Platythyrea cribrinodis - Haltungsbericht


Post 29434 - 07.07.2014 18:28:23

Platythyrea cribrinodis



-Taxonomie: Unterfamilie Ponerinae, Tribus Platythyreini
-Verbreitung: Ostafrika
-Farbe: schwarz (matt)
-Königin: Gamergate identisch mit Arbeiterinnen
-Größe Arbeiterinnen: ca. 20 mm
-Winterruhe: Nein
-Nahrung: Honig/Zuckerwasser, Insekten und andere kleine Tiere
-Temperatur: ca. 26 - 30°C
-Luftfeuchtigkeit: trocken
-Bodenbeschaffenheit: Erde, Sand
-Aktivität: tagaktiv




18. Juni 2014


Meine neuen Schützlinge sind heute eingetroffen und nach einigen Überlegungen habe ich mich entschlossen hier einen kleinen Haltungsbericht zu schreiben.
Da mein großes Becken im Wohnzimmer wieder frei wurde musste ich es natürlich wieder nach besetzen. Nach längeren Überlegungen kam ich dann zu Platythyrea cribrinodis. Diese Art aus Zentral-Ostafrika finde ich einfach sehr interessant und ihre Schwarz-matte färbung einfach toll.
Nun bewohnen sie das 100x40x50 (L/B/H) Becken!!!
Es ist eine sehr aggressive Ameisenart die auch gerne andere Ponerinenarten und Brut erbeuten. Sie sollen auch deutlich hörbar stridulieren können um andere Arbeiterinnen zu alarmieren, dies konnte ich aber noch nicht so wirklich wahrnehmen. Muss ich wohl mal mein Köpfchen richtig ins Becken hängen. :D Eine weitere Besonderheit ist das Scharren im Sand, dies kann man sehr häufig sehn, vielleicht kann ich mal ein Video dazu machen.
Die kleinen Racker durchsuchen wirklich jeden Winkel nach Nahrung, was so alles auf ihrer Speisekarte steht werde ich noch austesten und natürlich berichten.
In ihrer neuen Heimat eingetroffen wurde natürlich alles gleich erkundet und die erste Futterstelle besetzt.




Mich überraschte sehr wie schnell sie das neue Nest erkundeten und sogleich mit dem Umzug begannen. Dies dauerte nicht einmal 1 Stunde, so etwas konnte ich noch nie bei einer meiner Kolonien sehen. Vielleicht war das neue Nest echt toll oder auch das alte richtig Kacke. Auf alle fälle ging es richtig zackig!!! Wer nicht umziehen wollte wurde einfach bei den Mandibeln gepackt und Huckepack ins neue Nest getragen, was ich sehr amüsant fand. :finger:




Hier noch ein Video dazu......


https://www.youtube.com/watch?v=p2JvNw48rPM




Aktueller Stand:


Gamergate: 1
Arbeiterinnen: 39
Puppen: 1
Larven: 10
Eier: 0


Zum Diskussionsthread
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=2868


LG Ant-Flo



Post 29789 - 21.07.2014 17:26:17

Kleines Update.......



21. Juli 2014


Gleich vorweg der Kolonie geht es soweit prächtig.
Das Formikarium scheint ihnen sehr gut zu gefallen und die Entwicklung könnte eigentlich nicht besser sein. Hier sieht man ein neues Eierpaket.



Die Larven werden gerne auch aus dem Nest getragen um noch mehr wärme abzukriegen. Natürlich immer schwer bewacht!!!




Zur Freude meiner Freundin lassen die Kletterkünste meiner Platyhyrea sehr zu wünschen übrig. :thumbup: Sie können so gut wie gar nicht das Glas hochlaufen. Nur mit aller größten mühe und viel Glück kommen sie ganz hoch. Allerdings gibt es seit dem sie das alte Nest verlassen haben auch nur selten versuche, mal sehen ob es sich ändert wenn die Kolonie größer wird. Auf dem Boden können sie allerdings eine beachtliche Geschwindigkeit hinlegen. Dies kann man bei der Jagt sehr gut beobachten. Die Beutetiere werden richtig verfolgt, bis sie erwischt werden. Es ist schon sehr erstaunlich wie hoch der Proteinbedarf ist.
Diese Art ist wirklich sehr draufgängerisch, alles wird auf "Teufel komm raus" angegriffen!!!
Mit der Sauberkeit nehmen sie es nicht so genau, Müllhaufen gibt es nicht, alle Überbleibsel der Beutetiere werden quer durch das ganze Becken verstreut. :tapping:


Aktueller Stand:


Gamergate: 1
Arbeiterinnen: 40
Puppen: 30
Larven: 15
Eier: 1 Paket


LG Ant-Flo



Post 30643 - 21.09.2014 19:31:55

21.September 2014


kleines Update......


