Schwimmende Ameisen


Post 28663 - 14.06.2014 06:26:42

Hallo,


auf YouTube bin ich auf dieses interessante Video (Zeitlupe) einer schwimmenden Ameise (Odontomachus bauri) gestoßen:


https://www.youtube.com/watch?v=41fALZbG5Wk


Auf dieser Seite findet man noch mehr Videos von schwimmenden Ameisen.


Einen englischsprachigen Artikel findet man hier: Zoologger: The Michael Phelps of the ant world


Auch gibt es eine wissenschaftliche Untersuchung zu diesem Thema: Water surface locomotion in tropical canopy ants


Liebe Grüße,
Christian



Post 28671 - 14.06.2014 12:13:51

Nicht nur einige mittel- und südamerikanische, sondern auch asiatische Odontomachus Arten sind scheinbar zu kontrollierten Schwimmbewegungen in der Lage. Hier mal ein kleiner Test mit meinen Odontomachus simillimus:
https://www.youtube.com/watch?v=BpfyGkwQ7ME
Man kann gut erkennen, wie zielstrebig die Arbeiterin zum Rand des mit Wasser gefüllten Tellers schwimmt und sogar die Richtung beim Schwimmen wechseln kann. Schaffte sie es am Rand nicht herauszuklettern, schwamm sie zu einer anderen Stelle. Diese Odontomachus Art kommt in erster Linie außerhalb der Regenwalds auf offenen Flächen vor. Da nach den heftigen, sintflutartigen Regenfällen in den Tropen solche Flächen häufig kurzzeitig unter Wasser stehen, ist es sicher sinnvoll, zielstrebig zurück zu einem festen Halt schwimmen zu können.


LG, Phillip



Post 28676 - 14.06.2014 15:22:15

Hallo!


Da möchte ich euch dieses Video nicht Vorenthalten:


https://vimeo.com/9607989


Zu sehen ist Aphaenogaster swammerdami denen zu Testzwecken eine kleine mit Wasser gefüllte Schale angeboten wird. Sieht ein bisschen so aus wie ein Badeausflug an den See :)


Ich glaube vimeo Videos können wir nicht einbetten?


Gruß
Mathias



Post 28677 - 14.06.2014 15:33:30

Irgendwie musste ich unwillkürlich lachen, als ich mir die etwas hilflosen Aphaenogaster angeschaut habe. :)


Bei denen zeigt sich, wie es bei den meisten Ameisen aussieht; so richtig merken sie nicht, dass sie im Wasser sind, beziehungsweise sie wissen sich nicht zu helfen und verhalten sich wie an Land und versuchen ganz normal zu krabbeln. Im Vergleich dazu pflügen die schwimmfähigen Odontomachus Arten ja geradezu durch das Wasser wie ein kleines Boot, hehe. :D


LG, Phillip



Post 29273 - 02.07.2014 20:50:32

ich hab mich schon gefragt, wie es meine Myrmica rubra von der "Insel" runter schaffen, als ich eine dabei beobachten konnte, wie sie nach ein wenig strampeln untergegangen ist und dann anschließend vom Grund aus das andere Ufer erklommen hat. ihre Tauchtechnik ist aber anscheinend doch noch nicht so ausgereift, hie und da taucht halt eine nimmer auf...



Post 29679 - 16.07.2014 19:08:43

Habe heute auch mal die Schwimmfähigkeiten von zwei Ameisenarten getestet (Polyrhachis dives und Camponotus vagus):


https://www.youtube.com/watch?v=?v=v4fGdrleDLk


Zwar wirken sie am Anfang sehr unbeholfen, aber dann verändern sie ihren Bewegungsablauf und es scheint als verwendeten sie das hintere Beinpaar als Ruder zur Steuerung.



Post 29773 - 20.07.2014 19:09:36

Hallo,


dann werde ich hier mal das Schwimm-Talent von Camponotus cf. wasmanni mutilarius vorstellen. Die starke Behaarung dieser Art lässte ja schon vermuten, dass die Ameisen nur schwer zu versenken sind. Aber schaut selbst; die könnten mit Leichtigkeit ihr Seepferdchen machen.
Wie Andy schon meinte, die Hinteren Beine haben wohl Ruder-Funktion.


https://www.youtube.com/watch?v=mp_piCcjEug



Post 30078 - 08.08.2014 15:06:49

Diese Aufnahmen von P. apicalis haben mich schon sehr beeindruckt wie gut sie "schwimmen" und "tauchen" (sie klettert ja eher) können und das so zielgerichtet und dabei so gut die Orientierung behalten:
https://www.youtube.com/watch?v=Qg0cfgf1xfw