Sterben Ameisen an Zugluft/bzw. einem Ventilator?!?


Post 30171 - 11.08.2014 20:00:26

Hallooooo,
ich wollte mal fragen,ob Ameisen an Zugluft bzw. an einem Ventilator sterben...
Ich habe des öfteren bei meinen Attas beobachtet,als der Ventilator Lucht ins Becken wirbelte,dass die Arbeiterinnen sich sehr seltsam verhalten haben(standen nur rum) und diese starben dann noch am selben Tag.
Könnte es an dem Ventilator liegen?
MfG Pierre



Post 30174 - 11.08.2014 20:58:49

Ich hab zwar keine Ahnung von Attas, aber in der freien Natur fallen die bei 'nem kleinen Luftzug doch auch nicht einfach so um, oder? :schreck:



Post 30176 - 11.08.2014 22:26:57

Hallo Pierre, warum luft in das Becken und nicht heraus? Hat das einen Grund? Also ich habe das noch nie gemacht, nur bei zuviel Feuchtigkeit mal kurz Luft nach außen gezogen. Und das nicht bei Attas. Gruß Steffen



Post 30177 - 12.08.2014 06:47:06

Heyho ^^
erstmal Danke für eure Antworten :feiern:
Ich habe den Ventilator eigentlich dazu genutzt, dass Becken etwas abzukühlen....
Doch er ist soo stark, dass er sehr viel Luft ins Futterbecken bläst.
Ich habe nämlich gemerkt, dass die Arbeiterinnen die ganze Zeit nur sehr seltsam rumlungern und dann verenden...
Könnte auch evt. An Altersschwäche liegen...aber da bin ich mir nicht sicher.
Ich werde es mal beobachten und sage euch dann bescheid :)
MfG Pierre



Post 30178 - 12.08.2014 07:35:05

Ich kann mir gut vorstellen, dass es zu viel Luftzug ist für sie. Wobei ich nicht glaube, dass sie deswegen gleich sterben sollten.
Attas oder Balttschneider generell regulieren ja das Klima in ihrem Nest weitgehend selbst und nutzen eben die Thermodynamik des Nestes durch Verschließen oder öffnen von "Belüftungsgängen". Der dadurch entstehende Zug ist aber mM nach wesentlich geringer, aber dennoch vorhanden.



Post 30179 - 12.08.2014 07:55:58

Hey,
da habe ich es wohl unverständlich geschrieben...
Es handelt sich um das Futterbecken...Im Pilzbecken sterben keine bis wenige..
Das Futterbecken ist ein Rahmenbecken und somit ist das Becken oben fast komplett offen.
Dort können sie ja selbstverständlich nichts regulieren...
MfG Pierre
p.s: ich lasse heute mal den Ventilator aus und sage euch heute Abend bescheid :)



Post 30181 - 12.08.2014 08:20:06

Ich bins nochmal...
Sorry für den Doppelpost.
Ich wollte mal allgemein Fragen, ob es bei einer Größe von 1800 Arbeiterinnen normal ist wenn täglich ca. 10 stk. Verenden.
Das seltsame ist, dass nur welche im Futterbecken sterben...
Meine Gedanken waren beim Silikon...Sie versuchen nämlich das Silikon durchzuschneiden...was ihnen auch gelingt...
Oder evt. das Paraffinöl oben am Rand (Hier klettern sie auch herum, deshalb habe ich auch einen Deckel.
Sehr sehr seltsam. ..


Also nochmal meine Theorien:


-Altersschwäche
-Silikon wird durchgeschnitten(Giftstoffe?)
-Paraffinöl am Rand


ich schätze, dass es evt. Am Silikon liegt, da sie meistens sterben wenn keine Blätter drinnen sind und dann schneiden sie das Silikon.
MfG Pierre



Post 30183 - 12.08.2014 08:36:51

Also eine Mortalität von 10 Arbeitern pro Tag bei einer Koloniegröße von 1800 Tieren halte ich für normal.


Solange der Wert jeden Tag einigermaßen konstant ist ohne große Schwankungen solltest du dir keine Sorgen machen.


Es ist ja allgemein bekannt, dass sterbende Ameisen das Nest bzw. die Kolonie verlassen um dann zu sterben.


also sollte eigentlich alles passen.


:servus:



Post 30184 - 12.08.2014 09:06:08

Ok.danm bin ich erleichtert :thanks:
Der Steffen (WoA) sagte mir auch, dass es normal ist :D
Jo, es ist eigentlich immer konstant...
MfG Pierre



Post 30189 - 12.08.2014 12:44:18

Ich vermute, daß auch aeltere Arbeiterinnen der Atta spec einen trockenen, entfernten Platz zum sterben aufsuchen. So aehnlich sehe ich es auch bei meinen Manica rubida, die eigentlich kletterfaul sind und sich dennoch ab und zu eine Arbeiterin anschickt 40cm Glaswand zu ueberwinden. Schubse ich sie zurueck, wird sie ein Tag spaeter von anderen Arbeiterinnen gepackt und aus dem Becken geworfen. Es scheint ein instinktives Verhalten dahinter zu stecken um die Kolonie vor Krankheiten zu schuetzen.


liebe Grueße
alexander