Mein Tropenbecken


Post 1952 - 08.02.2010 10:03:56

Hallo zusammen


Da ich bei Ebay billig (15€) ein Eck-Becken bekommen habe mit den Maßen 120cm x 80cm und die 2 kleinen Scheiben jeweils 20cm mit Unterschrank will ich mir ein Tropenbecken bauen.



Ich habe als untere Schicht Kies genommen 2 bis 8 cm hoch da drüber habe ich ein Vlies gelegt.


Über das Vlies habe ich eine Boden Humus Schicht gemacht.


Und ein paar Pflanzen schon mal rein gesetzt.


http://www.eusozial.de/download/file.php?mode=view&id=442


Bei dem nächsten Bild rechts in die Schale will ich einen Lavastein rein stellen. Der Stein wird noch durch gebohrt und eine Pumpe angeschlossen damit oben Wasser raus kommt, so ist auch immer Wasser da und die Lf. wird auch hoch gehalten.
Damit keine Ameise ertrinkt wird die schale noch mit Kies aufgefüllt.
http://www.eusozial.de/download/file.php?mode=view&id=443


Da das Becken oben einen Glasrand hat ist der Ausbruchschutz auch schon besser. Auf dem Rand werde ich dann z.B Paraffinöl streichen.
http://www.eusozial.de/download/file.php?mode=view&id=444
An den Ecken wo der Rand nicht durch geht, habe ich eine kleine Glasplatte drunter geklebt.


http://www.eusozial.de/download/file.php?mode=view&id=445



Am Deckel habe ich 2 Leuchtstoffröhre von 30 W und 2 von 18 W.


Ich habe auch noch eine Regenanlage über gehabt, die habe ich einfach mal provisorisch fest gemacht.
Ich weiß aber noch nicht ob ich sie dran lassen aber ich denke schon.


http://www.eusozial.de/download/file.php?mode=view&id=446


So was gibt es sonst noch zu sagen, ach ja hinten habe ich einen kleinen Lüfter fest gemacht damit auch frische Luft rein kommt.
http://www.eusozial.de/download/file.php?mode=view&id=447



Ich weiß nur nicht welche Ameisen ich rein setzten soll


Ich habe die Ectatomma hier nur welche Ameisen kann ich mit denen zusammen setzen ?
Da das Becken groß genug ist würde ich schon gerne mehrere Ameisen rein setzten



So das reicht für das erste


Gruß Ameise83



Post 1962 - 08.02.2010 15:06:09

Schönes Becken, Ameise83. Schön eingerichtet.
Bei den Ectatomma wäre ich vorsichtig mit anderen Arten, die sind schonmal recht agressiv, einige der Arten scheinen regelrechte Ameisenjäger zu sein. Einige von uns haben da so ihre Erfahrungen machen müssen.
Ich würde mich da an Deiner Stelle mal mit Fred unterhalten, der hat mit diesen Ameisen grosse Erfahrung gesammelt.


LG, Frank.



Post 1963 - 08.02.2010 15:21:08

Hallo Frank


Das die Ectatomma aggressive sind habe ich schon öfters gehört.
Meistens sind es aber die kleineren roten!
Wenn Fred noch mal online ist werde ich ihn mal fragen was er davon hält.
Wenn dann würde ich vielleicht eine klein bleibende Polyrhachis sp. dabei holen.


Die Ectatomma können ja nicht so gut klettern,an Scheiben z.B kommen sie gar nicht hoch das kann auch von Vorteil sein, auf jeden Fall für den Halter :lol:


Gruß Ameise83



Post 2083 - 10.02.2010 19:40:23

Es gibt eine ganze Menge Arten von denen, einige davon hielt ich auch schonmal hier. Alle waren Jäger. Einige scheinen wirklich ausgemachte Ameisenjäger zu sein.
Die grösseren Arten hat Fred kennengelernt :? , und jene rote Art, die Fred erst letztens isolieren musste, ist eine der grösseren. Übrigens eine sehr schöne, interessante Art.
Ich hielt vor einigen Jahren eine sehr kleine, volkreiche Art aus Südamerika. Auch die waren extreme Ameisenjäger. Jedes Volk kleiner Ameisen wurde entdeckt und dann wurde massenhaft rekrutiert. Kleine Leptothoraxvölker wurden schnell ausgelöscht. Diese Ectatomma töteten sogar Arbeiterinnen von Crematogaster sordidula. Und Crematogaster sind eigentlich für alle Ameisen schwer angreifbar.
Eine dieser kleinen Ectatomma geriet einmal durch meine Schlamperei :roll: in mein damaliges Mryrmecia-Becken. Diese einzelne Arbeiterin griff hier wütend eine riesige Myrmecia an, biss ihr in den Fuss und stach. Die Mrymecia verstarb innerhalb eines Tages.


