue Arbeiterinnen geschlüpft und weitere sind in Arbeit bisher keine Todesfälle mehr und alles entwickelt sich super.
Hier die aktuellsten Fotos von heute direkt aus ihren Nest:
Würde mich freuen wenn ihr mir eure meinung zu meinen kleinen und ihrem Zuhause postet.
lg Report
Achja der Ytong ist selbstgebaut habe oben einen Kanal gefräst so weit wie ich kam habe diesen mit seramis gefüllt und dann oben mit gibs zugekleistert. Der schlauch den man auf den Bildern sieht ist zum Bewässern da mit einer Spritze klappt super. Der Ytong hat 8 Kammern und 2 Eingänge. Bemalt habe ich ihn mit Lehm-Sand-Wasser-Gemisch. Außen hab ich ihn dann noch engeritzt damit es etwas natürlicher aussieht natürlich vor dem bemalen .
Hallo Olliver. Darf man hier reinschreiben der gibt es einen Diskussionsthread? Wenn ja, solltest du drauf hinweisen, sonst traut sich das ja keiner...;)
Das sieht gut aus, was du da hergerichtet hast für deine velox. Schönes Nest.
Was mir aber auffliel, hast du den Ytong an die Scheibe geklebt? Kann man sicher machen und will ich auch nicht bekritteln.
Aber bei den Cataglyphis mache ich es mir leichter, ich stelle ihnen ihr Ytongnest immer nur an die Glasscheibe des Beckens und verkeile es dann leicht mit einem Stock oder Ast. Dass es nicht verrutschen kann.
Ich mache das deswegen, weil die Kolonien schonmal schnell wachsen können und dann ein Nestumzug viel leichter zu bewerkstelligen ist. Man zieht das alten, bewohnte Nest einfach von der Scheibe ab und die fixen Catas werden schnell in das neue Nest oder in eine Zwischenunterkunft ziehen mit ihrer Brut und Kolonie.
Die velox sind sehr schöne Ameisen. Du hast sie gut fotografiert.
Was und wieviel fütterst du? Beheizt du das Nest?
LG, Frank.
hi frank ja jeder darf hier gleich was reinschreiben.
Das Nest ist lose an der Scheibe aber am Nest dran ist noch eine Plexiglasscheibe mit Aquariumkleber an den ytong geklebt.