Es läuft alles sehr gut und ich bin immer noch voll begeistert von dieser Art.
Der Proteinbedarf steigt stetig und es wird wirklich alles angenommen. Bei wohlig warmen 26-27 C° sind dann ca. 15 Arbeiterinnen immer am fungieren. Man kann allerdings gut erkennen das sie etwas nervös werden wenn sie zu wenig Proteine bekommen. Hier muss ich nämlich etwas korrigieren, dass am Glas hochlaufen nimmt dann doch zu wenn sie auf der suche sind.
Es ist dann nicht gerade elegant aber manche schaffen es schon recht weit. :)
Auch kann man sie jetzt deutlich stridulieren hören, wenn sie sich bedroht fühlen oder größere Beute gefunden wurde. Was ich wirklich sehr beeindruckend finde.


Das scharren im Sand konnte ich auch wieder gut beobachten. Bei diesem Video kann man es gut sehen wie gleich mehrere Arbeiterinnen ein Loch ausbuddeln um eine Tote Kollegin zu vergraben.


https://www.youtube.com/watch?v=CZ3yBg2l_Ow&feature=youtu.be



Aktueller Stand:


Gamergate: 1
Arbeiterinnen: 60
Puppen: 24
Larven: 15
Eier: 1 Paket


LG Ant-Flo



Post 31843 - 26.01.2015 12:15:47

26.01.2015


Wie schon erwähnt habe ich momentan etwas wenig Zeit und kann daher nicht soviel über meine kleinen berichten.
Auch mit den Fotos ist es etwas schwierig, aber ich werde mal einen Freund fragen der eine gute Kamera hat.


Der Kolonie geht es ausgezeichnet und diese wächst auch stetig.
Wenn das Becken etwas wärmer ist sind rund 30 Tiere am furagieren. Ist gerade Fütterungszeit kann man gut beobachten das noch mehr Tiere rekrutiert werden, die dann alle ganz euphorisch durchs Becken laufen um noch mehr Futter zu finden. Auch ganz große Wanderheuschrecken werden gerne angenommen, ist dann etwas schwierig diese ins Nest zu bekommen aber sie haben ja Zeit. :) Wenn dann später der ganze lehr gefressene Chitinpanzer herausgeschleppt wird ist das schon sehr beeindruckend.
Das scharren im Sand ist eine Lieblingsbeschäftigung der kleine, aber teilweise auch zweckmäßig wenn sie ihre Schwestern zu Grabe tragen. :blues:






Aktueller Stand:


Gamergate: 1
Arbeiterinnen: 100-110
Puppen: 15
Larven: 20
Eier: 3 Pakete


LG Ant-Flo



Post 33296 - 17.04.2015 16:18:01

17.04.2015


kleines Update.....


Da ich zur Zeit etwas weniger Zeit habe ist es mit der Fütterung etwas schwieriger, aber es geht ihnen natürlich weiterhin sehr gut. Auch bei dieser Art kann ich aber schon sagen das man das Koloniewachstum sehr gut mit Proteinen steuern kann.
Die genaue anzahl der Tiere wird jetzt etwas schwierig zu zählen, daher sind die Zahlen nicht genau. Auch da es vor dem Nest eine große Steinplatte gibt die eventuell untergraben ist und dort sehr viele Tiere sein könnten. Vielleicht kann ich irgendwie dies noch herausfinden. Die anzahl der Puppen ist derzeit sehr groß, ich würde sie auf ca.100 schätzen. Mal sehn wies weiter geht!!! :)




Aktueller Stand:


Gamergate: 1
Arbeiterinnen: ca.140-150
Puppen: ca.100
Larven: ca.30
Eier: 3 Pakete


LG Ant-Flo