LG, Frank.



Post 2087 - 10.02.2010 19:49:05

Oh das die so "schlimm" sind wußte ich nicht, bei mir sind die eher ängstlich.
Das kann aber auch daran liegen, das sie erst 45 Arbeiterinnen haben.


Mal sehen wie es in einer Woche aussieht, dann sind bestimmt weitere 20 Arbeiterinnen geschlüpft


Gruß Ameise83



Post 2090 - 10.02.2010 19:53:30

Ob Deine "schlimm" sind, weiss ich nicht. Am Anfang aber ist jede Ameisenkolonie vorsichtig und zurückhaltend. Sowas ändert sich regelmässig, wenn die Kolonie gross und individuenreich sind... :D


LG, Frank.



Post 2094 - 10.02.2010 20:45:20

Hallo!


Das kann ich bestätigen und entspricht auch der Logik. je größer das Volk (egal welche Art) um so mehr legen sie ihre anfängliche "Ängstlichkeit" ab. Ich konnte das bei Cataglyphis aenescens, Camponotus fellah, Camponotus rufipes und sogar bei Formica fusca beobachten. Genau weiß ich den Grund nicht, entweder wissen sie das sie schnell noch rekrutieren können oder die Bedürfnisse des Staates liegen über den Verlust einer einzelnen Arbeiterin. Die Ameisen bekommen sozusagen eine "breite" Brust. Werden dabei aggressiver und gehen auch mehr Risiko ein.


Freue mich in einer Woche mehr von deiner Ectatomma Kolonie zu hören!


Gruß Mathias



Post 2887 - 28.02.2010 18:46:13

Hallo Zusammen.
Ich habe noch einen Brunnen eingebaut.
Dazu habe ich einen Lavastein geholt und den mit einer Motorflex zurecht geschnitten. Danach habe ich ein Loch durch den Stein gebohrt ( bei einem echten Lavastein geht das ganz gut, weil der weich ist )


Nachdem das Loch fertig war, habe ich einen Schlauch mit einem Innendurchmesser von 1cm genommen und ihn bis nach oben durch geschoben. Eine Ehein 300 pumpt das Wasser noch oben, ich habe die Pumpe nur auf halbe Kraft stehen.
Die Pumpe steht in einer Schale, die man auch oben auf einem Bild schon sieht.
Da ich Angst hatte das mir Tiere ertrinken könne,n habe ich die Schale mit Splitt gefüllt.


Ach so, bei der Pumpe habe ich noch ein dünnes Netz um die Einlässe gemacht, damit kein Steinchen in die Pumpe kommt.


So hier mal die Bilder:




Ich habe mich für Die Diacamma sp. entschieden


Gruß Ameise83



Post 2935 - 02.03.2010 15:17:56

Hallo,


ein schönes Becken hast Du da. Ich meine ich habe das auch im Internet gesehen....


Für Deinen nächsten Besuch hier in der Ecke habe ich dann auch ein paar Pflanzen zum mitnehmen. Die Ectatomma spec. eignen sich tatsächlich nicht für die Vergesellschaftung, ich habe ja meine schlechten Erfahrungen gemacht.


Die Diacamma spec. sind da sicher besser geeignet. So eine Kolonie kann aber auf über 350 Tiere anwachsen, da heißt es dann immer ein waches Auge werfen und rechtzeitig reagieren.


Viel Spaß weiterhin mit dem Becken.


Gruß


Fred



Post 2966 - 02.03.2010 18:08:59

Hallo Fred


Schön das es dir auch gefällt.
Pflanzen könnte ich wirklich gut noch gebrauchen,es sieht noch ein wenig leer aus.
Ich habe zwar schon mehrere Samen ausgesät :) aber das dauert ja auch noch.
Ich habe auch schon mal vorläufig Blätter von meiner Scheffera Pflanze in die Erde gesteckt damit es nicht so leer aus sieht.


Aber wirklich schön sieht das auch nicht aus.


Das schöne ist, die wenigen Pflanzen die ich habe wachsen sehr gut, man sieht sie richtig wachsen :lol:


Den Lavastein würde ich auch gerne noch was beflanzen aber ich weiß noch nicht was ich da holen soll !!??
Vielleicht ein Moos oder so was.


Vielleicht fahre ich nächsten Monat bei Herr Kalytta noch mal vorbei, dann könnte ich ja noch mal bei dir rein springen ;)


Würde mich freuen


Gruß Ameise83



Post 2967 - 02.03.2010 18:18:19

Hi,


für den Lavastein könnte ich Dir Aeschynanthus empfehlen....das sind schöne Rankpflanzen. Passiflora brauchen tatsächlich etwas lange zum keimen und sind auch noch nicht im Garten-Center erhätlich. Die gibt es üblicherweise immer erst Ende April bzw. Mai.


Ab 25. April werde ich mir eine Woche die Türkei ansehen.....also entsprechend planen bitte.


Gruß aus Koblenz


Fred



Post 2969 - 02.03.2010 18:21:24

Für den wasserbespülten Lavastein empfehle ich dir Javamoos, das wächst im Wasser und ausserhalb und bildet schöne dichte Rasen. Bilder gibt es in meinen Gigantiops-Biosphäre-Thread von solchem Moos. Das Moss gibt es in jedem gut sortierten Zoohandel, sicher auch beim Dehner bei Fred.


LG, Frank.



Post 2970 - 02.03.2010 18:34:43

Dir Javamoos


Javamoos??? was ist das?(falls es ein vertipper ist: was ist Lavamoos?



Ps: heute schon 3 oder 4 Rechtschreibfehler gefunden wenn das so weiter geht hab ich bald mehr korregiert als gemacht( in 1-2 Jahren mein ich mit bald :lol::oops: )



Post 2972 - 02.03.2010 18:38:33

Es heißt schon Javamoos. Java ist übrigens eine Insel in Südostasien.


Grüße, Phil



Post 2975 - 02.03.2010 18:55:10

Hm das Javamoos wäre bestimmt nicht schlecht.


Wie schnell wächst das denn ?


Reicht das wenn ich mir davon wenig hole?
Oder soll ich direkt für den ganzen Stein holen?


Wächst das Javamoss auch auf der Rückwand weil das Trockener ist? Oder braucht das Moos auf jeden fall Nass-feucht ?


Gruß Ameise83



Post 2979 - 02.03.2010 19:26:31

Feucht sollte es schon sein, dann wächst es wie gesagt sogar aus dem Wasser heraus. Aber eben submers, es braucht Wasser. Es genügt etwas Moos, das wächst dann in einigen Wochen langsam und flächig. Gutes Licht und sauberes, fließendes Regenwasser vorausgesetzt.
Ansonsten kann man auch heim. Arten kultivieren, bei mir wachsen in der Biosphäre (http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=14&t=52&hilit=Gigantiops+Biosph%C3%A4re, Bilder im 5. Beitrag) auch einige solcher Moose. Aber alle Moose wachsen leider recht langsam, das Javamoos ist für ein Moos sogar dann schon recht schnell wachsend.


LG, Frank.



Post 2985 - 02.03.2010 20:12:49

Danke Euch


Dann werde ich mal sehen, wo ich so was in der Eifel aufgetrieben bekomme.


Gruß Ameise83



Post 3118 - 06.03.2010 19:18:43

Heute zeige ich euch ein paar Bilder der Pflanzen.


Auf den ersten 2 Bildern ist eine Mangopflanze zu sehen die ich ungefähr vor 4 Wochen gepflanzt habe.



Hier habe ich eine Pflanze wo ich leider nicht den Namen weiß


Aber später soll er mal so aus sehen



Hier eine Litschipflanze



Gruß Ameise83


Die weiteren Pflanzen habe ich gekauft


Begonia schulzei,________ Selaginella apoda,_____ Rhaphidophora spec. Panama


Bei dem Bild kann man schön die neuen Blätter sehen. Die Pflanze wächst und wächst :D



Post 3130 - 06.03.2010 20:42:45

Das sieht sehr gut aus, offenbar hast Du da gutes Licht. Die Pflanzen wachsen ja sehr schön.
Das macht dann richtig Spass, wenn alles schön wächst, oder? Man muss dann fast aufpassen, dass die Ameisen nicht zur Nebensache werden...;)


LG, Frank.



Post 3132 - 06.03.2010 21:14:48

Ja das ist schon was schönes man kann den Pflanzen richtig zu sehen wie sie wachsen.
Aber das klappt auch nur in dem Becken. Wenn ich wo anders was pflanze wächst nichts oder es geht schnell ein :tapping:
Es wundert mich auch das die Mango gewachsen ist. Viele habe gesagt das sie sehr schwer wächst wenn überhaubt. Davon ist nicht zu sehen
:rock:
Das Licht scheint wirklich aus zureichen.Ich habe es auch 14 Stunden an.
Die Diacamma fühlen sich auch wohl, nur sie machen mir manchmal ein Strich durch die Rechnung. Ich war fleißig am Asseln suchen, als ich dann mal ein Paar hatte und diese ins Becken geworfen hatte waren sie schneller weg als ich gucken konnte. :pardon:


Dann habe ich es mit tropischen Assel versucht aber das war auch nichts.
Sofort nachdem ich die Assel ins Becken tat waren die Diacamma drausen und sammelten sie einen nach einander auf.


Naja kann man nicht ändern dann geht es eben ohne Asseln :)


Gruß Ameise83



Post 3143 - 07.03.2010 09:33:16

Hier mal den Vergleich nach 20 Stunden :wait:



:D



Das ist schon wahnsinn was so eine Pflanze wachsen kann.


Gruß



Post 3144 - 07.03.2010 11:05:32

Ach hätten wir so einen Frühling doch schon draußen vor der Tür.
Beneide Dich richtig, dass Du davon ein kleines Stück in der Wohnung hast.
Bei den Pflanzen ist es wohl ähnlich wie bei den Ameisen, viel Wärme, Feuchtigkeit, Licht und sie wachsen besonders schnell.
Prima Bilder.


Grüße Wolfgang



Post 3264 - 11.03.2010 19:24:16

Hier noch paar Bilder damit ihr auch was vom "Frühling" habt


Und der Mangobaum



Das hier ist für Fred


Ich hab jetzt auch einen Litschibaum :yu: danke das du mit das gesagt hast mit den Litschis, die wachsen ja richtig schön :crazy:


Gruß Ameise83



Post 3269 - 11.03.2010 20:28:18

Hallo,


tolle Sache mit den "Tropenfrüchten"..... :thumbup:...morgen gehe ich auch Litschis kaufen.


Vielleicht an dieser Stelle auch mal den Hinweis an die anderen Leser :


Es ist ziemlich problemlos aus den Früchten bzw. den Samen selbst kleine Pflanzen zu ziehen ( Ihr seht es ja hier ), da fällt auch die leidige Überlegung des evtl. gespritzt sein weg. Und zu beobachten wie die eigenen kleinen Keimlinge wachsen macht genauso Spaß wie die Ameisen zu beobachten ( mir zumindest ). Einfach mal ausprobieren !


Schönen Gruß


Fred



Post 3272 - 11.03.2010 20:52:50

Das macht aber auch viel das Klima aus würde ich sagen.
Alle Samen die ich außerhalb gesetzt habe machen gar nichts :tapping:


Ich finde besonders die Mangopflanze sehr schön.


Man darf ja eigentlich nicht sagen das ich mir nur die Litschis gekauft habe um zu setzen weil wirklich geschmeckt haben die mir nicht :)


Mal sehen was man noch so Pflanzen kann das geht ja wirklich sehr einfach :D


Gruß



Post 3273 - 11.03.2010 20:55:51


Man darf ja eigentlich nicht sagen das ich mir nur die Litschis gekauft habe um zu setzen weil wirklich geschmeckt haben die mir nicht :)


Hättest sie mir mal geben können, wenn man nicht immer das Fruchtfleisch vom kern entfernen müsste :roll:.



Post 3275 - 11.03.2010 20:58:17

Ok!!
Beim nächsten mal gebe ich dir dann das Fruchtfleisch :lol:



Post 3278 - 12.03.2010 09:26:51

Ich habe auch schon oft probiert Mangopflänzchen zu ziehen, da ich Mangos über alles liebe :love::lol:.
Aber mir sind die Kerne immer ein gegangen :no:.



Post 3282 - 12.03.2010 10:30:55

Bei mir war das jetzt der erste versuch und wola. Vielleicht Anfängerglück.
Es soll auch sehr schwer sein die Samen zum keimen zu bringen, weil die Früchte zu früh geerntet werden.



Post 4609 - 27.04.2010 09:27:12

So da ich das hier Tropenbecken ja auch noch habe will ich euch auch noch Bilder zeigen.


Es leben ja Diacamma drinnen und die machen sich sehr gut hier drin. Sie haben sich bestimmt schon verdoppelt, ich schätze mal so um die 150 Arbeiterinnen müßten es jetzt sein.


Die Kleinen ,naja so klein sind sie auch nicht, Jagen alles was sie finden können.
Die Tropischen Asseln aben es wohl nicht überlebt aber dafür vermehren sich die Springschwänze wie verrückt
Zum vergleichen ein älteres Bild
Hier das Neue


Der Litchibaum


Eine Ameise am Zuckerwasser holen



Der Nesteingang


Hier kann direkt drunter geschrieben werden



Post 4615 - 27.04.2010 11:38:36

Hallo,


es wächst und gedeiht alles prächtig, so soll es sein. Bei mir ist es mit den im Boden lebenden Tieren in etwa das selbe. Die Springschwänze vermehren sich wie blöd aber von den weißen Asseln sieht man nur selten welche. Ob sie die P. apicalis erjagen kann ich allerdings nicht sagen, zumindest habe ich es noch nicht beobachtet.


LG, Jacky



Post 4616 - 27.04.2010 11:41:55

Die Asseln sind ja nicht schnell, da kann das gut möglich sein